Schlagwort: Nachhaltigkeit
-
Klimaschutz im Alltag & Aktivismus im Kleinen
Ich hab mich gefragt, wie ich ohne riesige Reichweite, ohne große finanziellen Möglichkeiten und ohne unendlich viel Zeit zum Klimaschutz beitragen kann. Nachhaltigkeit im Alltag und umweltbewusstes Leben ist in Medien und Gesellschaft mittlerweile glücklicherweise ein omnipräsentes Thema. Leider werden unsere Einflussmöglichkeiten, wenn wir darüber reden, wie wir dem Planeten etwas gutes tun können, häufig…
-
10 Learnings aus 10 Büchern
Ich hatte mir für 2021 vorgenommen, mehr zu lesen und bisher klappt’s ganz gut. Diese 10 Bücher habe ich bisher dieses Jahr gelesen und das habe ich daraus mitgenommen:
-
Nagellack und Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit im Bad ist für mich allgemein ein schwieriges Thema. Ich versuche insgesamt weniger zu kaufen, tausche Produkte nach und nach aus, ich mache Fortschritte, aber noch immer nutze ich in Plastik verpackte Kosmetik, für die ich bisher keine umweltfreundliche Alternative gefunden habe, die meinen Ansprüchen gerecht wird. Der Markt für feste Seifen und Shampoos…
-
Online weiterbilden | Skillshare & Coursera First Impression
Wie in meinem letzten Beitrag bereits thematisiert, habe ich gerade 5 Wochen Semesterferien, die ich versuche möglichst sinnvoll zu nutzen. Weil ich eine kleine Streberin bin, die es liebt zu studieren und das tägliche Lernen nach 2 Wochen schon vermisst, habe ich mich auf die Suche nach Weiterbildungsangeboten gemacht. Und dabei ist mir einer der…
-
(Zwischen-)Fazit nach 1 Jahr ohne Fast Fashion
Im Februar 2020 hab ich die Entscheidung getroffen, kein Fast Fashion mehr zu kaufen. Davor hatte ich mich schon länger mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt, mich im Bereich Mode aber immer schwer getan. Jedes Mal, wenn ich H&M betreten hab, hatte ich dabei ein schlechtes Gefühl – ich wusste, dass der Kauf dieser Kleidung für…
-
mal wieder ein Interview mit mir selbst |Q4 2020
Erinnert ihr euch noch an meine monatlichen Interviews mit mir selbst? Ein Format, das ich Anfang des Jahres eingeführt habe, um jeden Monat einmal Revue passieren zu lassen. Seit ich meine Aktivität auf dem Blog aus zeitlichen Gründen auf einen Post pro Woche heruntergefahren habe, hat es keinen dieser Monatsrückblicke mehr gegeben – ich wollte,…
-
Bachelorarbeit-Themen, die es nicht geworden sind | Irgendwas mit Social Media, Influencern, Klimawandel, Diversity und Politik
Inspiriert von Youtube-Mamis, die nach der Geburt ihres Kindes ein Video zum Thema „Namen, die es nicht geworden sind“ hochladen, dachte ich, es wäre vielleicht eine coole Idee, das Gleiche mit Bachelorarbeit-Themen zu machen. Die Themenfindung war für mich ein richtiger Struggle und hat mehr Zeit eingenommen als der Prozess der Umsetzung. Nicht, weil ich…
-
Es ist nicht alles grün, was grün scheint | über Sportbekleidung, Influencer-Marketing und Nachhaltigkeit
Heute mal ein etwas spontanerer Sonntagspost – einer der nicht aus meinem Redaktionsplan, sondern aus meinem Mitteilungsbedürfnis heraus entsteht. Und zwar soll es um ein Phänomen gehen, welches ich seit Monaten, wenn nicht sogar Jahren auf Instagram beobachte und was mich immer wütender macht, je mehr ich mich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetze. Ich habe…
-
Warum wir nicht nur zu Weihnachten Wunschlisten schreiben sollten
Dass ich ein großer Fan von Listen – sowohl analog wie auch digital – bin, sollte mittlerweile kein Geheimnis mehr sein. Bei Listen kann es aber um mehr gehen, als um einen aufgeräumten Kopf und möglichst ein möglichst effizientes Task-Management. Sie helfen mir auch dabei, mein Konsumverhalten zu überdenken und bewusster einzukaufen. Bei Lebensmitteln ist…
-
Meine liebsten Podcasts
Ich liebe Podcasts – egal ob von Radiosendern, von Privatpersonen oder von Leuten aus dem Fernsehen. Für mich ist es das perfekte Medium, weil es sich einfach nebenbei konsumieren lässt, ohne dabei ein Zeitfresser wie Videos oder Bücher zu sein. Ich mag es total gerne mich auf langen Bahnfahrten oder beim Putzen berieseln zu lassen…
-
Happy Black Week!
Im Praktikum steht mir ab morgen die spannendste Woche des Jahres bevor – die Black Week. Ich bin breit für Stress und Überstunden und freue mich darauf, die Erfolge, der Arbeit, die wir in den vergangenen Wochen geleistet haben, zu sehen. Auch privat finde ich es natürlich toll, beim Shoppen Geld zu sparen. Doch wie…
-
Spill the tea – Tee & Nachhaltigkeit
Der Herbst hat begonnen und damit für mich auch die Tee-Saison. Während ich für Heißgetränke im Sommer noch nicht derart viel Begeisterung ausweisen kann, sind sie in der kalten Jahreszeit ein fester Bestandteil meines Alltags. So ein Tee ist doch perfekt, um sich morgens, bevor man das Haus verlässt nochmal aufzuwärmen oder um Abends mit…
-
Wieso nicht vegan?
An meiner Ernährung hat sich in den vergangenen Jahren so einiges verändert – ich bin vom täglichen Fleischesser zum überzeugten Flexitarier geworden und habe mir noch nie mehr Gedanken über Klimawandel und Tierwohl gemacht als zurzeit. Wieso dann aber nicht gleich vegan?
-
Nachhaltige Gesichtsreinigung – Öl-Seife bei öliger Haut?
Da ich allerdings meistens relativ viel Make Up trage und meine Haut auch nicht die unkomplizierteste ist, bilde ich mir dann doch manchmal ein, ich müsse ein zusätzliches Gesichtsreinigungsprodukt benutzen, damit meine Haut auch zu 100% sauber wird. An solchen Tagen greife ich dann meistens zu üblichen, in Plastik verpackten Drogerie, die ich noch im…
-
10 Gewohnheiten, die mein Leben positiv beeinflussen
Weit über die Hälfte von all dem, was wir im Alltag machen, sind Gewohnheiten – also Dinge, die wir quasi unbewusst machen, ohne lange darüber nachzudenken oder zu debattieren, ob sie nötig sind über nicht. Wenn man also wirklich etwas in seinem Alltag verändern möchte, ist es sinnvoll, bei den Gewohnheiten zu beginnen.
-
Wie wollen wir globale Probleme lösen, wenn jeder in einer anderen Welt lebt?
„I want you to feel the fear I feel every day. And then I want you to act. I want you to act as you would in a crisis. I want you to act as if the house is on fire. Because it is.“ Greta Thunberg ist die Initiatorin der Fridays-for-Future-Bewegung. Sie kämpft seit einem…
-
mehr als hübsche Outfits – meine liebsten Instagramaccounts
Meine Vorstellung eines „perfekten Instagram-Accounts“ hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Während ich vor nicht all zu langer Zeit mit Herzchenaugen auf perfekt abgestimmte, farblich passende, glamouröse Feeds geschaut habe, sind das mittlerweile eigentlich genau die, bei denen ich dann doch relativ schnell weiter scrolle. Ich bin immer noch ein großer Fan von…
-
Sustainable Sunday #4 Vegan durch die Eis-Saison?
Eis ist eines meiner absoluten Lieblingsdesserts und gerade, wenn die Temperaturen so sind wie in den letzten Wochen, für mich unverzichtbar. Diesen Sommer habe ich allerdings etwas reflektierter ins Kühlregal gegriffen. Die Konsequenzen, die für die Umwelt und die Tiere mit der Milchproduktion einhergehen möchte ich so wenig, wie nur irgendwie möglich und mit meinem…
-
Plastiktüten sind so 2000 – heute geht das anders
*Werbung* Wer in den vergangenen Wochen regelmäßig „Wer wird Millionär?“ geschaut hat, der wird vermutlich auch auf die Frage „wovon gab es 2000 noch 7 Milliarden, 2018 aber nur noch 2 Milliarden“ – oder so ähnlich – gestoßen sein. Dass die Antwort darauf „Plastiktüten“ lautete, hat mich, anders als den Kandidaten, eigentlich nicht groß gewundert…
-
Sustainable Sunday #3: Teilzeitveganer – besser halb als gar nicht
Wer meine letzten Rezepteposts gelesen hat, dem ist vielleicht etwas aufgefallen – ich habe keine tierischen Produkte verwendet. Das ist so entstanden, dass ich mir zu Anfang des Semesters vorgenommen hatte, einfach mal zu versuchen, eine vegane Woche einzulegen – ich wollte sehen, wie schwer mir das fällt, welche Produkte mir fehlen und wie ich…
-
Bewussteres Shoppen – Weniger Fehlkäufe
Wie in meinem Beitrag über Nachhaltigkeit erwähnt, versuche ich in letzter Zeit weniger, bzw. einfach bewusster zu kaufen – das tut sowohl dem Geldbeutel als auch dem Planeten ganz gut. Während ich früher relativ oft Impulskäufe getätigt habe, die sich später als unnötig herausgestellt habe, denke ich jetzt beim shoppen viel mehr nach, was dazu…
-
Stift vs. Tastatur – Papier vs. Bildschirm
*Werbung* Fast jeder zweite Baum, der industriell gefällt wird, wird zu Papier verarbeitet … und da ist Deutschland ganz vorne mit dabei, denn wir verbrauchen mit über 250 kg pro Kopf, so viel Papier wie die Kontinente Afrika und Südamerika zusammen. (Quelle: WWF) Somit ist die Reduktion des eigenen Papierverbrauchs der erste logische Schritt, wenn…
-
Meine Zero-Waste-Abschminkroutine
*Werbung* Ich habe es in den vergangenen Monaten in vielen Bereichen meines Alltags geschafft auf nachhaltige Alternativen umzusteigen – ich benutze keine Plastiktüten oder -flaschen, esse viel weniger tierische Produkte, kaufe Obst und Gemüse (wenn möglich) ohne Verpackung und achte generell mehr drauf, was und wie viel ich kaufe. Wo es…
-
Social Media: Je mehr Mühe man sich gibt, desto mehr wird man kritisiert
Das ganze Thema „Selbstoptimierung“ hat in den vergangenen Monaten und vielleicht sogar Jahren auf Social Media angefangen eine immer größere Rolle zu spielen. Ich finde es toll, dass sich immer mehr Blogger mit Themen wie Nachhaltigkeit, Selbstfindung und Life long Learning oder Ähnlichem auseinandersetzten und ihre Gedanken und Erfahrungen mit ihrer Community teilen – denn…
-
#fridaysforfuture in Luxemburg
Am Freitag den 15. März 2019 haben Schüler und Studenten weltweit für eine bessere Klimapolitik gestreikt. Unter dem Motto #fridaysforfuture finden die, von Gretha Thunberg initierierten, Demonstration seit einigen Monaten in verschiedenen Städten statt. Diesmal war auch Luxemburg dabei und da ich diese Bewegung, sowie Klimaschutz generell, absolut unterstützenswert finde, war ich natürlich dabei.
-
„Wir feiern nicht Jesus, wir feiern uns selbst.“ – Meine Meinung zu Weihnachten
Heute ist der erste Advent. Die Stadt ist bereits in Lichterketten eingehüllt. Die Geschäfte sind voller Menschen, die nach dem perfekten Parfüm, Paar Socken oder Gutschein für ihre Liebsten suchen. Die Einkaufswägen liegen voller Lebkuchen und Plätzchen und im Radio läuft Last Christmas rauf und runter. Während viele ihre Wohnung weihnachtlich dekorieren, lauthals „i gave…
-
Irgendwo zwischen Umweltverschmutzer und Ökotante🌱
Die Themen Veganismus, Minimalismus und Nachhaltigkeit sind seit ein paar Jahren sehr beliebt auf Media. Hierbei hatte ich aber lange Zeit das Gefühl, entweder ganz oder gar nicht! In diesem Beitrag geht es darum, wie ich mittlerweile über das Thema denke und wie es meinen Alltag beeinflusst. Viel Spaß beim lesen!