Schlagwort: einkaufen
-
Resteverwertung at its Best | Tipps um keine Lebensmittel zu verschwenden + Rezeptideen
Lebensmittel wegzuschmeißen ist auf so vielen Ebenen falsch. Ich möchte hier gar nicht mit irgendwelchen „denk doch mal an die Kinder in Afrika“-Floskeln ankommen. Ich denke es reicht schon, auf das eigene Portemonnaie und die Umweltbelastung durch übermäßigen Konsum hinzuweisen. Da erzähle ich denke ich keinem etwas Neues. Ich weiß aber selber, dass es manchmal…
-
Warum wir nicht nur zu Weihnachten Wunschlisten schreiben sollten
Dass ich ein großer Fan von Listen – sowohl analog wie auch digital – bin, sollte mittlerweile kein Geheimnis mehr sein. Bei Listen kann es aber um mehr gehen, als um einen aufgeräumten Kopf und möglichst ein möglichst effizientes Task-Management. Sie helfen mir auch dabei, mein Konsumverhalten zu überdenken und bewusster einzukaufen. Bei Lebensmitteln ist…
-
Happy Black Week!
Im Praktikum steht mir ab morgen die spannendste Woche des Jahres bevor – die Black Week. Ich bin breit für Stress und Überstunden und freue mich darauf, die Erfolge, der Arbeit, die wir in den vergangenen Wochen geleistet haben, zu sehen. Auch privat finde ich es natürlich toll, beim Shoppen Geld zu sparen. Doch wie…
-
Meine besten & schlechtesten Investitionen | Selbstreflexion
Wenn man weniger oder bewusster Geld ausgeben möchte, ist auch ein wichtiger Punkt, seine bisherigen Käufe zu reflektieren. Nur weil etwas teuer ist, heißt das nicht gleich, dass man sie nicht kaufen sollte und nur weil etwas günstig ist, heißt das nicht gleich, dass sich der Kauf lohnen wird. Wenn ich so auf meine Besitztümer…
-
Bewussteres Shoppen – Weniger Fehlkäufe
Wie in meinem Beitrag über Nachhaltigkeit erwähnt, versuche ich in letzter Zeit weniger, bzw. einfach bewusster zu kaufen – das tut sowohl dem Geldbeutel als auch dem Planeten ganz gut. Während ich früher relativ oft Impulskäufe getätigt habe, die sich später als unnötig herausgestellt habe, denke ich jetzt beim shoppen viel mehr nach, was dazu…
-
Fast Fashion – Bleibe ich auf der dunklen Seite der Mode?
Eine Exkursion mit der Uni hat mich am Donnerstag ins Rautenstrauch-Joest-Museum, in der kölner Innenstadt, geführt. Dort haben wir uns eine Ausstellung mit dem Titel „Fast Fashion – die dunkle Seite der Mode“ angeschaut. Ein Thema, womit ich mich in den vergangenen Monaten relativ viel auseinandergesetzt habe, weil es immer wieder in den Sozialen Medien…