Kategorie: medieen
-
(Weiter-)Bildung im Bereich Kommunikation | meine liebsten Podcasts & Lehrbücher
Ihr wollt irgendwas mit Medien studieren oder befindet euch gerade mitten in einem Medienstudium? Ihr wollt euch beruflich umorientieren oder weiterbilden? Oder ihr findet den Bereich Medien und Kommunikation grundsätzlich einfach spannend und wollt euer Wissen erweitern? Dann ist dieser Blogpost genau das Richtige für euch!
-
Bye „Lifestyleoderso“ | mein rebranding & was ich über’s Bloggen gelernt habe
Falls jemand dachte, ihr werdet mich los – falsch gedacht! „Lifestyleoderso“, der Name unter dem ich seit 3 Jahren meine Gedanken im Internet teile, gibt’s nicht mehr (dazu gleich mehr), aber ich bleibe natürlich. Unter einer neuen Domain und mit neuer Inspiration – aber sonst bleibt eigentlich alles beim Alten. Damit herzlich willkommen in meinem…
-
Meine meistgehörten Podcasts in 2020 | Philosophie, Kommunikation, Politik, Spiritualität, …
Podcasts entwickelt sich Jahr für Jahr mehr zu meinem Lieblingsmedium. Was ich und meine multiplen Persönlichkeiten 2020 am meisten gehört haben:
-
Wie ging es nach dem Digital Detox weiter? |+Tipps für eine geringer Bildschirmzeit
Ich hatte mein Handy über das Osterwochenende für 2 Tage im Flugmodus. Grund dafür war, dass der Anfang der Corona-Zeit meine Bildschirmzeit in die Höhe getrieben hat und ich immer mehr gemerkt habe, wie viel Zeit mir das raubt – dem wollte ich mit dem kurzzeitigen Verzicht entgegenwirken und mir auch einfach mal eine kleine…
-
Redaktionsplanung mit Trello | übersichtlich, einfach und effektiv Projekte organisieren
Wie viele vielleicht wissen, bin ich ein großer Fan von Papier-Kalendern und -Listen. Allerdings gibt es doch ein digitales Tool mit dem Ich mein Bullet Journal hin und wieder mal betrüge, da seine Möglichkeiten im Endeffekt doch sehr begrenzt bin. Ich bin ein absoluter Organisationsfreak. Für mich ist die beste Stufe jedes Projekts die Planung.…
-
Pinterest für mehr Traffic | einfach, schnell & nachhaltig Reichweite generieren
Ich habe am Montag in der Uni bzw. im virtuellen Klassenraum in dem Modul „Mobile Strategien“ einen Kurzvortrag über das Thema Reichweitensteigerung durch Printerest gehalten. Da das ein Thema ist, das einige meiner Leser – gerade die, die auch selber online aktiv sind – interessieren könnte und es natürlich eine sehr effiziente Arbeitsweise ist, Projekte…
-
Ein Blogpost – von der Themenfindung bis zur Veröffentlichung
Blogposts. Mittlerweile sind es über 200 hier auf meinem Blog und dementsprechend konnte ich in den vergangenen Monaten und Jahres einiges ausprobieren und Erfahrungen sammeln. Ich dachte mir, es könnte für Außenstehende interessant sein, mal einen Blick „hinter die Kulissen“ zu bekommen und für Leute, die selber Texte veröffentlichen, habe ich vielleicht sogar den ein…
-
Informiert sein & bleiben | meine liebsten Apps & Websites
Ganz oben auf der Liste mit meinen Vorsätzen für 2020 standen die Punkte „mehr lesen“, „mehr Nachrichten schauen“ und „sinnvollere Bildschirmzeit“. Es kann doch nicht sein, dass man täglich so viel Zeit mit einem Smartphone – einem Gerät, welches all das Wissen dieser Welt beinhaltet – verbringt und man so wenig daraus mitnimmt, was man…
-
Ein Blick in die Glaskugel: Wie werde ich 2020 „insta-cool“?
Vor einigen Tagen ist eine Email in meinem Spamordner gelandet, die mich dann doch irgendwie zum Schmunzeln gebracht hat. Sie stammte von einem Unternehmen, wenn man es denn so nennen kann, welches mir dazu verhelfen wollte – ich zitiere – „insta-cool“ zu werden. Ich müsse einfach nur etwas Geld zahlen und schon würde mein Fame…
-
Mein automatisierter Griff zu Social Media
Wenn ich mir auf meinem Handy die Bildschirmzeit ansehe, wird mir erst bewusst, wie viel Zeit ich an diesem Gerät verbringe. Würde die Zeit für Nachrichtenkonsum, Recherche und Organisation draufgehen, hätte ich damit kein Problem – aber nein: 80% Social Media. Grundsätzlich bin ich die letzte, die sich gegen Soziale Medien aussprechen würde – für…
-
So war mein erstes Jahr als Blogger
Im September 2018 habe ich meinen Blog gestartet. Ohne großen Plan, sondern einfach, weil es mir Spaß gemacht hat und sehen wollte, wohin mich das Ganze hier führt. Mehr als 365 Tage und 160 Beiträge später sitze ich noch immer vor meinem Laptop und tippen enthusiastisch vor mich hin… diesmal darüber, wie das erste Jahr…
-
Online mit Schreiben Geld verdienen | Experiment
Wahrscheinlich ist „online Geld verdienen“ eine der häufigsten Suchanfragen auf Google. Einfach, weil jeder Geld braucht und je bequemer man dazu kommen kann, desto besser. Gerade für jemanden wie mich, der relativ viel, aber nicht unbedingt regelmäßig Zeit übrig hat und der gerne am Computer arbeitet ist die Möglichkeit, im Internet Geld zu verdienen ein…
-
Blogger-Starter–kit: Was braucht man als Blogger?
Wenn man gerade erst mit dem Bloggen beginnt und nicht weiß, wie lange man es durchzieht und ob sich daraus eine Verdienstmöglichkeit ergib, möchte man natürlich kein Vermögen in sein Equipment investieren. Natürlich ist es kein Muss, sich überhaupt irgendwas zu kaufen – für den Anfang reichen auf jeden Fall auch einfach ein Laptop und…
-
mehr als hübsche Outfits – meine liebsten Instagramaccounts
Meine Vorstellung eines „perfekten Instagram-Accounts“ hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Während ich vor nicht all zu langer Zeit mit Herzchenaugen auf perfekt abgestimmte, farblich passende, glamouröse Feeds geschaut habe, sind das mittlerweile eigentlich genau die, bei denen ich dann doch relativ schnell weiter scrolle. Ich bin immer noch ein großer Fan von…
-
Traumberuf: Influencer?
Ich nutze Soziale Medien seit fast 10 Jahren, ich veröffentliche jede Woche drei Blogbeiträge und auch meine berufliche Zukunft sehe ich in den digitalen Medien. Da könnte man eigentlich davon ausgehen, Influencer sei mein absoluter Traumjob. Nach allem, was ich durch das Beobachten von sozialen Medien gelernt habe, kann ich dies aber eindeutig verneinen. Hinter…
-
Wie politisch dürfen Youtuber werden?
Als ich am vergangenen Sonntag das Video „die Zerstörung der CDU“ in meiner Abobox gesehen habe, habe ich mir nicht viel dabei gedacht. Ich mag Rezos Content deshalb wusste ich, dass es cool sein würde, doch nie hätte ich geahnt was da alles drin steckt und vor allem, was für Wellen es im Internet, aber…
-
Social Media: Je mehr Mühe man sich gibt, desto mehr wird man kritisiert
Das ganze Thema „Selbstoptimierung“ hat in den vergangenen Monaten und vielleicht sogar Jahren auf Social Media angefangen eine immer größere Rolle zu spielen. Ich finde es toll, dass sich immer mehr Blogger mit Themen wie Nachhaltigkeit, Selbstfindung und Life long Learning oder Ähnlichem auseinandersetzten und ihre Gedanken und Erfahrungen mit ihrer Community teilen – denn…
-
Was inspiriert mich?
Mein Kopf ist 90% der Zeit voller Ideen – mir fehlt es eher an der nötigen Zeit und Motivation jede davon umzusetzen. Diese Ideen sammele ich auf verschiedenen Listen in meinem Handy und meinem Bullet Journal und wenn dann der Moment kommt, in dem ich Lust habe, etwas zu Schreiben, zu Malen oder Fotos zu…
-
Meine Online-Identitätskrise
Es klingt dramatischer, als es ist. Vielleicht suche ich nach einem Problem, wo keines ist und vielleicht gibt es tausende Dinge, in die ich meine Zeit besser investieren könnte. Aber mein Social Media Auftritt ist mir wichtig. Instagram ist etwas, was ich seit Jahren als eines meiner größten Hobbys ansehe. Ich liebe diese App, Fotografie…
-
Was passiert, wenn Artikel 13 in Kraft tritt?
Vor einigen Monaten habe ich bereits einen Beitrag zum Thema Artikel 13 veröffentlicht – hier geht es darum, was dieser beinhaltet und wieso er das Internet, so wie wir es heute kennen, komplett verändern wird. Knapp vier Monate später steht die finale Abstimmung im EU-Parlament kurz bevor, und trotzdem scheinen viele noch immer nicht so…
-
Raus aus dem kreativen Tief – Worüber soll ich schreiben?
Ich glaube, jeder der – sei es in seinem Job oder als Hobby – kreativen Content erstellt, kennt es: Es gibt Tage, an denen hat man so viele Ideen, dass man gar nicht weiß, welche man zuerst umsetzen soll und dann gibt es Tage, an denen man das Gefühl hat, alle Ideen Themen und Inspirationen…
-
8 Dinge, die ich durch 80 Blogposts gelernt habe
Vor fast einem halben Jahr habe ich meinen Blog gestartet. Ohne große Erwartungen – mit der Idee, es einfach mal zu versuchen und der Ungewissheit, ob ich es diesmal wirklich durchziehe. 80 Beiträge später bin ich immer noch voller Euphorie dabei. Das Bloggen macht mir mehr Spaß, als ich es je gedacht hätte, die Kontinuität…
-
Regelmäßig bloggen trotz Klausurenphase?
Gestern habe ich meine letzte Klausur für dieses Semester geschrieben – ich habe zwar im März noch 2 Hausarbeiten abzugeben – aber das schlimmste ist für dieses Semesters geschafft, denk ich mal. Ich habe in den vergangenen Wochen einen Großteil meiner Zeit in mein Studium, praktische Projekte sowie das Lernen für Klausuren gesteckt. Und trotzdem…
-
Eine digitalisierte Gesellschaft ohne Medienkompetenz?
Medienkompetenz ist meiner Meinung nach etwas, was in der Schule absolut vernachlässigt wird. Wir lernen die verschiedensten mathematischen Formeln und jedes Geschichtliche Ereignis bis ins kleinste Detail – doch wann lernen wir den Umgang mit Medien? Nur die wenigsten können werbliche von redaktionellen Inhalten unterscheiden, viele halten das Fernsehen für das glaubwürdigste Medium… man braucht…
-
10 Dinge, die ich am Internet nicht mag
Ich habe das Aufkommen des Internets miterlebt und mich gefreut – über neue Formen der Unterhaltung, endloses Wissen, grenzenlose Kommunikation und neue Möglichkeiten kreativ zu sein oder sich mitzuteilen. Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht online bin und ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass ich kein Fan vom Internet bin. Allerdings…
-
Gefangen in der Filter Bubble
Vor ein paar Jahren hat sich auf Social Media eine entscheidende Sache verändert – Inhalte werden nicht mehr chronologisch, sondern nach „Relevanz“ sortiert. Die Netzwerke haben Algorithmen eingeführt, die das Nutzerverhalten analysieren und darauf basierend entscheiden, welche Inhalte die jeweilige Person zu sehen bekommt. Das was daraus entsteht, nennt man „Filterbubble“. Sie bezeichnet die Isolation…
-
Was muss ein Instagramprofil haben, damit ich auf „folgen“ klicke?
Ich weiß gar nicht, wie viele Stunden ich in den letzten Jahren damit verbracht habe, mich über Social Media Marketing und besonders Instagram zu informieren. Ich habe mir unzählige Podcasts dazu angehört, Blogposts durchgelesen und Videos angeschaut. Zu oft aber beschäftigen wir uns mit Algorhytmen und theoretischen Marketing Strategien, anstatt uns die nahe liegendste Frage…
-
So Bearbeite ich meine Instagram-fotos
Was ist bitte mehr satisfying als ein einheitliches, ästhetisches Feed?! Nach über 3 Jahren hin und her mit Farbschemen, Filtern und Bildstilen hab ich nun endlich das Gefühl „angekommen zu sein“: Weißer Rahmen, blau-grau-braunes Farbschema und wenig Kontrast ist meine aesthetic… im Moment! Hier mein Weg, wie ich ein Foto Instagram-ready mache!