• Let’s talk about Nachrichten | die News der Woche und meine Lieblingspodcasts

    Let’s talk about Nachrichten | die News der Woche und meine Lieblingspodcasts

    Bundestagswahlkampf nun schlussendlich doch um Inhalte geht, verfolge ich diesen mit großem Interesse. Aber auch drum herum beschäftige ich mich aktuell viel mit politischen Themen.

  • Informiert sein & bleiben | meine liebsten Apps & Websites

    Informiert sein & bleiben | meine liebsten Apps & Websites

    Ganz oben auf der Liste mit meinen Vorsätzen für 2020 standen die Punkte „mehr lesen“, „mehr Nachrichten schauen“ und  „sinnvollere Bildschirmzeit“. Es kann doch nicht sein, dass man täglich so viel Zeit mit einem Smartphone – einem Gerät, welches all das Wissen dieser Welt beinhaltet – verbringt und man so wenig daraus mitnimmt, was man…

  • Wie ich zum Nachrichten-Junkie wurde & wie Qualitätsjournalismus massentauglich werden kann

    Wie ich zum Nachrichten-Junkie wurde & wie Qualitätsjournalismus massentauglich werden kann

    Jahrelang hab ich im Journalismus meine Zukunft gesehen, ohne aber selber regelmäßig welchen zu konsumieren. Klingt Paradox, ist im Endeffekt aber vielleicht nur ein Zeichen dafür, wie ausbaufähig diese Branche ist – ich meine, wenn man nicht mal mehr die erreicht, denen vollkommen bewusst ist, wie wichtig und eigentlich interessant das eigene Produkt ist.

  • 10 Dinge, die ich am Internet nicht mag

    10 Dinge, die ich am Internet nicht mag

    Ich habe das Aufkommen des Internets miterlebt und mich gefreut – über neue Formen der Unterhaltung, endloses Wissen, grenzenlose Kommunikation und neue Möglichkeiten kreativ zu sein oder sich mitzuteilen. Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht online bin und ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass ich kein Fan vom Internet bin. Allerdings…

  • Gefangen in der Filter Bubble

    Gefangen in der Filter Bubble

    Vor ein paar Jahren hat sich auf Social Media eine entscheidende Sache verändert – Inhalte werden nicht mehr chronologisch, sondern nach „Relevanz“ sortiert. Die Netzwerke haben Algorithmen eingeführt, die das Nutzerverhalten analysieren und darauf basierend entscheiden, welche Inhalte die jeweilige Person zu sehen bekommt. Das was daraus entsteht, nennt man „Filterbubble“. Sie bezeichnet die Isolation…

  • Geld für digitale Produkte ausgeben?

    Geld für digitale Produkte ausgeben?

    Menschen geben für alles Mögliche Geld aus – Klamotten, Schmuck, Kosmetik, Elektronik, Fitnessgeräte, Autos. Aber bei digitalen Produkten ist die Schmerzgrenze erreicht. Irgendwie scheint es in der Natur des Menschen zu liegen, dass er das was er bezahlt „anfassen können“ möchte. Vielleicht kommt das daher, dass man in der Schule lernt, dass Dingwörter das beschreiben,…

  • „Nachrichten überfordern mich“ – 7 Tage Tagesschau

    „Nachrichten überfordern mich“ – 7 Tage Tagesschau

    Ich bin 20 und habe das Gefühl, den Moment verpasst zu haben, in dem man anfängt regelmäßig Nachrichtensendungen zu schauen oder Tageszeitungen zu lesen. Nun habe ich versucht mir das innerhalb von 7 Tagen anzugewöhnen.

Bloggen auf WordPress.com.