-
Über meine nicht vorhandenen Small-Talk-Kompetenzen
“Ich bin super schlecht darin, Small Talk zu führen.” Das war die erste Schwäche, die mir in den Kopf gekommen ist, als ich vor ein paar Jahren in einem Bewerbungsgespräch danach gefragt wurde. Mein Gegenüber erwiderte mir ein gar nicht mal so ironisch gemeintes “Das hab ich ja noch nie von einer Frau gehört.” (Einer von vielen…
-
7 Wochen im ersten Vollzeitjob – wie steht es um meine Work-Life-Balance?
Am 1. Semester hatte ich meinen ersten Arbeitstag – nach 5 Jahren leidenschaftlichem Studieren und Freelancer-Dasein, bin ich nun zum ersten Mal Vollzeit-Angestellte. Auch, wenn ich mich immer darauf gefreut habe, hat mir der Gedanke an eine 40-Stunden-Woche, in der ich meine Zeit nicht komplett frei einteilen kann, ein komisches Gefühl bereitet. In den ersten…
-
Warum reden wir nicht darüber, wen wir wählen?
Ich habe vor Kurzem meine Masterarbeit zum Thema „die Klimakrise als Gegenstand politischer Kommunikation in sozialen Online-Netzwerken geschrieben. Am Ende habe ich mich, wie man das halt so macht, kritisch mit meiner methodischen Vorgehensweise auseinandergesetzt. Im Rahmen des Kapitels „kritische Würdigung“ habe ich genau beschrieben wo die Grenzen der Objektivität und Wissenschaftlichkeit meiner Arbeit liegen.…
-
Meine aktuellen Lieblings-Food-Kombis | Foodfavoriten & Rezeptinspirationen
weiß nicht, wie es euch geht, aber ich habe beim Essen immer so Phasen. Phasen in denen ich bestimmte Lebensmittel mehrmals wöchentlich esse und Rezepte mehrmals monatlich koche – bevor ich dann irgendwann genug davon habe, dann vergesse, dass sie existieren und neue Obsessionen entstehen. Favoriten-Videos und -Blogposts gehören eigentlich zu dem Basic Repertoire eines…
-
Zahn-Update | Wieso die Wurzelbehandlung nicht funktioniert hat…
Ich habe mir gerade nochmal den Blogbeitrag, den ich Anfang Dezember zu meiner Zahnsituation geschrieben habe, angeschaut. Der Satz „es wird mindestens noch 8 Wochen dauern, bis die Kronen eingesetzt werden und sich damit alles wieder normalisiert“ ist jetzt im Nachhinein irgendwie lustig. Denn: Es sind jetzt 12 Wochen vergangen… 6 weitere Zahnarzt-Termine… die beiden…
-
Realistisches „what I eat in a week“ | vegetarisch & einfach
der letzten Woche so gegessen habe. Und zwar ganz realistisch, ohne, dass den Beitrag bei meinem Wocheneinkauf schon geplant hatte und ohne, dass ich mir große Mühe beim Anrichten oder Fotografieren gemacht habe. Viel Spaß!
-
8 Dinge, die ich zum konzentrierten & fokussierten Arbeiten brauche | Home Office Tipps
Seit Ende Januar sind meine Vorlesungen vorbei – das bedeutet für mich, dass das letzte bisschen Struktur, die mein Alltag von außen bekommen hat, weggefallen ist. Die nächsten Wochen und Monate verbringe ich damit, meine Masterarbeit zu schreiben und nebenbei in kleinem Umfang Aufträge als freiberufliche Texterin umzusetzen. Es gibt also gerade niemand der mit…
-
das beste Guacamole-Rezept der Welt | Quicktipp
In zwei Tagen habe ich eine mündliche Prüfung, auf die ich mich gerade versuche vorzubereiten. Aus diesem Grund fehlt mir gerade die Zeit für das Schreiben von ausführlichen, umfangreichen, tiefgründigen Blogbeiträgen. Somit stand ich für diesen Sonntag vor der Herausforderung, einen Beitrag zu verfassen, der möglichst wenig Aufwand meinerseits erfordert und gleichzeitig einen möglichst großen…
-
Toxische Produktivität | 6 Glaubenssätze, die wir hinterfragen sollten
Die Produktivitäts-Bubble in Sozialen Medien ist ein Fluch und ein Segen zugleich. Zum einen liebe ich es, Menschen zuzusehen, die genauso wie ich Spaß am Arbeiten und Organisieren haben und von denen ich mir an der ein oder anderen Stelle vielleicht einen Tipp holen kann. Es motiviert und inspiriert mich. Andererseits werden in solchem Content…
-
Klausurvorbereitung mit Notion | interaktiver Lernzettel & Organisationstool
Bei denjenigen die zurzeit auch studieren, stehen wahrscheinlich auch bald Klausuren an. Vielleicht seid ihr sogar hier gelandet, weil ihr eigentlich gerade lernen solltet und euch erhofft, durch die Beschäftigung mit Lerntipps im Internet zu eurer Motivation zu finden – so geht es mir zumindest ganz oft. Ich möchte hier gar nicht eure wertvolle Zeit…
-
10 Dinge, die ich gerne vor meiner Bachelorarbeit gewusst hätte
Vor 1,5 Jahren habe ich angefangen, meine Bachelorarbeit zu schreiben. Das war meine erste große wissenschaftliche Arbeit, ich war nicht wirklich vorbereitet und habe mir vieles “learning by doing“-mäßig angeeignet. Am Ende ist man immer schlauer. Deswegen dachte ich, ich teile heute mal die Dinge mit euch, die ich gerne vorher gesagt bekommen hätte –…
-
10 Tipps gegen kreative Blockaden
Einer meiner Vorsätze für 2022 bestand darin, wieder regelmäßiger zu bloggen und mich auch allgemein mehr kreativ auszuleben. Auch in Bezug auf Uni und Job habe ich mir einige Ziele gesetzt, die mir eine gewisse Kreativität abverlangen. Eins wird mit bei der Umsetzung aber auf jeden Fall hin und wieder in die Quere kommen: Kreative…
-
Jahresvorsätze & Ziele wirklich umsetzen | 5 Tipps
in erster Blogpost im neuen Jahr, wenn er sich nicht mit dem Thema Jahresvorsätze auseinandersetzen würde?! Wenn ihr diesen Blog schon länger lest, wisst ihr vielleicht, das ich grundsätzlich ein großer Fan davon bin, zu reflektieren und mir regelmäßig neue Ziele zu setzen bzw. die alten zu konkretisieren und festzuhalten. Dafür brauche ich nicht unbedingt…
-
Mein Senf zu den diesjährigen Weihnachtswerbespots | Penny, Aldi & Edeka
ich mir solche hochwertig produzierten clips mit emotionaler Message einfach super gerne an. Aus Marketeersich muss ich allerdings sagen, dass mir dabei manchmal so ein bisschen der Bezug zum Unternehmen fehlt und ich mich frage, inwiefern sich das wirklich auf die Reputation und dann indirekt auf den Unternehmenserfolg auswirkt. Ich persönlich war beispielsweise noch nie…
-
Wieso man regelmäßig zum Zahnarzt sollte & Tipps für den Umgang mit Schmerzen
ich etwas aus meiner Routine geschmissen. Um jetzt aber wieder reinzukommen, dachte ich, ich starte mit einem kurzen Life Update inklusive meiner Learnings.
-
9 Tipps für motivationslose Tage
Motivation ist keine Wasserflasche, die immer, wenn man sie öffnet, gleich voll ist. Motivation ist eher so ein Fluss, dessen Pegel variiert, je nachdem, was in seiner Umwelt so abgeht. Mit diesem Bild möchte ich diesen Beitrag beginnen, in dem es darum gehen soll, wie man aus motivationslosen Tagen das Besten herausholt. Es gibt einfach…
-
Über die Macht von Bildern, Anpassungskommunikation & kollektive Verdrängung
Ich weiß nicht, was ihr diese Woche so gemacht habt, aber ich für meinen Teil habe sehr viel Zeit damit verbracht, mir digitale Vorträge und Diskussionsrunden anzuschauen und über das dort gehörte nachzudenken. Diese Woche war nämlich echt spannend für (Klimawandel-)Kommunikationsinteressierte wie mich: Von Montag bis Freitag fand der CSR-Kommunikationskongress statt – diese 5 Impulsvorträge…
-
Vorträge, Referate, Präsentationen – 5 Tipps, die sich bei mir bewährt haben
In dem Beitrag zu meiner ersten Woche Präsenz-Uni hatte ich bereits erzählt, wie sehr ich mich darauf freue, bei Referaten nun endlich nicht mehr in einer Webcam, sondern in echte Gesichter schauen zu können. Diese Woche war es soweit: Ich habe nach über 2 Jahren das erste Mal wieder einen Vortrag in Präsenz gehalten. In…
-
Voraussetzungen für einen produktiven Tag | Task Batching & mehr
, dieses Wochenende besonders produktiv zu sein. Ich habe in 4 Jahren Studium jetzt viele Tage erlebt, an denen ich mir genau das vorgenommen habe – mal hat’s geklappt, mal nicht. Mittlerweile erkenne ich darin aber ein Muster und es fällt mir immer leichter, Faktoren, die meine Produktivität fördern bzw. hemmen zu identifizieren. Aus dieser…
-
Wie wir über’s Klima reden & reden sollten
Wir werden die größte Krise der Menschheit jedoch nicht aufhalten, indem wir unverpackte Tomaten kaufen und hin und wieder auf’s Auto verzichten. Wir brauchen eine strukturelle Transformation, gar Disruption, in den Bereichen Industrie, Verkehr, Energie, Gebäude, Landwirtschaft und Abfallwirtschaft. Dies ist aber nur machbar, wenn alle Akteur*innen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mitziehen. Dafür braucht…
-
Erste Woche Präsenz-Uni nach 2 Jahren | Ein Interview mit mir selbst
Ich studiere mittlerweile seit vier Jahren. Nur zwei davon habe ich auch wirklich in der Uni verbracht. Im Wintersemester 2019 hatte ich aufgrund meines Pflichtpraktikums keine Vorlesungen und als es dann wieder losgehen soll, machte uns die Pandemie einen Strich durch die Rechnung. Darauf folgten 1,5 Jahre Distance Learning. Dieses Semester steigen wir nun endlich…
-
meine digitale Organisation im kommenden Semester | Notion, ICal & Reminders
und gleichzeitig weiß ich, dass ich manche Aspekte des Distance Learnings vermissen werde. So zum Beispiel die zusätzliche Zeit, die durch den wegfallenden Fahrtweg entsteht, sowie die Möglichkeit, neben der Online-Vorlesung Multitasking zu betreiben. Deshalb war es mir wichtig, mit einem guten Organisationssystem in das neue Semester zu starten – um hoffentlich weiterhin eine gute…
-
mehr & regelmäßig Bücher lesen | 9 Tipps
Wie sieht es bei euch mit Bücher lesen aus? Regelmäßig lesen war lange ein Teil eines Lebensstils, den ich bewundert, aber nicht gelebt habe. Vor knapp zwei Jahren habe ich auf diesem Blog zum ersten Mal über meine Beziehung zu Büchern geschrieben. Damals hatte ich meine Liebe zum Lesen nach jahrelanger Pause gerade erst wiederentdeckt,…
-
Journalismus & Unternehmenskommunikation bzw. PR & Digitales Marketing an der HMKW studieren | Wem würde ich es empfehlen?
nicht mehr über mein Studium berichtet und habe Lust, ein paar Infos zu teilen, die ich gerne gewusst hätte, als ich damals kurz vor dem Beginn dieses neuen Lebensabschnitts stand. Auch, wenn ich damit etwas spät dran bin – diejenigen, die im Wintersemester anfangen wollen zu studieren, haben sich höchstwahrscheinlich bereits beworben – hoffe ich,…
-
Klimaschutz im Alltag & Aktivismus im Kleinen
Ich hab mich gefragt, wie ich ohne riesige Reichweite, ohne große finanziellen Möglichkeiten und ohne unendlich viel Zeit zum Klimaschutz beitragen kann. Nachhaltigkeit im Alltag und umweltbewusstes Leben ist in Medien und Gesellschaft mittlerweile glücklicherweise ein omnipräsentes Thema. Leider werden unsere Einflussmöglichkeiten, wenn wir darüber reden, wie wir dem Planeten etwas gutes tun können, häufig…
-
(Weiter-)Bildung im Bereich Kommunikation | meine liebsten Podcasts & Lehrbücher
Ihr wollt irgendwas mit Medien studieren oder befindet euch gerade mitten in einem Medienstudium? Ihr wollt euch beruflich umorientieren oder weiterbilden? Oder ihr findet den Bereich Medien und Kommunikation grundsätzlich einfach spannend und wollt euer Wissen erweitern? Dann ist dieser Blogpost genau das Richtige für euch!
-
Bye „Lifestyleoderso“ | mein rebranding & was ich über’s Bloggen gelernt habe
Falls jemand dachte, ihr werdet mich los – falsch gedacht! „Lifestyleoderso“, der Name unter dem ich seit 3 Jahren meine Gedanken im Internet teile, gibt’s nicht mehr (dazu gleich mehr), aber ich bleibe natürlich. Unter einer neuen Domain und mit neuer Inspiration – aber sonst bleibt eigentlich alles beim Alten. Damit herzlich willkommen in meinem…
-
Plastik-Müll im Alltag vermeiden – wie und warum?
mich mal genauer damit auseinandersetzen, inwiefern dieser Kunststoff dem Klima schadet und wie wir als Konsument*innen mit ihm umgehen können.
-
Klausurenphase-Essentials | 10 Dinge, auf die ich aktuell nicht verzichten kann
Wie bereits in meinem letzten Beitrag bereits erwähnt, hatte ich diese Woche meine letzte Vorlesung für dieses Semester. Die nächsten 3 Wochen werde ich mit intensivem Lernen und Hausarbeiten-Schreiben verbringen. Ich möchte bis zum 10. August alles abgegeben haben, um dann knapp 2 Monate komplett frei zu haben, in denen ich mich wieder anderen Dingen…
-
Rückblick auf mein 3. Online-Semester | Uni-Update
Am Donnerstags sind meine Vorlesungen rum, dann müssen nur noch 3 Hausarbeiten abgegeben und eine Klausur geschrieben werden – danach kann ich mein insgesamt 8. Uni-Semester, 3. Online-Semester und 2. Master-Semester abhaken. Ich muss ganz ehrlich sagen, es war nicht mein Lieblingssemester – ganz im Gegenteil, es war inhaltlich irgendwie nicht so meins. Für meinen…
-
Meine 3 liebsten Snacks im Juni
Wenn man den ganzen Tag zuhause ist und nur online-vorlesungen hat, kommt es schon mal vor, dass der Snack das Highlight des Tages ist. Ich bin generell ein Mensch, der es liebt, über den Tag verteilt viele kleine Mahlzeiten zu essen… auch wenn ich weiß, dass es gesünder ist, auf Zwischenmahlzeiten zu verzichten, aber lasst…
-
1 Produktiver Tag im Leben einer (Online-)Studentin
Die Corona-Lage hat sich mittlerweile zwar glücklicherweise etwas gelockert – nichtsdestotrotz findet mein Studium zurzeit noch digital statt. Ich dachte, es könnte für euch und auch für mich selbst in ein paar Jahren vielleicht ganz spannend sein, zu sehen, wie mein Alltag zurzeit so aussieht. Um neben der „Selbstdarstellung“ – wie Angela Merkel die Tätigkeit…
-
1 Jahr vor der Masterarbeit | Themenfindung, Planung, Vorbereitung
Im April 2022 beginnt mein letztes Semester und damit der Anfang der Phase, in der ich meine Masterarbeit schreibe. Doch ich fange jetzt schonmal mit der Vorbereitung an. „Hä?“ denkt sich nun jeder leidenschaftliche Prokrastinierer. Ich kann euch diese Strategie, eure Abschlussarbeit vorzubereiten, bevor es offiziell losgeht, nur ans Herz legen. Bei der Bachelorarbeit habe…
-
Nebenbei Allgemeinbildung aufbauen – Mission „wer wird Millionär“
Obwohl ich in der Schule eigentlich immer gute Noten hatte, war meine Allgemeinbildung als ich mein Studium begonnen habe auf einem sehr peinlichen Stand. Damals kam mir das ganz normal vor, dass ich mich in meiner Freizeit ausschließlich über die neusten Kosmetikprodukte, Promi-News und Trash-TV-Shows informierte. Ich dachte, das Wissen, was man mir in der…
-
Ein Interview mit mir selbst | Anfang 2021
Diejenigen, die meinen Blog schon länger verfolgen, kennen dieses Format, das ich gerne nutze, um zu reflektieren und euch einen kleinen Einblick in mein Leben zu geben. Anfangs habe ich mir diese Fragen monatlich gestellt, mittlerweile nur noch ab und zu, wenn ich mal wieder Lust darauf habe. Mein letztes Interview mit mir selbst ist…
-
Gedanken einer „Lifestyle-Linken“
Sahra Wagenknecht ist eine Frau, die mich in letzter Zeit medial stark verfolgt – eine eigene Doku in der ARD-Mediathek, ein Interview in Gabor Steingarts Morning Briefing und ein Einzelgespräch bei Sandra Maischberger im Podcast und in der Sendung. Es ergibt schon Sinn, dass sie gerade überall ist, denn sie hat vor kurzem ihr neues…
-
Mehr aus dem Studium herausholen | Tipps für Bachelor und Master
Gestern musste ich bürokratisches Zeug erledigen. Dafür habe ich mir meine Studienbescheinigung aus dem Intranet der Hochschule heruntergeladen. „Praktisch,“ dachte ich, „dass man die mit wenigen Klicks bekommt, ohne irgendwen danach fragen zu müssen“ und kontrollierte schnell, ob alle Angaben richtig sind. Da musste ich bei einer bestimmten Zahl kurz nachdenken: „7. Hochschulsemester“. Manchmal fühle…
-
Körperliches Wohlbefinden verbessern | Tipps gegen Energielosigkeit, Verspannungen, Rückenschmerzen & Schlaflosigkeit
Das Leben ist zu kurz, um sich schlecht zu fühlen. Natürlich kann man nicht alles beeinflussen, aber Vieles eben schon. Deshalb: Genauso wie ich versuche meine Psyche möglichst sauber zu halten, nehme ich auch körperliche Wehwehchen nicht mehr so einfach hin, sondern versuche ihnen bewusst entgegenzuwirken. Ich bin keine Expertin auf dem Gebiet und trotzdem…
-
Ein Blick auf meinen Teller | vegan, gesund & lecker
In der Hoffnung, dass es euch da ähnlich geht und ihr auch dann Freude an meinen „Rezepten“ habt, wenn ich sie nicht Schritt für Schritt erläutere, wollte ich euch heute mal einen Blick auf meinen Abendessen-Teller der letzten 10 Tage gewähren. Auch um mit dem Vorurteil aufzuräumen, dass eine vegane und gesunde Ernährung (ich esse…
-
10 Learnings aus 10 Büchern
Ich hatte mir für 2021 vorgenommen, mehr zu lesen und bisher klappt’s ganz gut. Diese 10 Bücher habe ich bisher dieses Jahr gelesen und das habe ich daraus mitgenommen:
-
Personal Brand im Studium aufbauen | Ein Denkanstoß
Um erstmal alle falschen Erwartungen vorwegzunehmen: Dieser Beitrag wird keine fundierte Anleitung zum Aufbau einer Personal Brand – dafür gibt es Bücher und Expert*innen. Vielmehr bin ich gerade selber noch mitten im Prozess dieses „Markenaufbaus“. Dieser Beitrag soll lediglich eine Anregung sein, sich schon im Studium mit dem Thema auseinanderzusetzen, damit die personal Brand sich…
-
Nagellack und Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit im Bad ist für mich allgemein ein schwieriges Thema. Ich versuche insgesamt weniger zu kaufen, tausche Produkte nach und nach aus, ich mache Fortschritte, aber noch immer nutze ich in Plastik verpackte Kosmetik, für die ich bisher keine umweltfreundliche Alternative gefunden habe, die meinen Ansprüchen gerecht wird. Der Markt für feste Seifen und Shampoos…
-
„Luxusprobleme“
„Luxusprobleme“ – wer hat diesen Begriff eigentlich erfunden? Dieser Beitrag ist ein ironisches Danke an diese Person. Danke dafür, dass wir einen Begriff haben, mit dem wir andere Menschen auf empathielose Art und Weise darauf hinweisen können, dass ihre Gefühle keine Berechtigung haben. Danke dafür, dass wir einen Begriff haben, der dazu führt, dass wir…
-
9 Tipps für schönere PowerPoint-Folien
Ich habe im letzten Semester sehr viele Referate gehalten und dementsprechend viele Präsentationsfolien gestaltet. Da ich ein großer Fan von Recycling bin, dachte ich, ich könnte diese Arbeit hier wiederverwerten – hier ein kleiner Einblick in meine Folien aus dem letzten Semester und meine liebsten Tipps, um das Ganze optisch ansprechend zu gestalten. Denn, „das…
-
Online weiterbilden | Skillshare & Coursera First Impression
Wie in meinem letzten Beitrag bereits thematisiert, habe ich gerade 5 Wochen Semesterferien, die ich versuche möglichst sinnvoll zu nutzen. Weil ich eine kleine Streberin bin, die es liebt zu studieren und das tägliche Lernen nach 2 Wochen schon vermisst, habe ich mich auf die Suche nach Weiterbildungsangeboten gemacht. Und dabei ist mir einer der…