Ich verzichte nun schon seit über einem Jahr, wenn ich selber koche, weitestgehend auf tierische Produkte. Da Fleisch nur eigentlich nicht wirklich fehlt, habe ich nie irgendwelche Ersatzprodukte in meine Ernährung integriert. Ich habe es jedoch schon immer super gefunden, dass es diese gibt – wieso muss man, wenn man aus ethischen Gründen versucht, sich pflanzlich (oder in meinem Fall pflanzlichER) zu ernähren, auf den Geschmack von Fleisch verzichten, wenn es doch alternativen gibt?! Mir persönlich haben die, die ich in den vergangenen Monate ausprobiert habe, nie so wirklich geschmeckt – wenn ich sowas esse und mir dabei denke "du hättest auch einfach Gemüse und Hülsenfrüchte essen können, das wäre leckerer gewesen", dann kann ich es auch gleich bleiben lassen. Ich wurde allerdings jetzt geinfluenced und habe 2 Fleischalternativen ausprobiert, nachdem sie von mehreren Bloggern gelobt wurden. Und sie schmecken mir überraschenderweise richtig richtig gut – kein komisches Mundgefühl, kein ekeliger Nachgeschmack.
50.937531
6.960279