Neues Bullet Journal, neues Glück – meine ersten 3 Seiten!

Nachdem mein Bullet Journal letztes Semester so viel zu meiner Organisation, meiner Produktivität und meinem niedrigen Stresslevel beigetragen hat, konnte ich nicht anders, als mir wieder eins zu holen. Dieses Mal hab ich gleich richtig reingehauen und mir neben den Finelinern, die ich letztes Mal benutzt habe, auch noch überteuerte Stifte dafür gekauft. Hier könnt ihr mein Equipment nachshoppen, falls es euch so wie mir geht und euch euer Bullet Journal jeden Cent Wert ist. (Einfach auf das Bild klicken um zu Amazon* zu gelangen.)

Wie gut, dass ich momentan noch Ferien und somit richtig viel Freizeit hab – so konnte ich mir einfach mal einen ganzen Nachmittag Zeit nehmen, um die ersten 3 Seiten in meinem neuen Baby zu gestalten. Genau wie im letzten Semester, bin ich auch diesmal wieder blumig unterwegs, diesmal allerdings bunt – auf den ersten Seiten, habe ich mich für ein grün-gelb-braunes Farbschema entschieden.

1. Das Deckblatt

988872e2-6a29-4611-afc3-67aa0e26ef90

Das Deckblatt ist die Seite, die man nachher nie wieder benutzt, aber über die man sich immer wieder freut, wenn man sie sieht. Ich hab sie diesmal relativ schlicht gehalten und mich dafür entschieden, noch mal „2018“ reinzuschreiben, weil das einfach besser aussieht als „Wintersemester 2018/2019“, auch wenn das die eigentliche Überschrift dieses Notizbuches ist.

2. Der Key/die Legende

8832d9fd-fc70-4cdd-8dc5-dbb4f2c39f57In meinem letzten Bullet Journal hatte ich keinen Key drin, weil ich erst mal ausprobieren wollte, welche Symbole ich brauche und auch wirklich benutze. Das hab ich dann im Laufe des vergangenen Semesters herausgefunden und deswegen kann ich genau sagen, welche Zeichen ich auch diesmal benutzen werde. Also hab ich diese in den Key eingetragen.

Eigentlich brauche ich diese Seite nicht wirklich, da ich die Symbole, nachdem ich sie seit über einem halben Jahr benutze, längst auswendig kenne. Allerdings denke ich, falls man dieses BuJo nach einer längeren Zeit wiederfindet und man das Ganze entziffern möchte, kann ein Key schon hilfreich sein. Auch einfach der Vollständigkeit halber gehört ein Key in mein neues Bullet Journal.

3. Der Future Log

4b8840c3-791b-4b0f-9e56-4ec1398ac28c

So eine Seite ist meiner Meinung nach unverzichtbar! Dieses ganze Bullet-Journal-Prinzip lebt ja davon, dass man nach und nach Monats-, Wochen- oder auch Tagesübersichten rein malt, anstatt gleich am Anfang alles vorzumalen. Wenn man dann aber kein Futur Log hat, ist es schwierig, den Überblick zu behalten.

Hier kann ich auch schon im Oktober, Termine für den Januar eintragen und laufe nicht Gefahr, die Daten wieder zu vergessen, bis es soweit ist und ich meine Übersicht für den Januar male. Ich habe mich dafür entschieden, erst mal nur die Monate dieses Semesters einzutragen, weil ich weiß, dass ich für den Zeitraum danach jetzt eh noch nichts plane – falls doch, trage ich es mir ins Handy ein oder schreib es hier unten mit einem Ausrufezeichen auf die Seite.


Ich dachte, ich zeigt euch einfach mal, wie die ersten paar Seiten bei mir aussehen – falls ihr euch gerade zum ersten Mal ein Bullet Journal gekauft habt und nicht so recht wisst, wie ihr anfangen sollt oder auch falls ihr schon länger dabei seid und gerade einfach etwas Inspiration braucht.

Was befindet sich auf den 3 ersten Seiten eures Bullet Journals?

4 Antworten zu „Neues Bullet Journal, neues Glück – meine ersten 3 Seiten!”.

  1. Ein toller Beitrag. Ich falle genau in die Kategorie „neu und auf der Suche nach wie-fange-ich-an-im-neuen-jahr“ hat mir definitiv geholfen.
    Allerdings werde ich zwischen Key und FutureLog noch einen Index einbauen damit ich auch alles wieder finde.

    Gefällt 1 Person

    1. Dankeschön! Ich wünsch dir ganz viel Spaß mit deinem Bullet Journal:) Index hab ich auch, der ist in meinem Notiz buch ganz vorne schon drin gewesen, nutze ich selten, kann aber bestimmt hilfreich sein👍🏻

      Like

  2. […] Nachdem mein Bullet Journal letztes Semester so viel zu meiner Organisation, meiner Produktivität u… […]

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: