Schlagwort: Blog

  • Ein Blogpost – von der Themenfindung bis zur Veröffentlichung

    Ein Blogpost – von der Themenfindung bis zur Veröffentlichung

    Blogposts. Mittlerweile sind es über 200 hier auf meinem Blog und dementsprechend konnte ich in den vergangenen Monaten und Jahres einiges ausprobieren und Erfahrungen sammeln. Ich dachte mir, es könnte für Außenstehende interessant sein, mal einen Blick „hinter die Kulissen“ zu bekommen und für Leute, die selber Texte veröffentlichen, habe ich vielleicht sogar den ein…

  • Wie effektiv ist die Pomodoro-Technik? |Selbstexperiment

    Wie effektiv ist die Pomodoro-Technik? |Selbstexperiment

    Als Produktivität- und Zeitmanagement-Junkie ist die „Pomodoro-Technik“ mir natürlich ein Begriff. Ich habe euch diese Methode auch bereits in meinem Beitrag zum Thema Zeitmanagment vorgestellt, muss aber sagen, dass ich sie noch nie so wirklich intensiv ausprobiert habe. Ich habe sie zwar insofern angewendet, dass ich mir beim Schreiben oder beim Lernen jede halbe Stunde einen Timer…

  • An einem Kalender gescheitert | Finde heraus, welcher Typ du bist!

    An einem Kalender gescheitert | Finde heraus, welcher Typ du bist!

    Ich dachte, 2020 wäre es mal an der Zeit für etwas Neues und habe mich deswegen zum Jahresanfang dafür entschieden, nach 2 Jahren Bullet Journaling, auf einen „normalen“ Kalender umzusteigen. Kurz vor Silvester wurde der Kalender, den ich mir bei Jo&Judy ausgesucht hatte, geliefert und ich konnte es kaum abwarten, endlich mit dem Planen loszulegen.…

  • Ein Blick in die Glaskugel: Wie werde ich 2020 „insta-cool“?

    Vor einigen Tagen ist eine Email in meinem Spamordner gelandet, die mich dann doch irgendwie zum Schmunzeln gebracht hat. Sie stammte von einem Unternehmen, wenn man es denn so nennen kann, welches mir dazu verhelfen wollte – ich zitiere – „insta-cool“ zu werden. Ich müsse einfach nur etwas Geld zahlen und schon würde mein Fame…

  • Über Veränderungen und gesunde Selbsteinschätzung

    Über Veränderungen und gesunde Selbsteinschätzung

    Morgen beginnt für mich ein neues, spannendes Kapitel. Ich beginne mein Praxissemester, in dem ich während 5 Monaten Vollzeit im Social Media und Influencer Marketing arbeiten werde. Ich freue mich auf diesen neuen Alltag, auf die neuen Leute und auf alles was ich in der Zeit lernen werde. Ich hatte unglaublich Glück mit diesem Praktikumsplatz…

  • So war mein erstes Jahr als Blogger

    Im September 2018 habe ich meinen Blog gestartet. Ohne großen Plan, sondern einfach, weil es mir Spaß gemacht hat und sehen wollte, wohin mich das Ganze hier führt. Mehr als 365 Tage und 160 Beiträge später sitze ich noch immer vor meinem Laptop und tippen enthusiastisch vor mich hin… diesmal darüber, wie das erste Jahr…

  • Blogger-Starter–kit: Was braucht man als Blogger?

    Blogger-Starter–kit: Was braucht man als Blogger?

    Wenn man gerade erst mit dem Bloggen beginnt und nicht weiß, wie lange man es durchzieht und ob sich daraus eine Verdienstmöglichkeit ergib, möchte man natürlich kein Vermögen in sein Equipment investieren. Natürlich ist es kein Muss, sich überhaupt irgendwas zu kaufen – für den Anfang reichen auf jeden Fall auch einfach ein Laptop und…

  • 100 Blogposts – 100 Facts about me

    100 Blogposts – 100 Facts about me

    Das hier ist mein 100. Blogbeitrag. Zur Feier des Tages bin ich durch meinen Blog gescrollt und habe festgestellt, dass immer, egal worüber ich schreibe, etwas von meiner Persönlichkeit durchsickert. Nun habe ich aus jedem Beitrag ein „Zitat“ herausgepickt, was mich in irgendeiner Weise beschreibt und so sind 100 Fakten über mich zusammengekommen.

  • Meine Online-Identitätskrise

    Meine Online-Identitätskrise

    Es klingt dramatischer, als es ist. Vielleicht suche ich nach einem Problem, wo keines ist und vielleicht gibt es tausende Dinge, in die ich meine Zeit besser investieren könnte. Aber mein Social Media Auftritt ist mir wichtig. Instagram ist etwas, was ich seit Jahren als eines meiner größten Hobbys ansehe. Ich liebe diese App, Fotografie…

  • Raus aus dem kreativen Tief – Worüber soll ich schreiben?

    Raus aus dem kreativen Tief – Worüber soll ich schreiben?

    Ich glaube, jeder der – sei es in seinem Job oder als Hobby – kreativen Content erstellt, kennt es: Es gibt Tage, an denen hat man so viele Ideen, dass man gar nicht weiß, welche man zuerst umsetzen soll und dann gibt es Tage, an denen man das Gefühl hat, alle Ideen Themen und Inspirationen…

  • 8 Dinge, die ich durch 80 Blogposts gelernt habe

    8 Dinge, die ich durch 80 Blogposts gelernt habe

    Vor fast einem halben Jahr habe ich meinen Blog gestartet. Ohne große Erwartungen – mit der Idee, es einfach mal zu versuchen und der Ungewissheit, ob ich es diesmal wirklich durchziehe. 80 Beiträge später bin ich immer noch voller Euphorie dabei. Das Bloggen macht mir mehr Spaß, als ich es je gedacht hätte, die Kontinuität…

  • „Es sind keine Ferien, es ist vorlesungsfreie Zeit.“ – Tipps für mehr Produktivität an freien Tagen

    „Es sind keine Ferien, es ist vorlesungsfreie Zeit.“ – Tipps für mehr Produktivität an freien Tagen

    Ein Satz, den kein Student gerne hört. In der Schulzeit war man es gewohnt, in den Ferien die Schultasche größtenteils geschlossen zu lassen und sich ausschließlich aufs Nichts-tun und Freunde treffen zu konzentrieren – erst recht in den Sommerferien. Wenn man als Student geglaubt hat, Semesterferien würden genauso aussehen, hat man sich wahrscheinlich getäuscht. Aber…

  • 10 Dinge, die mehr Beachtung verdient haben

    10 Dinge, die mehr Beachtung verdient haben

    Ich bin nicht so der Mensch, der neue Dinge, die keiner kennt, entdeckt, sondern eher der, der einen Trend anfängt cool zu finden, wenn er schon wieder vorbei ist. Aus diesem Grund verspreche ich nicht, euch hier Dinge vorzustellen, von denen ihr noch nie was gehört habt. Vielmehr soll es darum gehen, euch meine Favoriten,…

  • Regelmäßig bloggen trotz Klausurenphase?

    Regelmäßig bloggen trotz Klausurenphase?

    Gestern habe ich meine letzte Klausur für dieses Semester geschrieben – ich habe zwar im März noch 2 Hausarbeiten abzugeben – aber das schlimmste ist für dieses Semesters geschafft, denk ich mal. Ich habe in den vergangenen Wochen einen Großteil meiner Zeit in mein Studium, praktische Projekte sowie das Lernen für Klausuren gesteckt. Und trotzdem…

  • 5 Tipps gegen Schreibblockaden

    5 Tipps gegen Schreibblockaden

    Ich habe in den vergangenen Monaten gefühlt mehr geschrieben als in den letzten 5 Jahren zusammen. Neben wissenschaftlichen Arbeiten, journalistischen Artikeln und Texten für Instagram ist nun auch der Blog hinzugekommen, den ich 3-mal wöchentlich mit einem neuen Post fülle. Alleine hier habe ich innerhalb von 3 Monaten über 35.000 Wörter geschrieben. Da kann es…

  • Über Startschwierigkeiten, unnötigen Perfektionismus und fehlendes Durchhaltevermögen

    Über Startschwierigkeiten, unnötigen Perfektionismus und fehlendes Durchhaltevermögen

    Kennt ihr das, ihr habt eine Idee für ein neues Projekt, seid voller Motivation, steckt ein paar Tage lang all eure Energie darein und dann merkt ihr, dass ihr damit nicht den Erfolg habt, den ihr euch eigentlich erhofft hattet und schon ist die Euphorie weg? So ging es mir bisher so gut wie immer…