Blogger-Starter–kit: Was braucht man als Blogger?

Wenn man gerade erst mit dem Bloggen beginnt und nicht weiß, wie lange man es durchzieht und ob sich daraus eine Verdienstmöglichkeit ergib, möchte man natürlich kein Vermögen in sein Equipment investieren. Natürlich ist es kein Muss, sich überhaupt irgendwas zu kaufen – für den Anfang reichen auf jeden Fall auch einfach ein Laptop und ein Smartphone. Wenn man aber gerade etwas Geld übrig hat, und seinen Blog etwas „professioneller“ aussehen lassen möchte, ist es wichtig, dass man sich informiert, welche Käufe sich wirklich lohnen. Ich stelle euch heute vor, was ich zum Bloggen benutze und weiterempfehlen kann. Ich bin alles andere als ein Technikexperte, aber ich bin jemand der gerne Content produziert, das auch mit einer relativ hohen Qualität machen möchte, aber dabei ein Studentenbudget hat. Vielleicht ist ja etwas für den ein oder anderen dabei! 🙂

(Disclaimer: Bei den hier eingefügten Bildern handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn man drauf klickt, wird man zu Amazon weitergeleitet. Wenn das jeweilige Produkt gekauft wird, erhalte ich eine Provision, wodurch für euch aber natürlich keine höheren Kosten anfallen.)


Kamera

Die Handys heutzutage machen richtig gute Fotos und trotzdem schieße ich 95% meiner Bilder für den Blog und Instagram mit einer Spiegelreflexkamera – ich mag einfach das Feeling und sehe dann doch einen Qualitätsunterschied. Ich habe mich für die Canon EOS 1300d entschieden, weil die verhältnismäßig günstig ist und eine Wlan-Funktion besitzt, was mir sehr wichtig war. Ich bin damit auf jeden Fall zufrieden – natürlich gibt es bessere Kameras, aber für meinen Gebrauch reicht diese total aus. Außerdem bin ich der Meinung, dass das Objektiv eine wichtigere Rolle spielt als die Kamera und dass man in der Nachbearbeitung immer noch viel rausholen kann.

Objektiv

Wie bereits erwähnt, trägt die Wahl des Objektives viel dazu bei, wie qualitativ hochwertig Fotos werden. Bei den meisten Kameras von Canon ist es z.B. so, dass beim Kauf ein 18-55 mm Kit-Objektiv dabei ist. Dadurch, dass die Brennweite von diesem Objektiv verstellbar ist, ist es relativ vielfältig einsetzbar und reicht für den Anfang sicherlich aus. Wenn man dann irgendwann das Bedürfnis hat, noch bessere Fotos zu schießen, ist es wichtig, dass man sich ausreichend informiert, damit man sich auch wirklich das Objektiv kauft, was für seinen Verwendungszweck geeignet ist. Da ich hauptsächlich Personen und Details für meinen Blog fotografiere, habe ich mich für das 50 mm Objektiv von Canon entschieden. Ich bin damit total zufrieden, da man durch die f/1,8 Blende eine sehr schöne Tiefenschärfe erzielen kann, die Bilder scharf werden und es in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden kann,

Ersatzakkus

Es gibt nichts Nervigeres, als wenn einem mitten in einem Shooting, wenn das Make-Up gerade sitzt, die Lichtverhältnisse stimmen und die Kulissen hergerichtet sind, die Kamera ausgeht. Seit ich mir Ersatzakkus gekauft habe, ist dieses Problem für mich Geschichte – ich erspare mir einige Nerven und kann mir beim Fotografieren mehr Zeit lassen. Ich habe mich für das Doppelpack Blumax-Akkus entschieden, mit denen ich nun schon seit über einem Jahr sehr zufrieden bin.

Kamera-Stativ

Ein Stativ ist ein absolutes Must Have für Leute wie mich, die nicht von anderen Leuten abhängig sein wollen, wenn sie Fotos für ihren Blog schießen. Ja, man kann die Kamera auch auf eine Mauer, einen Tisch oder einen Stapel Bücher stellen, aber so ein richtiges Stativ macht einem das Leben dann doch um einiges einfacher.

Grafik-Tablett

Dieses Gadget ist mehr eine Spielerei als ein wirkliches Must Have, aber ich dachte, ich empfehle es mal, weil ich damit wirklich sehr zufrieden bin. Ich finde, dass man einem Blog mit einem . Grafik-Tablett ganz leicht eine persönliche Note verleihen kann – z.B. durch handschriftliche Grafiken oder kleine Zeichnungen. Beispielsweise bei Rezepten oder anderen Themen, die eine visuelle Darstellung verlangen, lässt sich sowas total schön integrieren. Ich bin mit meinem ISKN Slate 2 gerade noch in der Experimentierphase, aber kann mir gut vorstellen, das in Zukunft immer öfter für meinen Blog zu verwenden. Ich bin mir sicher, dass das was ist, an dem kreative Köpfe sehr viel Spaß haben.


Das sind die 5 technischen Utensilien, die ich Bloganfänger empfehlen kann. Was man schlussendlich wirklich braucht, hängt natürlich immer von der Nische und den persönlichen Vorstellungen und Vorlieben ab. Schreibt mir gerne die Dinge in die Kommentare, bei denen ihr denkt, dass man sie als Blogger braucht. 🙂

2 Antworten zu „Blogger-Starter–kit: Was braucht man als Blogger?”.

  1. Hmm, ich blogge auch, brauche aber nichts davon 😀 In der Hinsicht ist dein Beitrag vielleicht zu allgemein gehalten, aber sicher hilfreich für jemanden, der in die Richtung Lifestyle gehen möchte wie du.

    Gutes Gelingen und wundervollen Tag wünsche ich!

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, das stimmt – ich hätte dazuschreiben können, dass das natürlich auch immer davon abhängt, worüber man bloggt! danke, dir auch einen schönen Tag:)

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: