• Über Qualitätsjournalismus und schlechte Werbung: Meine Meinung zur INSM-Kampagne

    Über Qualitätsjournalismus und schlechte Werbung: Meine Meinung zur INSM-Kampagne

    Die INSM ist eine Lobbyorganisation, die von Industrieverbänden finanziert ist und damit die Interessen von Volkswagen, Daimler, BMW, Siemens AG, Bosch, Audi und vielen weiteren Unternehmen vertritt. Vielen weiteren Unternehmen, die ganz offensichtlich fürchterliche Angst vor einer grünen Kanzlerin haben. Die INSM hat Ende letzter Woche Werbeanzeigen in diversen Nachrichtenportalen und Printmedien platziert. Diese zeigen…

  • So war mein erstes Jahr als Blogger

    Im September 2018 habe ich meinen Blog gestartet. Ohne großen Plan, sondern einfach, weil es mir Spaß gemacht hat und sehen wollte, wohin mich das Ganze hier führt. Mehr als 365 Tage und 160 Beiträge später sitze ich noch immer vor meinem Laptop und tippen enthusiastisch vor mich hin… diesmal darüber, wie das erste Jahr…

  • 11 Dinge, die ich im 4. Semester gelernt habe

    11 Dinge, die ich im 4. Semester gelernt habe

    Es kommt mir vor, als wäre es gestern gewesen, dass ich den Beitrag über die Dinge, die ich gerne schon vor dem dritten Semester gewusst hätte, geschrieben habe. Aber nein, das ich ein halbes Jahr her – und jetzt ist auch schon das vierte Semester rum. Andere Module, andere Dozenten, andere Aufgaben, aber genauso viel…

  • Wie ich zum Nachrichten-Junkie wurde & wie Qualitätsjournalismus massentauglich werden kann

    Wie ich zum Nachrichten-Junkie wurde & wie Qualitätsjournalismus massentauglich werden kann

    Jahrelang hab ich im Journalismus meine Zukunft gesehen, ohne aber selber regelmäßig welchen zu konsumieren. Klingt Paradox, ist im Endeffekt aber vielleicht nur ein Zeichen dafür, wie ausbaufähig diese Branche ist – ich meine, wenn man nicht mal mehr die erreicht, denen vollkommen bewusst ist, wie wichtig und eigentlich interessant das eigene Produkt ist.

  • Unser eigenes Lokalnachrichtenmagazin

    Unser eigenes Lokalnachrichtenmagazin

    Heute gibt es ausnahmsweise mal nichts zu lesen, sondern etwas zu sehen. Die letzten Wochen haben meine Kommilitonen und ich zum Großteil hinter Kameras, mit Tonangeln in der Hand, vor dem Schnittprogramm und hinter dem Mikrofon verbracht – und ich möchte euch das Resultat nicht vorenthalten.  Viel Spaß mit unserer ersten Sendung des hochschuleigenen Lokalnachrichtenformats…

  • Wie politisch dürfen Youtuber werden?

    Wie politisch dürfen Youtuber werden?

    Als ich am vergangenen Sonntag das Video „die Zerstörung der CDU“ in meiner Abobox gesehen habe, habe ich mir nicht viel dabei gedacht. Ich mag Rezos Content deshalb wusste ich, dass es cool sein würde, doch nie hätte ich geahnt was da alles drin steckt und vor allem, was für Wellen es im Internet, aber…

  • was ich gerne schon vor meinem 3. Semester gewusst hätte

    was ich gerne schon vor meinem 3. Semester gewusst hätte

    Mein 3. Semester ist rum. Alle Klausuren sind geschrieben, alle Hausarbeiten sind abgegeben, so langsam trudeln die ersten Noten ein und in knapp zwei Wochen beginnt dann auch schon das nächste Semester. Kann ich an dieser Stelle bitte nochmal betonen, wie unglaublich schnell die Zeit vergeht – mein Studium ist jetzt einfach schon zur Hälfte…

  • Warum „irgendwas mit Medien“ ein absolut legitimer Berufswunsch ist

    Warum „irgendwas mit Medien“ ein absolut legitimer Berufswunsch ist

    „Irgendwas mit Medien“ ist mittlerweile ein so etablierter Berufswunsch, dass immer mehr Hochschulen diese Phrase zu Werbezwecken nutzen. Gleichzeitig ist die Frage „ach, du studierst irgendwas mit Medien“ auch immer irgendwie negativ konnotiert. Noch vor wenigen Monaten  habe ich auf Instagram, von einer unbekannten (anonymen – was auch sonst) Person eine Direktnachricht bekommen, die in…

  • „Es sind keine Ferien, es ist vorlesungsfreie Zeit.“ – Tipps für mehr Produktivität an freien Tagen

    „Es sind keine Ferien, es ist vorlesungsfreie Zeit.“ – Tipps für mehr Produktivität an freien Tagen

    Ein Satz, den kein Student gerne hört. In der Schulzeit war man es gewohnt, in den Ferien die Schultasche größtenteils geschlossen zu lassen und sich ausschließlich aufs Nichts-tun und Freunde treffen zu konzentrieren – erst recht in den Sommerferien. Wenn man als Student geglaubt hat, Semesterferien würden genauso aussehen, hat man sich wahrscheinlich getäuscht. Aber…

  • Bachelor-Halbzeit: Vermisse ich die Schule?

    Bachelor-Halbzeit: Vermisse ich die Schule?

    „Die Schulzeit ist die schönste Zeit deines Lebens“, sagten sie. „Genieß diese Zeit – wenn sie vorbei ist, wirst du sie vermissen“, sagten sie. Ich bin jetzt fast fertig mit meinem 3. Uni-Semester und komischerweise…

  • 5 Tipps gegen Schreibblockaden

    5 Tipps gegen Schreibblockaden

    Ich habe in den vergangenen Monaten gefühlt mehr geschrieben als in den letzten 5 Jahren zusammen. Neben wissenschaftlichen Arbeiten, journalistischen Artikeln und Texten für Instagram ist nun auch der Blog hinzugekommen, den ich 3-mal wöchentlich mit einem neuen Post fülle. Alleine hier habe ich innerhalb von 3 Monaten über 35.000 Wörter geschrieben. Da kann es…

  • Geld für digitale Produkte ausgeben?

    Geld für digitale Produkte ausgeben?

    Menschen geben für alles Mögliche Geld aus – Klamotten, Schmuck, Kosmetik, Elektronik, Fitnessgeräte, Autos. Aber bei digitalen Produkten ist die Schmerzgrenze erreicht. Irgendwie scheint es in der Natur des Menschen zu liegen, dass er das was er bezahlt „anfassen können“ möchte. Vielleicht kommt das daher, dass man in der Schule lernt, dass Dingwörter das beschreiben,…

  • Studium, Job, Hobby – So habe ich das Richtige für mich gefunden!

    Studium, Job, Hobby – So habe ich das Richtige für mich gefunden!

    Ich war nie einer der Menschen, die ein Problem damit hatten, eine Antwort auf die Frage „Was möchtest du mal werden?“ zu finden. Abgesehen von meiner frühen Kindheit, in der ich Bäckerin werden wollte, um Kuchen zu essen und einer kurzen Phase in der ich mit dem Gedanken gespielt habe, Anwältin zu werden, war mein…

  • Mit dem Ipad studieren – Meine liebsten Apps

    Mit dem Ipad studieren – Meine liebsten Apps

    Nichts kann so unterschiedlich sein, wie die Unitaschen von Studenten: Von gar keiner Tasche über Bauchtasche bis hin zum vollgepacktem Rucksack ist alles dabei. Ich würde sagen, ich bin irgendwo dazwischen. Mein absolutes Must-have, neben meinem Bullet Journal, ist mein Ipad. Hier stell ich dir meine must-have Apps vor.

  • „Nachrichten überfordern mich“ – 7 Tage Tagesschau

    „Nachrichten überfordern mich“ – 7 Tage Tagesschau

    Ich bin 20 und habe das Gefühl, den Moment verpasst zu haben, in dem man anfängt regelmäßig Nachrichtensendungen zu schauen oder Tageszeitungen zu lesen. Nun habe ich versucht mir das innerhalb von 7 Tagen anzugewöhnen.

Bloggen auf WordPress.com.