Kategorie: psychohygiene
-
Wieso man regelmäßig zum Zahnarzt sollte & Tipps für den Umgang mit Schmerzen
ich etwas aus meiner Routine geschmissen. Um jetzt aber wieder reinzukommen, dachte ich, ich starte mit einem kurzen Life Update inklusive meiner Learnings.
-
Körperliches Wohlbefinden verbessern | Tipps gegen Energielosigkeit, Verspannungen, Rückenschmerzen & Schlaflosigkeit
Das Leben ist zu kurz, um sich schlecht zu fühlen. Natürlich kann man nicht alles beeinflussen, aber Vieles eben schon. Deshalb: Genauso wie ich versuche meine Psyche möglichst sauber zu halten, nehme ich auch körperliche Wehwehchen nicht mehr so einfach hin, sondern versuche ihnen bewusst entgegenzuwirken. Ich bin keine Expertin auf dem Gebiet und trotzdem…
-
10 Learnings aus 10 Büchern
Ich hatte mir für 2021 vorgenommen, mehr zu lesen und bisher klappt’s ganz gut. Diese 10 Bücher habe ich bisher dieses Jahr gelesen und das habe ich daraus mitgenommen:
-
Psychohygiene in der Klausurenphase | 10 Must Haves
Da mindestens 2 Monate eines Jahres für mich als Studentin aus Klausurenphase bestehen, liegt mir sehr viel daran, mir diese Zeit so schön wie möglich zu gestalten. Und damit meine ich nicht (nur), dass ich besonders bunte Textmarker verwende oder in Pausen besonders leckere Snacks esse, um mir das Lernen zu verschönern – vielmehr mache…
-
Neue Journaling-Routine | Bin ich jetzt glücklicher, organisierter und fokussierter?
Langfristig sind die Menschen mit der saubersten Psyche nicht nur die Zufriedensten, sondern auch auf allen Ebenen die Erfolgreichsten. Deshalb freue ich mich, euch ein Tool vorstellen zu können, was euch dabei hilft Psychohygiene und Produktivität zu vereinen.
-
Medienhygiene – bewusster entscheiden, womit wir unsere Psyche füttern
237 Minuten Fernsehen, 133 Minuten online veröffentlichte Inhalte, 101 Minuten Radio, 28 Minuten Bücher und 22 Minuten Zeitungen und Zeitschriften werden in Deutschland im Durchschnitt jeden Tag konsumiert. (Quelle: SevenOne Media, 2020) Doch was macht diese Zeit, die wir in den Konsum medialer Inhalte investieren, mit unserer Psyche? Um diese Frage bzw. die Frage nach…
-
Wohlfühlen zuhause – meine Abendroutine im Lockdown
* Dieser Beitrag entsteht in freundlicher Zusammenarbeit mit Douglas. Wenn ich auf die vergangenen Wochen zurückblicke, kann ich wirklich sagen, dass ich mir die viele Zeit zuhause so schön wie möglich gestaltet habe. Natürlich würde ich gerne physisch zur Uni gehen oder mich zwischendurch mit Freunden treffen können, aber wenn das nicht möglich ist, nutze…
-
Bist du im Flow? | mehr Produktivität und Glücksgefühle
Am vergangenen Wochenende habe ich Stunden damit verbracht, ein Erklärvideo für ein Uni-Projekt zu konzipieren und Animationen zu erstellen. Ich merkte dabei überhaupt nicht wie die Zeit verging – aß 2 Stunden „zu spät“ zu Mittag, weil ich meinen Hunger nicht spürte, bekam nicht mit, wie die Sonne unterging und saß plötzlich komplett im Dunkeln.…
-
„Lockdown-Resolutions“ | was ich mir für den November vornehme
Ich habe für mich entschieden, dass ich diese Zeit nicht einfach nur „überstehen“ möchte, sondern das Beste aus ihr rausholen möchte. Ich glaube, soziale Isolation in dem tristen Monat November kann ganz schnell auf’s Gemüt schlagen – dem möchte ich entgegenwirken. Deshalb habe ich mir eine Liste mit Vorsätzen für diesen Monat geschrieben. Die zusätzliche…
-
Den inneren Workaholic bekämpfen und Pausen zulassen
Ich habe vor wenigen Tagen ein Video von ConsiderCologne auf Youtube gesehen, indem die beiden eine Pause angekündigt haben. Eigentlich würde man denken, es wäre völlig legitim, die Videoproduktion für wenige Wochen einzustellen, um sich auf andere Projekte zu fokussieren – das sahen die VerfasserInnen einiger Kommentare jedoch anders. Diese unter dem Video entfachte Diskussion…
-
Was mich am meisten motiviert… |10 Tipps für mehr Inspiration und Energie
Ich schreibe zurzeit an meiner Bachelorarbeit und jeder, der schon mal mit einer solch umfangreichen Aufgabe konfrontiert wurde, versteht wahrscheinlich, dass Motivation gerade für mich das A und O ist. So bin ich aktuell glücklicher denn ja darüber, dass ich prinzipiell kein Problem damit habe, mich für Dinge zu motivieren. Aber natürlich bin auch ich…
-
Mein Werkzeugkasten gegen schlechte Laune
Ich habe vor Kurzem das Buch „Starkes weiches Herz“ von DariaDaria gelesen – was ich übrigens sehr interessant und inspirierend fand, also eine große Empfehlung an dieser Stelle. Darin empfiehlt sie, sich Listen zu schreiben, über die Dinge, die einen glücklich machen und die einem helfen seine Akkus aufzuladen. Zum einen mit dem Ziel sich…
-
Rückenprobleme wegen zu langem Sitzen | meine Tipps
Vor ein paar Wochen merkte ich ein immer stärker werdendes Ziehen in meiner Herz-Gegend. Anfangs versuchte ich es zu ignorieren, dann googelte ich und dachte, der Herzinfarkt stünde vor der Tür und rannte zur Kardiologin. Diagnose: Mit meinem Herz ist alles gut, mit meinem Rücken nicht so – der war wohl für das Ziehen im…
-
1 Woche lang jeden Tag um 5:30 aufstehen | Selbstexperiment
Ich bin Sonntags zufällig auf ein Youtube-Video zu einer 5:30Uhr-Morgen-Routine, welches mir empfohlen wurde. Ich habe es mir beim Frühstück angeschaut und es sah eigentlich ganz entspannt aus, morgens schon so viel Extra-Zeit zu haben, ganz in Ruhe frühstücken, To Dos abhaken und Sport machen zu können – wobei ich natürlich weiß, dass der Moment…
-
Done-List statt To-Do-List? | stressfrei produktiv sein
To Do Listen sind seit Jahren ein fester Bestandteil meines Alltags, den ich mir gar nicht mehr wegdenken möchte. Sie helfen mir dabei den Überblick über meine Aufgaben zu behalten und meinen Tag zu strukturieren – so weiß ich morgens nach dem Aufstehen, was zu tun ist und sehe auch, wann der Punkt erreicht ist,…
-
Let’s talk about sports | Meine Meinung, Ziele und Routinen
Online findet man unzählige Inhalte zum Thema Sport und Ernährung – aber die aller meisten davon stammen von Menschen mit Mitgliedschaft im Fitnessstudio, healthy Ernährungsplan und durchtrainiertem Bikini-Body all year long. Da Meinungsvielfalt im Internet wichtig ist, dachte ich, es wäre mal an der Zeit, dass ich meinen Senf dazu gebe. Ich liebe Essen über…
-
Intuitiv arbeiten: Produktivität als stressfreies Erfolgserlebnis
Auch wenn ich jemand bin, der sehr gerne alles genau durchplant, musste ich in den letzten Jahren feststellen, dass das nicht immer der richtige Weg ist. An manchen Tagen ist man fitter, motivierter, konzentrierter als an anderen und deswegen sollte immer eine gewisse Flexibilität da sein – diese ist nicht nur förderlich für die Produktivität…
-
Und wie sieht’s mit den Vorsätzen aus? | Q1 2020
Auch Suchmaschinenoptimierungs-Sicht ist dieser Beitrag wahrscheinlich nicht optimal – wer sucht schon im April nach Inhalten zum Thema „Vorsätze“?! Eigentlich beschäftigen wir uns damit doch meist nur zum Jahreswechsel und verdrängen sie spätestens Ende Januar. Eigentlich ist das aber nicht Sinn der Sache. Bei jedem einzelnen Vorsatz, den ich mir Ende des Jahres notiert habe,…
-
7 Lehren aus „die Kunst ein kreatives Leben zu führen“
Ich habe vor kurzem das Buch „die Kunst ein kreatives Leben zu führen“ von Frank Berzbach gelesen und empfand es als sehr relevant unsere Gesellschaft im Allgemeinen und für uns Millennials im Speziellen. Der Autor geht in den 7 Kapiteln auf die Schwierigkeiten ein, mit denen man als „Kreativer“, im weitesten Sinne, in der heutigen…
-
Warum wir nicht nur zu Weihnachten Wunschlisten schreiben sollten
Dass ich ein großer Fan von Listen – sowohl analog wie auch digital – bin, sollte mittlerweile kein Geheimnis mehr sein. Bei Listen kann es aber um mehr gehen, als um einen aufgeräumten Kopf und möglichst ein möglichst effizientes Task-Management. Sie helfen mir auch dabei, mein Konsumverhalten zu überdenken und bewusster einzukaufen. Bei Lebensmitteln ist…
-
10 Tipps um aus wenig Freizeit möglichst viel herauszuholen
Was für Leute, die seit Jahren im Berufsleben sind und einen 9-to-5-Job ausüben das normalste der Welt ist, ist für mich gerade schon eine kleine Herausforderung – wenig Freizeit in der Woche. Als Studentin war ich es gewohnt, an nur 4 Tagen in der Woche für nur insgesamt 20 Stunden zur Uni zu gehen und…
-
Wenn die Pubertät verschwindet und die Pickel bleiben
So wirklich erinnern kann ich mich an den Tag, an dem ich zum ersten Mal in den Spiegel geschaut habe und einen Pickel in meinem Gesicht entdeckt habe, nicht mehr. Es müsste aber um die 10 Jahre her sein. Seitdem gab es keinen einzigen Tag, an dem meine Haut zu 100% rein war – auch…
-
Wie kann ich mich zum Lesen motivieren?
Wie bereits vor einigen Monaten in meinem Beitrag namens „Ich und das Lesen“ geschildert, kann man meine Beziehung zu Büchern generell ganz gut als „es ist kompliziert“ einstufen. Zu meinen größten Zielen gehört es, irgendwann ein Buch zu lesen, ich würde am liebsten das Wissen aller Bücher dieser Welt aufsaugen – aber der Prozess des…
-
20 Tipps gegen Stress & innere Unruhe
Ich bin eigentlich – 3 mal auf Holz klopfen, damit das auch so bleibt – ein Mensch, der nicht besonders oft gestresst ist. Das liegt, meiner Ansicht nach, zum Großteil daran, dass Zeitmanagement einer meiner größten Stärken ist, wenn ich das mal so behaupten darf, und ich deswegen nicht wirklich einen Grund habe, gestresst zu…
-
Lernen auch mal nichts zu tun – 5 Tipps für Phasen mit ungewohnt viel Freizeit
Ich mag Arbeit. Ich mag es, viel zu tun zu haben. Eine volle To Do Liste motiviert mich. Ich liebe den positiven Stress, wenn ich mitten in einem Projekt stecke, welches mich herausfordert. In Phasen, in denen ich super busy bin, träume ich zwar von Tagen, die ich einfach nichts tuend auf dem Sofa verbringen…
-
Welttag des Buches: Meine Hörbuch-Favoriten
Heute, am 23. April, ist der Welttag des Buches. Wie ihr vielleicht schon in meinem Beitrag über meine Beziehung zum Lesen erfahren habt, bin ich eher der Hörbuch-Typ. Trotzdem wollte ich es mir nicht nehmen lassen, euch an diesem Feiertag meine liebsten Hörbücher aus den vergangenen Monaten kurz vorzustellen.
-
Was inspiriert mich?
Mein Kopf ist 90% der Zeit voller Ideen – mir fehlt es eher an der nötigen Zeit und Motivation jede davon umzusetzen. Diese Ideen sammele ich auf verschiedenen Listen in meinem Handy und meinem Bullet Journal und wenn dann der Moment kommt, in dem ich Lust habe, etwas zu Schreiben, zu Malen oder Fotos zu…
-
9 Tipps um besser aus dem Bett zu kommen
Für viele Studenten beginnt gerade das Sommersemester und man muss sich nach mehreren Wochen Ausschlafen wieder dran gewöhnen zu einer bestimmten Uhrzeit aufzustehen. Ich bin ganz froh darüber, dass ich diesmal, trotz Semesterferien, einen relativ geregelten Schlafrhythmus beibehalten habe. Ich bin echt an 95% der Tage zwischen 8 und halb 9 aufgestanden – also nur…
-
Morgen– & Nachtmensch zugleich?
Vor ein paar Jahren noch wäre „Morgenmensch“ eine Bezeichnung gewesen, mit der ich mich überhaupt nicht identifizieren hätte können. Gerade in der Pubertät war frühes Aufstehen für mich nur mit negativen Assoziationen verbunden: Müdigkeit, Kälte, Dunkelheit, schlechte Laune. Ich war damals eher die Nachteule – erst wenn es dunkel wurde und alle andern geschlafen habe,…
-
10 Tipps für gute Laune in der dunklen Jahreszeit
Die ersten Wintermonate sind überstanden, aber ein paar kalte Wochen stehen uns wahrscheinlich noch bevor – und zwar solche ohne Feiertage, ohne Ferien und ohne Jahresanfangsmotivation. Oft zieht dieses Wetter und die ununterbrochene Dunkelheit die Laune nach unten und man neigt dazu, sich am liebsten im Bett zu verkriechen, bis der Frühling endlich auftaucht. Natürlich…
-
Ich und das Lesen
Bücher und haben eine komische Beziehung – irgendwie ist es eine Hassliebe. Es gab Phasen, da hätte ich mich als Bücherwurm bezeichnet und andere, in denen kein Buch angefasst habe. Ich hasse nichts mehr als den Geruch von Bibliotheken, aber würde trotzdem gerne das Wissen aus all den Büchern aufsaugen – irgendwie problematisch. Mittlerweile ist…
-
21 Dinge, die ich in 21 Jahren richtig gemacht habe
Ich bin gestern 21 geworden und mein Plan war eigentlich, heute einen Beitrag mit dem Titel „21 Ratschläge an mein jüngeres Ich“ zu veröffentlichen. Ich habe mich an meinen Laptop gesetzt, überlegt und angefangen zu schreiben. Doch nach dem 5. Punkt sind mir fast nur noch Dinge eingefallen, die ich wieder so machen würde. Es…
-
19 Dinge, die ich 2019 beibehalten werde
Viele Menschen nutzen der Jahreswechsel, um das Jahr Revue passieren zu lassen und sich mit den Erfahrungen, die man in diesen 365 Tagen gesammelt hat, auseinander zu setzen. Dabei stehen oft negative Erlebnisse im Vordergrund, sowie die Frage, wie man diese im kommenden Jahr vermeiden kann oder was man generell verändern sollte. Prinzipiell find ich…
-
Jahresvorsätze?
Silvester steht vor der Tür und irgendwie gehört es zu dieser Zeit dazu, über das vergangene Jahr zu reflektieren und sich zu überlegen, was man im nächsten Jahr besser machen kann. Während die die einen sich einen Fitnessplan für das kommende Jahr schreiben, sich überlegen, was sie beruflich erreichen möchten oder wie sie zu einem…
-
Freizeit sinnvoll nutzen: Meine To-do-liste für mehr innere Ruhe, Motivation & Inspiration
Von meinen 10 Wochen Semesterferien sind noch knapp 3 Wochen übrig. Diese möchte ich jetzt nutzen, um „mein Leben auf die Reihe zu bekommen“, damit ich dann frisch, organisiert, motiviert und voller Energie ins neue Semester starten kann. Meine To-do-list für mehr innere Ruhe, Motivation & Inspiration schafft Ordnung, vermindert Stress und beschäftigt sich mit…
-
„Nachrichten überfordern mich“ – 7 Tage Tagesschau
Ich bin 20 und habe das Gefühl, den Moment verpasst zu haben, in dem man anfängt regelmäßig Nachrichtensendungen zu schauen oder Tageszeitungen zu lesen. Nun habe ich versucht mir das innerhalb von 7 Tagen anzugewöhnen.