In letzter Zeit gab es hier wenig Food Content – nicht, weil ich nichts Leckeres gekocht habe, sondern weil ich Rezepte schreiben manchmal leider sehr anstrengend finde. Wahrscheinlich, weil ich auch selber nicht gerne nach Rezept koche… ich bin so eine, die sich durch Pinterest klickt und Dinge nur anhand der Bilder nachkocht. Kochen ist nicht wie backen – es kommt nicht auf Mengenangaben an, wenn man so ein paar Grundprinzipien verstanden hat, wird es eigentlich immer lecker… und wenn nicht, dann wird es beim nächsten Mal halt besser. Gerade bei so unkomplizierten Dingen, wie ich sie im Alltag koche, finde ich eine Anleitung unnötig. In der Hoffnung, dass es euch da ähnlich geht und ihr auch dann Freude an meinen „Rezepten“ habt, wenn ich sie nicht Schritt für Schritt erläutere, wollte ich euch heute mal einen Blick auf meinen Abendessen-Teller der letzten 10 Tage gewähren. Auch um mit dem Vorurteil aufzuräumen, dass eine vegane und gesunde Ernährung (ich esse nicht immer vegan und auch nicht immer gesund, aber geb mein Bestes haha) kompliziert, einseitig und nicht lecker ist. Viel Spaß!
1. Homemade Pesto Rosso

Ich habe in den letzten Wochen meine Liebe für Vollkornspaghetti entdeckt. Hier mit selbstgemachtem Pesto Rosso aus im Ofen gerösteten Cherry-Tomaten, Olivenöl, Agavendicksaft, Pfeffer, Salz und Knoblauch.
2. Süßkartoffel-Schnitzel

Das Schnitzel besteht aus einer pürierten (rohen) Süßkartoffel, etwas Mehl und Hafermilch und einer Bratkartoffel-Gewürzmischung. Diese Masse habe ich dann in Paniermehl gewälzt, angebraten und mit einem Rucola-Granatapfel-Salat und etwas Creme Vega serviert.
3. Paprika mit Kartoffel-Füllung

Kartoffeln vom Vortag zerstampft und etwas Hafersahne, Erbsen, Salz, Pfeffer, Knoblauch und Muskatnuss hinzugefügt und in eine Paprika gefüllt. Perfekte Resteverwertung!
4. „Döner“-Teller

Meine liebsten Fleischersatzprodukte sind die von LikeMeat – meine Favoriten sind das „Chicken“ und „Döner“. Letzteres habe ich hier mit Couscous, Tomaten-Gurken-Salat, Paprika-Zwiebel-Pfanne und etwas veganem Kräuterfrischkäse und Paprika-Chili-Hummus kombiniert. Das ist das perfekte Rezept, wenn man Lust auf etwas hat, was „ungesund schmeckt“, aber nicht soooo ungesund ist.
5. Kichererbsen-Eintopf

Diesen Eintopf habe ich an einem verregneten Sonntag gekocht und am nächsten Tag noch davon gegessen, da war er noch besser. Ich habe klein geschnittene Kartoffeln, Zwiebeln und Paprika in Gemüsebrühe und passierten Tomaten köcheln lassen und am Ende einen Schuss Soja-Sahne und gekochte Kichererbsen dazu gegeben.
6. Homemade Pesto mit Granatapfel

Das ist wahrscheinlich das simpelste Pestorezept: Ich habe einfach Basilikum, Pinienkerne, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Knoblauch zusammen püriert. Weil ich von dem anderen Rezept noch Granatapfelkerne übrig hatten, kamen die einfach drauf – fand ich sehr lecker!
7. Couscous-Bowl mit Süßkartoffel

Ich liebe jegliche Bowls in der Kombi Getreide-herzhafte Komponente-frische Komponente-verschiedene Soßen. In diesem Fall Couscous, Süßkartoffel und Tomaten aus dem Ofen, Gurke, Creme Vega und Paprika-Chili-Hummus.
8. Basic-Tofu mit Gemüse

Langweiliger kann man Tofu wahrscheinlich nicht zubereiten – knusprig angebraten und mit Soja-Soße abgelöscht – aber an dem Tag hatte ich da irgendwie Lust auf. Mochte die Kombi mit der angebratenen Zwiebel und Zucchini und den frischen Tomaten sehr gerne!
9. Spaghetti mit Pilz-Sahne-Soße

Ich hatte euch vor meiner Spaghetti-Obsession gewarnt! Diesmal mit einer Soße aus Zwiebeln, Knoblauch, Pilzen, Erbsen, Soja-Sahne, Creme Vega, Salz und viel Pfeffer. Wieder in der Kombi mit frischen Tomaten – ich finde es macht jedes Gericht besser, wenn man am Ende noch eine frische Zutat drauf gibt.
10. Quinoa-Bowl mit Tandoori-Kichererbsen

Die Quinoa (ja, habe gegoogelt, es lautet tatsächlich DIE Quinoa… man lernt jeden Tag dazu) habe ich gekocht und mit Tomatenmark, Pfeffer, Salz und Knoblauch gewürzt. Die Kichererbsen habe ich mit Olivenöl, Salz, Knoblauch und einen Tandoori-Gewürz mariniert und für etwa 20 Minuten bei 200 Grad Ober-Unterhitze in den Ofen gegeben. Die frische Komponente war diesmal eine in feine Scheiben geschnittene grüne Paprika und als Soße gab es Hummus und Chili-Sauce.
Ich hoffe, ihr wurdet inspiriert und freut euch auf das Kochen in den nächsten Tagen! 😀 Schreibt es mir in die Kommentare, falls ihr euch bei einem Gericht eine genauere Erklärung wünscht, dann reiche ich die selbstverständlich gerne nach.
Kommentar verfassen