Schlagwort: meinung
-
Gedanken einer „Lifestyle-Linken“
Sahra Wagenknecht ist eine Frau, die mich in letzter Zeit medial stark verfolgt – eine eigene Doku in der ARD-Mediathek, ein Interview in Gabor Steingarts Morning Briefing und ein Einzelgespräch bei Sandra Maischberger im Podcast und in der Sendung. Es ergibt schon Sinn, dass sie gerade überall ist, denn sie hat vor kurzem ihr neues…
-
„Welche Sprache sprecht ihr eigentlich in Luxemburg?“
Ich komme aus Luxemburg und bekomme im Ausland häufig die Frage gestellt, was denn meine Mutter- bzw. unsere Amtssprache sei. Während ich bezüglich meiner Muttersprache ganz klar Luxemburgisch antworten kann, bin ich mir bei der zweiten Frage häufig, selbst nach 22 Jahren, die ich mehr oder weniger in diesem Land verbracht habe, unsicher. Ich weiß…
-
Das Schulsystem meiner Träume
Neben Pizza mit Ananas und Socken in Sandalen ist das Schulsystem wahrscheinlich eines der am meisten kritisierten Konstrukte unserer Gesellschaft. Die Leute meckern über in den 90er Jahren stehengebliebene Lehrer, eine zu unpersönliche und nicht maßgeschneiderte Betreuung der einzelnen Schüler, sowie über unnötiges Wissen was man vermittelt bekommt und nach der Klausur wieder vergisst. Fragt…
-
Dinge, die jeder mag – nur ich nicht
Hat nicht jeder irgendwelche „unpopular Opinions“? Hat nicht jeder irgendwelche Dinge, die er total feiert, doch alle anderen verurteilen? Hat nicht jeder irgendwelche Hypes, die er absolut nicht nachvollziehen kann? Gerade in Sozialen Medien, wo sich riesige Menschenmassen versammeln, die alle etwas bestimmtes mögen und unterstützen oder alle eine bestimmte Meinung vertreten, hab ich dann…
-
Wieso Verzicht nie die Lösung ist
Wir befinden uns bereits in der zweiten Hälfte des Jahres und ich gehe mal davon aus, dass nur die allerwenigsten immer noch versuchen, ihre Jahresvorsätze durchzuziehen. Wieso solche Vorhaben häufig scheitern, liegt meiner Meinung nach zu einem großen Teil daran, dass man oft dazu neigt, sich negative Vorsätze zu nehmen. Beispiele dafür wären „ich esse…
-
Sustainable Sunday #3: Teilzeitveganer – besser halb als gar nicht
Wer meine letzten Rezepteposts gelesen hat, dem ist vielleicht etwas aufgefallen – ich habe keine tierischen Produkte verwendet. Das ist so entstanden, dass ich mir zu Anfang des Semesters vorgenommen hatte, einfach mal zu versuchen, eine vegane Woche einzulegen – ich wollte sehen, wie schwer mir das fällt, welche Produkte mir fehlen und wie ich…
-
Wie politisch dürfen Youtuber werden?
Als ich am vergangenen Sonntag das Video „die Zerstörung der CDU“ in meiner Abobox gesehen habe, habe ich mir nicht viel dabei gedacht. Ich mag Rezos Content deshalb wusste ich, dass es cool sein würde, doch nie hätte ich geahnt was da alles drin steckt und vor allem, was für Wellen es im Internet, aber…
-
Wieso verlieren Worte durch häufige Benutzung an Bedeutung?
Petitionen, bei denen eine Mindestanzahl an Unterschriften erreicht werden muss und Demonstrationen die erst ein Ergebnis erzielen, wenn eine beachtliche Menge an Menschen daran teilnimmt, zeigen, dass Dinge eigentlich umso wichtiger sind, desto öfter sie wiederholt werden. Dies ist nur logisch: desto mehr Menschen ein Thema ansprechen, auf etwas aufmerksam machen oder etwas wiederholen, desto…
-
Artikel 13: kein Weltuntergang, aber ein Fehler
Es sind nun fünf Tage vergangen, seit dem „schwarzen Tag für die Netzfreiheit“ (Twitter: @Senficon), an dem ich im Livestream des Europaparlamentes das Ergebnis gesehen habe, was ich an diesem Tag auf keinen Fall sehen wollte – 348 Abgeordnete haben für die Urheberrechtsreform gestimmt und nur 274 dagegen – und damit tritt Artikel 13 in…
-
Liebe Leser, (oder doch Leser und Leserinnen?)
In dem Moment, in dem ich diesen Beitrag schreibe, zeigt mein Kalender Freitag, den 8. März an. Der Weltfrauentag. Ein Tag an dem wir auf die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau, Girl Power und die Wichtigkeit der gegenseitigen Unterstützung aufmerksam machen. Ich mag diesen Tag, weil mir dieses Thema am Herzen liegt. Ob ich mich…
-
Wir sind Generation Y
Liebe ältere und liebe jüngere Generationen, Wir sind Generation Y. Die, die von euch „Die Jugend von Heute“ oder „die komischen, die mit 8 noch kein Iphone hatten“ abgetan werden. Wir haben weder Krieg noch Mauerfall miterlebt, aber im Internetzeitalter geboren sind wir auch nicht. Wir sind die komischen irgendwo dazwischen. Die, die dabei waren,…
-
„Wir feiern nicht Jesus, wir feiern uns selbst.“ – Meine Meinung zu Weihnachten
Heute ist der erste Advent. Die Stadt ist bereits in Lichterketten eingehüllt. Die Geschäfte sind voller Menschen, die nach dem perfekten Parfüm, Paar Socken oder Gutschein für ihre Liebsten suchen. Die Einkaufswägen liegen voller Lebkuchen und Plätzchen und im Radio läuft Last Christmas rauf und runter. Während viele ihre Wohnung weihnachtlich dekorieren, lauthals „i gave…
-
Ist ein Auslandssemester etwas für mich?
Ich befinde mich jetzt im 2. von 3 Jahren meines Bachelorstudiums. Eine Zeit, in der ich und meine Kommilitonen uns viel mit den Themen Praktikum und Auslandssemester auseinandersetzen. Da ich mir vorstellen kann, dass dies eine Frage ist, mit der sich zurzeit viele von euch beschäftigen, dachte ich, ich teile mal meine Gedanken dazu. Ich…
-
Irgendwo zwischen Umweltverschmutzer und Ökotante🌱
Die Themen Veganismus, Minimalismus und Nachhaltigkeit sind seit ein paar Jahren sehr beliebt auf Media. Hierbei hatte ich aber lange Zeit das Gefühl, entweder ganz oder gar nicht! In diesem Beitrag geht es darum, wie ich mittlerweile über das Thema denke und wie es meinen Alltag beeinflusst. Viel Spaß beim lesen!
-
Ich glaube nicht an Horoskope.. ich bin Steinbock und die sind rational!
Eigentlich bin ich eher pragmatisch veranlagt und glaube an nichts, was man nicht irgendwie logisch oder wissenschaftlich erklären kann. Trotzdem ist Astrologie ein Thema, das ich irgendwie spannend finde. Deshalb hab ich näher damit befasst…