Schlagwort: selbstreflexion
-
mehr & regelmäßig Bücher lesen | 9 Tipps
Wie sieht es bei euch mit Bücher lesen aus? Regelmäßig lesen war lange ein Teil eines Lebensstils, den ich bewundert, aber nicht gelebt habe. Vor knapp zwei Jahren habe ich auf diesem Blog zum ersten Mal über meine Beziehung zu Büchern geschrieben. Damals hatte ich meine Liebe zum Lesen nach jahrelanger Pause gerade erst wiederentdeckt,…
-
Ein Interview mit mir selbst | Anfang 2021
Diejenigen, die meinen Blog schon länger verfolgen, kennen dieses Format, das ich gerne nutze, um zu reflektieren und euch einen kleinen Einblick in mein Leben zu geben. Anfangs habe ich mir diese Fragen monatlich gestellt, mittlerweile nur noch ab und zu, wenn ich mal wieder Lust darauf habe. Mein letztes Interview mit mir selbst ist…
-
Neue Journaling-Routine | Bin ich jetzt glücklicher, organisierter und fokussierter?
Langfristig sind die Menschen mit der saubersten Psyche nicht nur die Zufriedensten, sondern auch auf allen Ebenen die Erfolgreichsten. Deshalb freue ich mich, euch ein Tool vorstellen zu können, was euch dabei hilft Psychohygiene und Produktivität zu vereinen.
-
Medienhygiene – bewusster entscheiden, womit wir unsere Psyche füttern
237 Minuten Fernsehen, 133 Minuten online veröffentlichte Inhalte, 101 Minuten Radio, 28 Minuten Bücher und 22 Minuten Zeitungen und Zeitschriften werden in Deutschland im Durchschnitt jeden Tag konsumiert. (Quelle: SevenOne Media, 2020) Doch was macht diese Zeit, die wir in den Konsum medialer Inhalte investieren, mit unserer Psyche? Um diese Frage bzw. die Frage nach…
-
Mein Jahresrückblick in Zitaten
Chaos in der Welt vs. Frieden in meinem Inneren, Weltschmerz vs. persönliches Glück, Lockdown vs. neue Normalität, Stillstand vs. persönliches Wachstum – auf diese von Ambivalenz geprägten letzten Monaten wird heute zurückgeblickt. Da 2020 sprengt meine sprachlichen Kapazitäten, bediene ich mich der Worte kluger Menschen, um meine Gedanken zu unterstreichen und zu sortieren.
-
Ein monatliches Interview mit mir selbst |Februar
Der 31. Januar war mein letzter Praktikumstag und nachdem meine Eltern mich über das Wochenende in Köln besucht haben, bin ich dann gleich mit in die Heimat gefahren. Ich habe jetzt erstmal 2 Monate Ferien, bevor dann im April das letzte Semester meines Bachelorstudiums startet. Dementsprechend war der Februar für mich sehr entspannt und nicht…
-
19 Sätze an mein Pre-2019-Ich
Wo ist 2019 bitte hin? Dieses Jahr ist gefühlt an mir vorbeigezogen und war trotzdem super abwechslungs- und lehrreich. Der Dezember ist für mich immer der perfekte Monat, um alles nochmal revue passieren zu lassen und sich mit den Erfahrungen, die man das ganze Jahr über gesammelt hat auseinanderzusetzen. Nachher ist man ja immer schlauer…
-
Mein automatisierter Griff zu Social Media
Wenn ich mir auf meinem Handy die Bildschirmzeit ansehe, wird mir erst bewusst, wie viel Zeit ich an diesem Gerät verbringe. Würde die Zeit für Nachrichtenkonsum, Recherche und Organisation draufgehen, hätte ich damit kein Problem – aber nein: 80% Social Media. Grundsätzlich bin ich die letzte, die sich gegen Soziale Medien aussprechen würde – für…
-
Wieso Verzicht nie die Lösung ist
Wir befinden uns bereits in der zweiten Hälfte des Jahres und ich gehe mal davon aus, dass nur die allerwenigsten immer noch versuchen, ihre Jahresvorsätze durchzuziehen. Wieso solche Vorhaben häufig scheitern, liegt meiner Meinung nach zu einem großen Teil daran, dass man oft dazu neigt, sich negative Vorsätze zu nehmen. Beispiele dafür wären „ich esse…
-
Über Veränderungen, Erwachsenwerden und „Germany’s next Topmodel“
Je mehr ich darüber nachgedacht habe, desto mehr ist mir bewusst geworden, dass nicht nur mein Konsumverhalten sich in den vergangenen Jahren stark verändert hat, sondern auch ganz viele andere Gewohnheiten von mir. Das fängt schon damit an, dass ich mir jeden Tag einen Wecker stelle und dann auch wirklich aufstehe – als Teenie habe…