Schlagwort: selbstfindung
-
10 Learnings aus 10 Büchern
Ich hatte mir für 2021 vorgenommen, mehr zu lesen und bisher klappt’s ganz gut. Diese 10 Bücher habe ich bisher dieses Jahr gelesen und das habe ich daraus mitgenommen:
-
Personal Brand im Studium aufbauen | Ein Denkanstoß
Um erstmal alle falschen Erwartungen vorwegzunehmen: Dieser Beitrag wird keine fundierte Anleitung zum Aufbau einer Personal Brand – dafür gibt es Bücher und Expert*innen. Vielmehr bin ich gerade selber noch mitten im Prozess dieses „Markenaufbaus“. Dieser Beitrag soll lediglich eine Anregung sein, sich schon im Studium mit dem Thema auseinanderzusetzen, damit die personal Brand sich…
-
Bist du im Flow? | mehr Produktivität und Glücksgefühle
Am vergangenen Wochenende habe ich Stunden damit verbracht, ein Erklärvideo für ein Uni-Projekt zu konzipieren und Animationen zu erstellen. Ich merkte dabei überhaupt nicht wie die Zeit verging – aß 2 Stunden „zu spät“ zu Mittag, weil ich meinen Hunger nicht spürte, bekam nicht mit, wie die Sonne unterging und saß plötzlich komplett im Dunkeln.…
-
„Lockdown-Resolutions“ | was ich mir für den November vornehme
Ich habe für mich entschieden, dass ich diese Zeit nicht einfach nur „überstehen“ möchte, sondern das Beste aus ihr rausholen möchte. Ich glaube, soziale Isolation in dem tristen Monat November kann ganz schnell auf’s Gemüt schlagen – dem möchte ich entgegenwirken. Deshalb habe ich mir eine Liste mit Vorsätzen für diesen Monat geschrieben. Die zusätzliche…
-
An was glaubst du? | über Religion und moderne Spiritualität
In meinem Leben hat Religion nie eine Rolle gespielt. Ich bin meinen Eltern sehr dankbar dafür, dass sie mich vor meinem Kirchen-Austritt bewahrt haben, indem sie nie die Entscheidung getroffen habe, ich solle Mitglied werden. Taufe, Kommunion und Konfirmation hab ich in meiner Kindheit nur aufgrund der damit verbundenen Geschenke vermisst. Ich bin in keiner…
-
Ein monatliches Interview mit mir selbst |Februar
Der 31. Januar war mein letzter Praktikumstag und nachdem meine Eltern mich über das Wochenende in Köln besucht haben, bin ich dann gleich mit in die Heimat gefahren. Ich habe jetzt erstmal 2 Monate Ferien, bevor dann im April das letzte Semester meines Bachelorstudiums startet. Dementsprechend war der Februar für mich sehr entspannt und nicht…
-
Ist introvertiert sein eine Schwäche?
In jeder Stellenanzeige liest man, das offene, teamfähige, kontaktfreudige Mitarbeiter gesucht werden – Eigenschaften, mit denen man sich als introvertierter Mensch nicht unbedingt angesprochen fühlt. Extrovertierte Menschen werden als das Optimum dargestellt. Von der Gesellschaft wird erwartet, dass man sich gerne unter Leuten aufhält, gut Smalltalk führen kann, auf neue Leute zugeht und man immer…
-
So war mein erstes Jahr als Blogger
Im September 2018 habe ich meinen Blog gestartet. Ohne großen Plan, sondern einfach, weil es mir Spaß gemacht hat und sehen wollte, wohin mich das Ganze hier führt. Mehr als 365 Tage und 160 Beiträge später sitze ich noch immer vor meinem Laptop und tippen enthusiastisch vor mich hin… diesmal darüber, wie das erste Jahr…
-
10 Gewohnheiten, die mein Leben positiv beeinflussen
Weit über die Hälfte von all dem, was wir im Alltag machen, sind Gewohnheiten – also Dinge, die wir quasi unbewusst machen, ohne lange darüber nachzudenken oder zu debattieren, ob sie nötig sind über nicht. Wenn man also wirklich etwas in seinem Alltag verändern möchte, ist es sinnvoll, bei den Gewohnheiten zu beginnen.
-
Über Veränderungen, Erwachsenwerden und „Germany’s next Topmodel“
Je mehr ich darüber nachgedacht habe, desto mehr ist mir bewusst geworden, dass nicht nur mein Konsumverhalten sich in den vergangenen Jahren stark verändert hat, sondern auch ganz viele andere Gewohnheiten von mir. Das fängt schon damit an, dass ich mir jeden Tag einen Wecker stelle und dann auch wirklich aufstehe – als Teenie habe…
-
Was wenn Geld keine Rolle spielen würde?
Ich habe vor Kurzem die Sendung „der Vertretungslehrer“ auf RTL gesehen. Hier stand der Gründer und Investor, Frank Thelen, vor einer Klasse und hat die, ihm zur Verfügung stehende, Doppelstunde dem Thema „deine Zukunft“ gewidmet. Zum Einstieg hat er den Schülern eine Kreditkarte in die Hand gedrückt und sie gefragt, wie sie ihre Zukunft gestalten…
-
Studium, Job, Hobby – So habe ich das Richtige für mich gefunden!
Ich war nie einer der Menschen, die ein Problem damit hatten, eine Antwort auf die Frage „Was möchtest du mal werden?“ zu finden. Abgesehen von meiner frühen Kindheit, in der ich Bäckerin werden wollte, um Kuchen zu essen und einer kurzen Phase in der ich mit dem Gedanken gespielt habe, Anwältin zu werden, war mein…