Kategorie: Studentenleben
-
8 Dinge, die ich zum konzentrierten & fokussierten Arbeiten brauche | Home Office Tipps
Seit Ende Januar sind meine Vorlesungen vorbei – das bedeutet für mich, dass das letzte bisschen Struktur, die mein Alltag von außen bekommen hat, weggefallen ist. Die nächsten Wochen und Monate verbringe ich damit, meine Masterarbeit zu schreiben und nebenbei in kleinem Umfang Aufträge als freiberufliche Texterin umzusetzen. Es gibt also gerade niemand der mit…
-
Toxische Produktivität | 6 Glaubenssätze, die wir hinterfragen sollten
Die Produktivitäts-Bubble in Sozialen Medien ist ein Fluch und ein Segen zugleich. Zum einen liebe ich es, Menschen zuzusehen, die genauso wie ich Spaß am Arbeiten und Organisieren haben und von denen ich mir an der ein oder anderen Stelle vielleicht einen Tipp holen kann. Es motiviert und inspiriert mich. Andererseits werden in solchem Content…
-
Klausurvorbereitung mit Notion | interaktiver Lernzettel & Organisationstool
Bei denjenigen die zurzeit auch studieren, stehen wahrscheinlich auch bald Klausuren an. Vielleicht seid ihr sogar hier gelandet, weil ihr eigentlich gerade lernen solltet und euch erhofft, durch die Beschäftigung mit Lerntipps im Internet zu eurer Motivation zu finden – so geht es mir zumindest ganz oft. Ich möchte hier gar nicht eure wertvolle Zeit…
-
10 Tipps gegen kreative Blockaden
Einer meiner Vorsätze für 2022 bestand darin, wieder regelmäßiger zu bloggen und mich auch allgemein mehr kreativ auszuleben. Auch in Bezug auf Uni und Job habe ich mir einige Ziele gesetzt, die mir eine gewisse Kreativität abverlangen. Eins wird mit bei der Umsetzung aber auf jeden Fall hin und wieder in die Quere kommen: Kreative…
-
Jahresvorsätze & Ziele wirklich umsetzen | 5 Tipps
in erster Blogpost im neuen Jahr, wenn er sich nicht mit dem Thema Jahresvorsätze auseinandersetzen würde?! Wenn ihr diesen Blog schon länger lest, wisst ihr vielleicht, das ich grundsätzlich ein großer Fan davon bin, zu reflektieren und mir regelmäßig neue Ziele zu setzen bzw. die alten zu konkretisieren und festzuhalten. Dafür brauche ich nicht unbedingt…
-
9 Tipps für motivationslose Tage
Motivation ist keine Wasserflasche, die immer, wenn man sie öffnet, gleich voll ist. Motivation ist eher so ein Fluss, dessen Pegel variiert, je nachdem, was in seiner Umwelt so abgeht. Mit diesem Bild möchte ich diesen Beitrag beginnen, in dem es darum gehen soll, wie man aus motivationslosen Tagen das Besten herausholt. Es gibt einfach…
-
Vorträge, Referate, Präsentationen – 5 Tipps, die sich bei mir bewährt haben
In dem Beitrag zu meiner ersten Woche Präsenz-Uni hatte ich bereits erzählt, wie sehr ich mich darauf freue, bei Referaten nun endlich nicht mehr in einer Webcam, sondern in echte Gesichter schauen zu können. Diese Woche war es soweit: Ich habe nach über 2 Jahren das erste Mal wieder einen Vortrag in Präsenz gehalten. In…
-
Voraussetzungen für einen produktiven Tag | Task Batching & mehr
, dieses Wochenende besonders produktiv zu sein. Ich habe in 4 Jahren Studium jetzt viele Tage erlebt, an denen ich mir genau das vorgenommen habe – mal hat’s geklappt, mal nicht. Mittlerweile erkenne ich darin aber ein Muster und es fällt mir immer leichter, Faktoren, die meine Produktivität fördern bzw. hemmen zu identifizieren. Aus dieser…
-
Erste Woche Präsenz-Uni nach 2 Jahren | Ein Interview mit mir selbst
Ich studiere mittlerweile seit vier Jahren. Nur zwei davon habe ich auch wirklich in der Uni verbracht. Im Wintersemester 2019 hatte ich aufgrund meines Pflichtpraktikums keine Vorlesungen und als es dann wieder losgehen soll, machte uns die Pandemie einen Strich durch die Rechnung. Darauf folgten 1,5 Jahre Distance Learning. Dieses Semester steigen wir nun endlich…
-
meine digitale Organisation im kommenden Semester | Notion, ICal & Reminders
und gleichzeitig weiß ich, dass ich manche Aspekte des Distance Learnings vermissen werde. So zum Beispiel die zusätzliche Zeit, die durch den wegfallenden Fahrtweg entsteht, sowie die Möglichkeit, neben der Online-Vorlesung Multitasking zu betreiben. Deshalb war es mir wichtig, mit einem guten Organisationssystem in das neue Semester zu starten – um hoffentlich weiterhin eine gute…
-
Journalismus & Unternehmenskommunikation bzw. PR & Digitales Marketing an der HMKW studieren | Wem würde ich es empfehlen?
nicht mehr über mein Studium berichtet und habe Lust, ein paar Infos zu teilen, die ich gerne gewusst hätte, als ich damals kurz vor dem Beginn dieses neuen Lebensabschnitts stand. Auch, wenn ich damit etwas spät dran bin – diejenigen, die im Wintersemester anfangen wollen zu studieren, haben sich höchstwahrscheinlich bereits beworben – hoffe ich,…
-
Klausurenphase-Essentials | 10 Dinge, auf die ich aktuell nicht verzichten kann
Wie bereits in meinem letzten Beitrag bereits erwähnt, hatte ich diese Woche meine letzte Vorlesung für dieses Semester. Die nächsten 3 Wochen werde ich mit intensivem Lernen und Hausarbeiten-Schreiben verbringen. Ich möchte bis zum 10. August alles abgegeben haben, um dann knapp 2 Monate komplett frei zu haben, in denen ich mich wieder anderen Dingen…
-
Rückblick auf mein 3. Online-Semester | Uni-Update
Am Donnerstags sind meine Vorlesungen rum, dann müssen nur noch 3 Hausarbeiten abgegeben und eine Klausur geschrieben werden – danach kann ich mein insgesamt 8. Uni-Semester, 3. Online-Semester und 2. Master-Semester abhaken. Ich muss ganz ehrlich sagen, es war nicht mein Lieblingssemester – ganz im Gegenteil, es war inhaltlich irgendwie nicht so meins. Für meinen…
-
1 Produktiver Tag im Leben einer (Online-)Studentin
Die Corona-Lage hat sich mittlerweile zwar glücklicherweise etwas gelockert – nichtsdestotrotz findet mein Studium zurzeit noch digital statt. Ich dachte, es könnte für euch und auch für mich selbst in ein paar Jahren vielleicht ganz spannend sein, zu sehen, wie mein Alltag zurzeit so aussieht. Um neben der „Selbstdarstellung“ – wie Angela Merkel die Tätigkeit…
-
1 Jahr vor der Masterarbeit | Themenfindung, Planung, Vorbereitung
Im April 2022 beginnt mein letztes Semester und damit der Anfang der Phase, in der ich meine Masterarbeit schreibe. Doch ich fange jetzt schonmal mit der Vorbereitung an. „Hä?“ denkt sich nun jeder leidenschaftliche Prokrastinierer. Ich kann euch diese Strategie, eure Abschlussarbeit vorzubereiten, bevor es offiziell losgeht, nur ans Herz legen. Bei der Bachelorarbeit habe…
-
Nebenbei Allgemeinbildung aufbauen – Mission „wer wird Millionär“
Obwohl ich in der Schule eigentlich immer gute Noten hatte, war meine Allgemeinbildung als ich mein Studium begonnen habe auf einem sehr peinlichen Stand. Damals kam mir das ganz normal vor, dass ich mich in meiner Freizeit ausschließlich über die neusten Kosmetikprodukte, Promi-News und Trash-TV-Shows informierte. Ich dachte, das Wissen, was man mir in der…
-
Mehr aus dem Studium herausholen | Tipps für Bachelor und Master
Gestern musste ich bürokratisches Zeug erledigen. Dafür habe ich mir meine Studienbescheinigung aus dem Intranet der Hochschule heruntergeladen. „Praktisch,“ dachte ich, „dass man die mit wenigen Klicks bekommt, ohne irgendwen danach fragen zu müssen“ und kontrollierte schnell, ob alle Angaben richtig sind. Da musste ich bei einer bestimmten Zahl kurz nachdenken: „7. Hochschulsemester“. Manchmal fühle…
-
Personal Brand im Studium aufbauen | Ein Denkanstoß
Um erstmal alle falschen Erwartungen vorwegzunehmen: Dieser Beitrag wird keine fundierte Anleitung zum Aufbau einer Personal Brand – dafür gibt es Bücher und Expert*innen. Vielmehr bin ich gerade selber noch mitten im Prozess dieses „Markenaufbaus“. Dieser Beitrag soll lediglich eine Anregung sein, sich schon im Studium mit dem Thema auseinanderzusetzen, damit die personal Brand sich…
-
9 Tipps für schönere PowerPoint-Folien
Ich habe im letzten Semester sehr viele Referate gehalten und dementsprechend viele Präsentationsfolien gestaltet. Da ich ein großer Fan von Recycling bin, dachte ich, ich könnte diese Arbeit hier wiederverwerten – hier ein kleiner Einblick in meine Folien aus dem letzten Semester und meine liebsten Tipps, um das Ganze optisch ansprechend zu gestalten. Denn, „das…
-
Online weiterbilden | Skillshare & Coursera First Impression
Wie in meinem letzten Beitrag bereits thematisiert, habe ich gerade 5 Wochen Semesterferien, die ich versuche möglichst sinnvoll zu nutzen. Weil ich eine kleine Streberin bin, die es liebt zu studieren und das tägliche Lernen nach 2 Wochen schon vermisst, habe ich mich auf die Suche nach Weiterbildungsangeboten gemacht. Und dabei ist mir einer der…
-
Semesterferien & Lockdown – wie ich meinen Alltag strukturiere
Ich habe nun über 5 Wochen, die ich frei gestalten kann und ich kenne mich: Ich weiß, dass sich „ohne Plan in den Tag hineinleben“ im ersten Moment ganz toll anhört. Genauso weiß ich aber auch, dass dieser Lebensstil nichts für mich ist – wannimmer ich es versucht habe, habe ich nach nur wenigen Tagen…
-
Psychohygiene in der Klausurenphase | 10 Must Haves
Da mindestens 2 Monate eines Jahres für mich als Studentin aus Klausurenphase bestehen, liegt mir sehr viel daran, mir diese Zeit so schön wie möglich zu gestalten. Und damit meine ich nicht (nur), dass ich besonders bunte Textmarker verwende oder in Pausen besonders leckere Snacks esse, um mir das Lernen zu verschönern – vielmehr mache…
-
Quicktipp: Eat that Frog!
Jeden Tag wende ich zig verschiedene Strategien an, um produktiv zu sein. Ich nutze Routinen, verbanne Ablenkungen, nutze Organisationstools, lese Bücher zum Thema Selbstoptimierung und probiere verschiedenste Zeitmanagementtipps aus – und das seit Jahren. Vieles davon zeigt Wirkung und ich habe mit der Zeit für mich herausgefunden, wie ich Aufgaben möglichst schnell und trotzdem sorgfältig…
-
Routinen als Basis eines produktiven Alltags
7:00 Uhr, der Wecker klingelt. Ich steh auf, geh ins Bad, Frühstücke, ziehe mich an und beginne meine To Do Liste abzuarbeiten. Gegen 12 gibt’s Mittagessen, um 16 Uhr einen Snack und gegen 19 Uhr Abendessen. Während ich esse schau ich fern und danach schnapp ich mir wieder meinen Laptop und erledige ein paar restliche…
-
Wenn ich meiner eigenen To Do List nicht hinterher komme … | Get-Shit-Done-Tipps
Ich weiß nicht, wie das bei euch ist, aber meine To-Do-Liste ist in der Zeit vor Weihnachten irgendwie immer besonders lang. Das hängt zum einen damit zusammen, dass Uni-Deadlines oft im Januar und Februar liegen und zum anderen damit, dass ich versuchen möchte, mit freiem Kopf in die Feiertage starten zu können. Dementsprechend war es…
-
Bist du im Flow? | mehr Produktivität und Glücksgefühle
Am vergangenen Wochenende habe ich Stunden damit verbracht, ein Erklärvideo für ein Uni-Projekt zu konzipieren und Animationen zu erstellen. Ich merkte dabei überhaupt nicht wie die Zeit verging – aß 2 Stunden „zu spät“ zu Mittag, weil ich meinen Hunger nicht spürte, bekam nicht mit, wie die Sonne unterging und saß plötzlich komplett im Dunkeln.…
-
Meine Must Haves im Home Office
Für mich ist HomeOffice kein Corona-Phänomen. Als Studentin bin ich es gewohnt, zuhause produktiv zu sein und auch alles was ich job- und hobbymäßig so nebenbei mache, hat eigentlich schon immer vor meinem Laptop in meinen eigenen vier Wänden stattgefunden. Aber natürlich bringen Online-Vorlesungen das Ganze nochmal auf ein anderes Level. Ich finde es die…
-
Aktiv an Seminaren, Unterricht & Meetings teilnehmen | die Tipps eines Introverts
Die ersten 2 Wochen meines Masters liegen nun hinter mir und wenn ich darauf zurückblicke und das mit den ersten beiden Wochen (oder Jahren) meines Bachelors vergleiche, fällt mir eines ganz besonders auf: Die 2020-Romy ist wesentlich offener und mitteilungsfreudiger als die 2017-Romy. Lange Zeit hab ich mich hinter meiner „ach ich lasse die anderen…
-
Den inneren Workaholic bekämpfen und Pausen zulassen
Ich habe vor wenigen Tagen ein Video von ConsiderCologne auf Youtube gesehen, indem die beiden eine Pause angekündigt haben. Eigentlich würde man denken, es wäre völlig legitim, die Videoproduktion für wenige Wochen einzustellen, um sich auf andere Projekte zu fokussieren – das sahen die VerfasserInnen einiger Kommentare jedoch anders. Diese unter dem Video entfachte Diskussion…
-
10 Dinge, die mir keiner vor meinem Bachelor-Kolloquium gesagt hat
So, Leute! Es ist offiziell – ihr könnt mich „Bachelorette“ nennen. Nachdem ich meine Bachelorarbeit zum Thema „Content Marketing für Zielgruppen mit nachhaltigem Lebensstil in der Modebranche“ am 6. August nach 6 sehr intensiven Wochen abgegeben habe, hatte ich nun am Montag endlich mein Kolloquium.
-
Worauf es im Studium wirklich ankommt | Ein Brief an mein Ersti-Ich …
Liebes 19-jähriges Ich, in nur wenigen Wochen wirst du nach Köln ziehen und anfangen zu studieren – bist du excited? Einerseits ja, andererseits bist zu gerade viel zu sehr damit beschäftigt, den Schrott, den du über die Jahre angesammelt hast zu sortieren und in Kisten zu packen und zwischendurch rumzutelefonieren und Papierkram zu erledigen. Was…
-
Ohne Stress, motiviert und schnell die Bachelorarbeit schreiben | 5 Dinge, die mir geholfen haben
Was für mich immer wie ein ganz großer, unüberwindbarer Berg am Ende meines Studiums geschienen hat, liegt nun hinter mir – die Bachelorarbeit. Ich muss wirklich sagen, die Zeit während dem Schreiben ist wie im Flug vergangen. Natürlich gab es Momente, in denen ich keinen Bock mehr hatte, aber die waren super selten. Den Großteil…
-
Fazit zu meinem Studium | B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation (HMKW)
Ich habe vor Kurzem meine Bachelorarbeit abgegeben, es steht nur noch das Kolloquium an und dann ist das Thema Bachelor in Journalismus und Unternehmenskommunikation abgeschlossen – das Thema HMKW jedoch nicht. Ich möchte nämlich im Oktober gleich dort weiterstudieren und einen Master in PR und digitalem Marketing machen. Eine Entscheidung, die überwiegend von meinem Bauchgefühl…
-
Zuhause produktiv | 6 Regeln für’s Home Office
Homeoffice wurde für viele Menschen in den vergangenen Monaten zum neuen Alltag. Als Studentin, Hobbybloggerin und Mini-Freiberuflerin bin ich es gewohnt, von zuhause aus zu arbeiten – das hat sich in letzter Zeit durch Online-Vorlesungen und mehrere vorlesungsfreie Wochen, in denen ich meine Bachelorarbeit geschrieben habe, nochmal intensiviert. Ich komme damit super gut klar, und…
-
Bachelorarbeit-Themen, die es nicht geworden sind | Irgendwas mit Social Media, Influencern, Klimawandel, Diversity und Politik
Inspiriert von Youtube-Mamis, die nach der Geburt ihres Kindes ein Video zum Thema „Namen, die es nicht geworden sind“ hochladen, dachte ich, es wäre vielleicht eine coole Idee, das Gleiche mit Bachelorarbeit-Themen zu machen. Die Themenfindung war für mich ein richtiger Struggle und hat mehr Zeit eingenommen als der Prozess der Umsetzung. Nicht, weil ich…
-
Ein monatliches Interview mit mir selbst | Juli
Ich habe keine Ahnung wo dieser Monat hin ist, aber es ist mal wieder an der Zeit für einen kleinen Rückblick. Meine letzten Vorlesungen hatte ich Ende Juni, d.h. in den letzten 4 Wochen hatte ich endlich ganz viel Zeit, um an meiner Bachelorarbeit zu schreiben – und, halleluja, sie ist fast fertig. Auch wenn…
-
Online-Semester: 10 Dinge, die mir keiner vorher gesagt hat
Das letzte Semester meines Bachelor-Studiums ist rum – und es war … anders als geplant. Während ich mich vor wenigen Monaten noch darauf gefreut habe, meine KommilitionInnen nach dem Praxissemester im April wiederzusehen und wieder in meinen geliebten Unialltag zurückzukommen, bahnte sich Corona an und durchkreuzte alle meine Pläne. Statt einer Real Life Reunion am…
-
1 Day in my Life | Bachelor-Arbeit, Sport, einfache Rezepte, …
Mein Alltag sieht aktuell nicht so aus, wie man sich den Sommer eigentlich vorstellt. Ich befinde mich gefühlt 24/7 in meiner Wohnung und habe in den letzten 4 Wochen so viel getippt, dass ich mich wundere, dass sich an meinen Fingerspitzen noch keine Hornhaut bildet. It’s Thesis-Time! Ich versuche gerade, meine Bachelor-Arbeit so schnell wie…
-
10 Tipps für mehr Durchhaltevermögen | Hobbys, Projekte & Routinen langfristig durchziehen
Ich war immer so, dass ich sehr schnell Feuer und Flamme für eine Idee war, ein paar Tage oder wenige Wochen lang eifrig an der Umsetzung gearbeitet habe und die Begeisterung dann aber auch recht schnell wieder verloren habe. Ich hab als Kind mit meinen Freunden Bands gegründet, die sich nach 2 Wochen aufgelöst haben,…
-
Zur Abwechslung mal digital | wie meine tägliche To Do List zurzeit aussieht
Was Planung und Organisation angeht mag ich es ja eigentlich immer eher old school. Ich bin großer Fan vom Bullet Journaling, weil es meiner Kreativität und meinen organisatorischen Bedürfnissen keine Grenzen setzt. Allerdings habe ich gemerkt, dass diese Methode bei größeren, umfangreicheren Projekten, die über reine To-Do-Listen hinausgehen zwar funktioniert, es aber Alternativen gibt, die…
-
5 Tipps für’s Bed Office | next level home office
Wie bereits in meinem Artikel über „intuitives Arbeiten“ erwähnt, gibt es bei der Wahl des Arbeitsplatzes meiner Meinung nach kein Richtig und Falsch. Es kann super motivierend und produktivitätsteigernd sein, an einem aufgeräumten, strukturierten Schreibtisch zu sitzen. Genauso gibt es auch Tage, an denen man einfach nur bequem rumliegen möchte und das nicht unbedingt ein…
-
Intuitiv arbeiten: Produktivität als stressfreies Erfolgserlebnis
Auch wenn ich jemand bin, der sehr gerne alles genau durchplant, musste ich in den letzten Jahren feststellen, dass das nicht immer der richtige Weg ist. An manchen Tagen ist man fitter, motivierter, konzentrierter als an anderen und deswegen sollte immer eine gewisse Flexibilität da sein – diese ist nicht nur förderlich für die Produktivität…
-
Meine Tipps für jede Phase des Semesters
Ich bin mittlerweile im 6. Semester meines Bachelorstudiums (time flies!). In jedem dieser Semester konnte ich bei mir 4 Phasen, durch die ich gegangen bin, feststellen & habe mit der Zeit gelernt, was mit hilft, möglichst gut durch jede einzelne davon zu kommen.
-
5 Dinge, die ich an meinem Bullet Journal liebe
Ich würde am liebsten durch die Straßen laufen und jedem ein Bullet Journal in den Briefkasten werfen. Diese Methode hat mein Leben revolutioniert – ich bin dadurch so viel organisierter und gleichzeitig entspannter. Diese 5 Aspekte sind für mich persönlich zurzeit die größten Vorteile an dieser Art von Journaling.
-
Meine Quarantäne-Routine | 1 produktiver Freitag in Selbst-Isolation
Eine Frage, die ich mir in den vergangenen Wochen häufig gestellt habe: „Was machen die Leute eigentlich, wenn sie gezwungen sind, Zuhause zu bleiben, keine Freunde treffen können und zum Großteil auch nicht ihrer üblichen Arbeit nachgehen können?“. Eine allgemeingültige Antwort auf diese Frage gibt es nicht, aber ich kann euch zumindest meine persönliche Antwort…
-
Tipps für den virtuellen Klassenraum & Distance Learning im Allgemeinen
Bei mir hat am 6. April nach 8 Monaten (Praktikum + Semesterferien) wieder die Uni begonnen und zwar ganz anders als ich mir das vorgestellt hatte. Ohne Sitznachbarn, ohne die Möglichkeit Blickkontakt aufzunehmen und ohne Pausen-Gossip. Im virtuellen Klassenraum. Meine Hochschule geht mit der aktuellen Situation so um, dass wir einen ganz normalen Stundenplan haben…
-
Ein Blick in mein Bullet Journal: 5 Arten von To Do Listen
Man könnte glauben, dass ich nach Jahren des akribischen To-Do-Listen-Führens die perfekte Variante für mich gefunden hätte. Dem ist aber nicht so und ich glaube, die gibt es auch nicht. Je nach Situation, Laune und Motivationslevel verwende ich ein anderes System und fahre damit eigentlich ganz gut. Keine Art der To Do Liste ist besser…
-
Wie effektiv ist die Pomodoro-Technik? |Selbstexperiment
Als Produktivität- und Zeitmanagement-Junkie ist die „Pomodoro-Technik“ mir natürlich ein Begriff. Ich habe euch diese Methode auch bereits in meinem Beitrag zum Thema Zeitmanagment vorgestellt, muss aber sagen, dass ich sie noch nie so wirklich intensiv ausprobiert habe. Ich habe sie zwar insofern angewendet, dass ich mir beim Schreiben oder beim Lernen jede halbe Stunde einen Timer…
-
An einem Kalender gescheitert | Finde heraus, welcher Typ du bist!
Ich dachte, 2020 wäre es mal an der Zeit für etwas Neues und habe mich deswegen zum Jahresanfang dafür entschieden, nach 2 Jahren Bullet Journaling, auf einen „normalen“ Kalender umzusteigen. Kurz vor Silvester wurde der Kalender, den ich mir bei Jo&Judy ausgesucht hatte, geliefert und ich konnte es kaum abwarten, endlich mit dem Planen loszulegen.…
-
Was mir mein Praktikum wirklich gebracht hat
Es kommt mir vor, als wäre es gestern gewesen, als ich genau hier auf meinem Sofa in genau der gleichen Position mit meinem Laptop saß und voller Vorfreude ein Lifeupdate geschrieben habe, in dem ich den Start meines Praktikums verkündet habe. Ich wusste damals nicht genau, was mich erwartet, aber ich hatte – seit der…