
Nach einem Jahr in meiner ersten eigenen Wohnung habe ich herausgefunden, was sich im Haushalt als praktisch erweist und was nicht. Ich habe für mich herausgefunden, welche Anschaffungen meine Wohnung ordentlicher, sauberer und schöner machen & teile das heute in Form meines persönlichen „Wohnungs-3x3s“.
1.
Ja, ich liebe offene Regale mit schöner Deko auch – aber wir müssen uns eingestehen, dass das nicht gerade effektiv ist, wenn es darum geht, sein ganzes Zeug unterzubringen. Wenn du deine Wohnung einrichtest, denk nicht nur an die Optik, sondern auch an den Stauraum. Man hat mehr unästhetische Gegenstände, die weggeräumt werden müssen, als man denkt. Je mehr Stauraum, desto ordentlicher wirkt die Wohnung.

2.
Boxen, Körbe, Untersetzer: Es gibt dann doch immer Dinge, bei denen es keinen Sinn macht, sie in irgendeine Schublade zu räumen, weil man sie im Laufe des Tages immer wieder griffbereit haben will. Zum Beispiel Kosmetikprodukte, Gewürze, Tee,… Pack diese Dinge in offene Behälter (Boxen, Körbe, Untersetzer) so sind sie griffbereit, aber wirken trotzdem geordnet. Ps. Auch das Staubwischen wird wesentlich einfacher dadurch, weil man nicht mehr 100 Einzelteile hochheben muss.


3.
Schmuck, Schlüssel, Münzen,… diese Dinge liegen doch immer überall rum, oder ist das nur bei mir so? Da hilft es sich an die entsprechenden Orte einen kleinen Behälter hinzustellen, wo man sie dann immer reinlegt. So wirkt es ordentlicher und gleichzeitig wird das Risiko, dass etwas verloren geht, geringer.

1.
Legt eine Decke auf euer Sofa – klingt banal, macht aber einen Unterschied! Dieser Tipp bringt gleich 2 Vorteile mit sich. Zuerst kann man so den Look der Couch immer wieder verändern und zweitens ist der Stoff so vor Schmutz und Abnutzung geschützt.

2.
Weniger fancy, aber ein super nützliches Haushaltstool – Microfasertuch an stiel. Das nutze ich super gerne um den Boden zwischendurch zu wischen, wenn er nicht wirklich schmutzig, sondern nur leicht verstaubt ist. Geht wesentlich schneller als Saugen und macht auch mehr Spaß – einfach ein bisschen Musik an und ein paar Minuten damit rumtanzen und schon kann das Staubsaugen etwas herausgezögert werden.
3.
Ein weiterer Hausfrauengeheimtipp: Schmutzradierer. Mit diesem Schwamm kriegt man jeglichen Schmutz von den weißen Wänden. Perfekt für jemand wie mich, die gerne mal aus Versehen mit roten Fingernägeln Kratzen auf der Wand hinterlässt. (Übrigens auch super für weiße Schuhe!)
1.
Beleuchtung kann so einen großen Unterschied machen. Ich bin ein Fan von indirekter Beleuchtung, deswegen habe ich nur selten die Spots an der Decke an, sondern eher Stehlampen, Lichterketten und Kerzen – wirkt dann gleich viel gemütlicher. Also experimentiert mal etwas mit der Beleuchtung in eurer Wohnung rum. Man unterschätzt oft, wie viel das ausmacht!
2.
Planzen! Egal ob echt oder fake, aber ich finde, Pflanzen geben einer Wohnung immer das gewisse Etwas. Ich habe keinen grünen Daumen und bin manchmal in den Ferien für mehrere Wochen nicht in meiner Wohnung, deswegen kommen für mich nur Plastikblumen, Kakteen und hin und wieder eine Basilikumpflanze in Frage – aber die möchte ich nicht missen.

3.
Ich habe mir mittlerweile angewöhnt immer gleich nach dem Aufstehen das Bett zu machen und seit ich eine Tagesdecke habe, macht mir das gleich viel mehr Spaß, weil das Zimmer so noch viel gemütlicher und ordentlicher aussieht.

Ich hoffe, ich konnte den ein oder anderen etwas inspirieren – ich finde eine schöne, ordentliche, saubere Wohnung, in der man sich wohlfühlt total wichtig!
Was sind eure Interior-Must-haves? ❤
Ein Kommentar zu „Mein Wohnungs- 3×3 – Tipps für ein schönes, ordentliches, sauberes Zuhause“