Schlagwort: nachhaltig
-
Spill the tea – Tee & Nachhaltigkeit
Der Herbst hat begonnen und damit für mich auch die Tee-Saison. Während ich für Heißgetränke im Sommer noch nicht derart viel Begeisterung ausweisen kann, sind sie in der kalten Jahreszeit ein fester Bestandteil meines Alltags. So ein Tee ist doch perfekt, um sich morgens, bevor man das Haus verlässt nochmal aufzuwärmen oder um Abends mit…
-
Nachhaltige Gesichtsreinigung – Öl-Seife bei öliger Haut?
Da ich allerdings meistens relativ viel Make Up trage und meine Haut auch nicht die unkomplizierteste ist, bilde ich mir dann doch manchmal ein, ich müsse ein zusätzliches Gesichtsreinigungsprodukt benutzen, damit meine Haut auch zu 100% sauber wird. An solchen Tagen greife ich dann meistens zu üblichen, in Plastik verpackten Drogerie, die ich noch im…
-
Wie wollen wir globale Probleme lösen, wenn jeder in einer anderen Welt lebt?
„I want you to feel the fear I feel every day. And then I want you to act. I want you to act as you would in a crisis. I want you to act as if the house is on fire. Because it is.“ Greta Thunberg ist die Initiatorin der Fridays-for-Future-Bewegung. Sie kämpft seit einem…
-
Plastiktüten sind so 2000 – heute geht das anders
*Werbung* Wer in den vergangenen Wochen regelmäßig „Wer wird Millionär?“ geschaut hat, der wird vermutlich auch auf die Frage „wovon gab es 2000 noch 7 Milliarden, 2018 aber nur noch 2 Milliarden“ – oder so ähnlich – gestoßen sein. Dass die Antwort darauf „Plastiktüten“ lautete, hat mich, anders als den Kandidaten, eigentlich nicht groß gewundert…
-
Sustainable Sunday #3: Teilzeitveganer – besser halb als gar nicht
Wer meine letzten Rezepteposts gelesen hat, dem ist vielleicht etwas aufgefallen – ich habe keine tierischen Produkte verwendet. Das ist so entstanden, dass ich mir zu Anfang des Semesters vorgenommen hatte, einfach mal zu versuchen, eine vegane Woche einzulegen – ich wollte sehen, wie schwer mir das fällt, welche Produkte mir fehlen und wie ich…
-
One Week, 7 Meals – Wie eintönig ist die vegane Ernährung wirklich?
Ich finde, das Vorurteil, dass eine rein pflanzliche Ernährung sehr eintönig ist und man als Veganer jeden Tag Gemüsepfanne isst, ist viel zu weit verbreitet. Diese Annahme hält wahrscheinlich viele Leute davon ab, sich überhaupt erst mit dem Thema auseinanderzusetzen und auf tierische Produkte zu verzichten oder deren Konsum zumindest zu reduzieren.
-
Meine Zero-Waste-Abschminkroutine
*Werbung* Ich habe es in den vergangenen Monaten in vielen Bereichen meines Alltags geschafft auf nachhaltige Alternativen umzusteigen – ich benutze keine Plastiktüten oder -flaschen, esse viel weniger tierische Produkte, kaufe Obst und Gemüse (wenn möglich) ohne Verpackung und achte generell mehr drauf, was und wie viel ich kaufe. Wo es…
-
Fast Fashion – Bleibe ich auf der dunklen Seite der Mode?
Eine Exkursion mit der Uni hat mich am Donnerstag ins Rautenstrauch-Joest-Museum, in der kölner Innenstadt, geführt. Dort haben wir uns eine Ausstellung mit dem Titel „Fast Fashion – die dunkle Seite der Mode“ angeschaut. Ein Thema, womit ich mich in den vergangenen Monaten relativ viel auseinandergesetzt habe, weil es immer wieder in den Sozialen Medien…
-
Irgendwo zwischen Umweltverschmutzer und Ökotante🌱
Die Themen Veganismus, Minimalismus und Nachhaltigkeit sind seit ein paar Jahren sehr beliebt auf Media. Hierbei hatte ich aber lange Zeit das Gefühl, entweder ganz oder gar nicht! In diesem Beitrag geht es darum, wie ich mittlerweile über das Thema denke und wie es meinen Alltag beeinflusst. Viel Spaß beim lesen!