Schlagwort: Kommunikation
-
Mein Senf zu den diesjährigen Weihnachtswerbespots | Penny, Aldi & Edeka
ich mir solche hochwertig produzierten clips mit emotionaler Message einfach super gerne an. Aus Marketeersich muss ich allerdings sagen, dass mir dabei manchmal so ein bisschen der Bezug zum Unternehmen fehlt und ich mich frage, inwiefern sich das wirklich auf die Reputation und dann indirekt auf den Unternehmenserfolg auswirkt. Ich persönlich war beispielsweise noch nie…
-
Über die Macht von Bildern, Anpassungskommunikation & kollektive Verdrängung
Ich weiß nicht, was ihr diese Woche so gemacht habt, aber ich für meinen Teil habe sehr viel Zeit damit verbracht, mir digitale Vorträge und Diskussionsrunden anzuschauen und über das dort gehörte nachzudenken. Diese Woche war nämlich echt spannend für (Klimawandel-)Kommunikationsinteressierte wie mich: Von Montag bis Freitag fand der CSR-Kommunikationskongress statt – diese 5 Impulsvorträge…
-
(Weiter-)Bildung im Bereich Kommunikation | meine liebsten Podcasts & Lehrbücher
Ihr wollt irgendwas mit Medien studieren oder befindet euch gerade mitten in einem Medienstudium? Ihr wollt euch beruflich umorientieren oder weiterbilden? Oder ihr findet den Bereich Medien und Kommunikation grundsätzlich einfach spannend und wollt euer Wissen erweitern? Dann ist dieser Blogpost genau das Richtige für euch!
-
Meine meistgehörten Podcasts in 2020 | Philosophie, Kommunikation, Politik, Spiritualität, …
Podcasts entwickelt sich Jahr für Jahr mehr zu meinem Lieblingsmedium. Was ich und meine multiplen Persönlichkeiten 2020 am meisten gehört haben:
-
Bachelorarbeit-Themen, die es nicht geworden sind | Irgendwas mit Social Media, Influencern, Klimawandel, Diversity und Politik
Inspiriert von Youtube-Mamis, die nach der Geburt ihres Kindes ein Video zum Thema „Namen, die es nicht geworden sind“ hochladen, dachte ich, es wäre vielleicht eine coole Idee, das Gleiche mit Bachelorarbeit-Themen zu machen. Die Themenfindung war für mich ein richtiger Struggle und hat mehr Zeit eingenommen als der Prozess der Umsetzung. Nicht, weil ich…
-
Warum „irgendwas mit Medien“ ein absolut legitimer Berufswunsch ist
„Irgendwas mit Medien“ ist mittlerweile ein so etablierter Berufswunsch, dass immer mehr Hochschulen diese Phrase zu Werbezwecken nutzen. Gleichzeitig ist die Frage „ach, du studierst irgendwas mit Medien“ auch immer irgendwie negativ konnotiert. Noch vor wenigen Monaten habe ich auf Instagram, von einer unbekannten (anonymen – was auch sonst) Person eine Direktnachricht bekommen, die in…
-
B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation (HMKW) – mein Fazit nach 2 Semestern „irgendwas mit Medien“
Ich wollte „irgendwas mit Medien“ studieren, bin auf die HMKW gestoßen, hab mich beworben und nun bin ich schon seit 1 Jahr glückliche Studentin. Hier meine Erfahrungen bisher. Von der Bewerbung bis hin zur Bewertung der Prüfungsleistungen habe ich versucht, die wichtigsten Themen abzudecken. Auch auf die Fragen, ob man auf einer Privathochschule eigentlich nur…