Kategorie: Nachhaltigkeit & Politik
-
Warum reden wir nicht darüber, wen wir wählen?
Ich habe vor Kurzem meine Masterarbeit zum Thema „die Klimakrise als Gegenstand politischer Kommunikation in sozialen Online-Netzwerken geschrieben. Am Ende habe ich mich, wie man das halt so macht, kritisch mit meiner methodischen Vorgehensweise auseinandergesetzt. Im Rahmen des Kapitels „kritische Würdigung“ habe ich genau beschrieben wo die Grenzen der Objektivität und Wissenschaftlichkeit meiner Arbeit liegen.…
-
Mein Senf zu den diesjährigen Weihnachtswerbespots | Penny, Aldi & Edeka
ich mir solche hochwertig produzierten clips mit emotionaler Message einfach super gerne an. Aus Marketeersich muss ich allerdings sagen, dass mir dabei manchmal so ein bisschen der Bezug zum Unternehmen fehlt und ich mich frage, inwiefern sich das wirklich auf die Reputation und dann indirekt auf den Unternehmenserfolg auswirkt. Ich persönlich war beispielsweise noch nie…
-
Über die Macht von Bildern, Anpassungskommunikation & kollektive Verdrängung
Ich weiß nicht, was ihr diese Woche so gemacht habt, aber ich für meinen Teil habe sehr viel Zeit damit verbracht, mir digitale Vorträge und Diskussionsrunden anzuschauen und über das dort gehörte nachzudenken. Diese Woche war nämlich echt spannend für (Klimawandel-)Kommunikationsinteressierte wie mich: Von Montag bis Freitag fand der CSR-Kommunikationskongress statt – diese 5 Impulsvorträge…
-
Wie wir über’s Klima reden & reden sollten
Wir werden die größte Krise der Menschheit jedoch nicht aufhalten, indem wir unverpackte Tomaten kaufen und hin und wieder auf’s Auto verzichten. Wir brauchen eine strukturelle Transformation, gar Disruption, in den Bereichen Industrie, Verkehr, Energie, Gebäude, Landwirtschaft und Abfallwirtschaft. Dies ist aber nur machbar, wenn alle Akteur*innen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mitziehen. Dafür braucht…
-
Klimaschutz im Alltag & Aktivismus im Kleinen
Ich hab mich gefragt, wie ich ohne riesige Reichweite, ohne große finanziellen Möglichkeiten und ohne unendlich viel Zeit zum Klimaschutz beitragen kann. Nachhaltigkeit im Alltag und umweltbewusstes Leben ist in Medien und Gesellschaft mittlerweile glücklicherweise ein omnipräsentes Thema. Leider werden unsere Einflussmöglichkeiten, wenn wir darüber reden, wie wir dem Planeten etwas gutes tun können, häufig…
-
Plastik-Müll im Alltag vermeiden – wie und warum?
mich mal genauer damit auseinandersetzen, inwiefern dieser Kunststoff dem Klima schadet und wie wir als Konsument*innen mit ihm umgehen können.
-
Ein Interview mit mir selbst | Anfang 2021
Diejenigen, die meinen Blog schon länger verfolgen, kennen dieses Format, das ich gerne nutze, um zu reflektieren und euch einen kleinen Einblick in mein Leben zu geben. Anfangs habe ich mir diese Fragen monatlich gestellt, mittlerweile nur noch ab und zu, wenn ich mal wieder Lust darauf habe. Mein letztes Interview mit mir selbst ist…
-
Gedanken einer „Lifestyle-Linken“
Sahra Wagenknecht ist eine Frau, die mich in letzter Zeit medial stark verfolgt – eine eigene Doku in der ARD-Mediathek, ein Interview in Gabor Steingarts Morning Briefing und ein Einzelgespräch bei Sandra Maischberger im Podcast und in der Sendung. Es ergibt schon Sinn, dass sie gerade überall ist, denn sie hat vor kurzem ihr neues…
-
Nagellack und Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit im Bad ist für mich allgemein ein schwieriges Thema. Ich versuche insgesamt weniger zu kaufen, tausche Produkte nach und nach aus, ich mache Fortschritte, aber noch immer nutze ich in Plastik verpackte Kosmetik, für die ich bisher keine umweltfreundliche Alternative gefunden habe, die meinen Ansprüchen gerecht wird. Der Markt für feste Seifen und Shampoos…
-
„Luxusprobleme“
„Luxusprobleme“ – wer hat diesen Begriff eigentlich erfunden? Dieser Beitrag ist ein ironisches Danke an diese Person. Danke dafür, dass wir einen Begriff haben, mit dem wir andere Menschen auf empathielose Art und Weise darauf hinweisen können, dass ihre Gefühle keine Berechtigung haben. Danke dafür, dass wir einen Begriff haben, der dazu führt, dass wir…
-
(Zwischen-)Fazit nach 1 Jahr ohne Fast Fashion
Im Februar 2020 hab ich die Entscheidung getroffen, kein Fast Fashion mehr zu kaufen. Davor hatte ich mich schon länger mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt, mich im Bereich Mode aber immer schwer getan. Jedes Mal, wenn ich H&M betreten hab, hatte ich dabei ein schlechtes Gefühl – ich wusste, dass der Kauf dieser Kleidung für…
-
Wieso ich meine Meinung zum Gendern geändert habe …
„Ich persönlich fühle mich nicht ausgeschlossen oder diskriminiert, wenn ich als ‚Bürger‘, ‚Luxemburger‘ oder ‚Student‘ betitelt oder angesprochen werde“ und „teilweise empfinde ich das Gendern sogar als störend – sowohl als Zuhörerin als auch als Sprecherin oder Autorin“, schrieb ich in meinem Blogbeitrag zum Weltfrauentag 2018. Obwohl ich nach wie vor hinter der Kernaussage dieses…
-
Mein Jahresrückblick in Zitaten
Chaos in der Welt vs. Frieden in meinem Inneren, Weltschmerz vs. persönliches Glück, Lockdown vs. neue Normalität, Stillstand vs. persönliches Wachstum – auf diese von Ambivalenz geprägten letzten Monaten wird heute zurückgeblickt. Da 2020 sprengt meine sprachlichen Kapazitäten, bediene ich mich der Worte kluger Menschen, um meine Gedanken zu unterstreichen und zu sortieren.
-
Wieso ich kein Netflix schaue & gerne den Rundfunkbeitrag zahle
Es gibt einen Satz, der neben „ich trinke keinen Alkohol“ und „ich trinke Kaffee nur kalt und mit 80% (Hafer-)Milch“ im Studierendenalltag immer wieder auf Verwunderung stößt: „Ich schaue kein Netflix“. Ich schwöre es euch, die Blicke sind die Gleichen als wenn ich erzählen würde, mir sei soeben ein Elefant auf der Straße begegnet. Heute…
-
Happy Blogbirthday to me!
Im September 2018 habe ich meinen Blog gestartet. Damals hatte ich nicht die größten Erwartungen – ehrlich gesagt dachte ich, die Motivation, diesen regelmäßig zu bespielen, würde nach kurzer Zeit mit der anfänglichen Euphorie verschwinden. Tatsächlich ist sie 2 Jahre später immer noch da. Zum Anlass dieses Jubiläums, möchte ich das mittlerweile zur Tradition gewordene…
-
„Dürfen wir noch…?“ |Über Oatly und Cancel Culture
Wer in den vergangenen Wochen in sozialen Netzwerken unterwegs war, wird früher oder später in irgendeiner Form auf die Frage „Dürfen wir noch Oatly trinken?“ gestoßen sein – zumindest, wenn er oder sie sich in der gleichen Nachhaltigkeits- und Ethical-Living-bubble wie ich befindet. Ich habe keine Antwort auf diese Frage, weil ich mir nicht anmaßen…
-
Es ist nicht alles grün, was grün scheint | über Sportbekleidung, Influencer-Marketing und Nachhaltigkeit
Heute mal ein etwas spontanerer Sonntagspost – einer der nicht aus meinem Redaktionsplan, sondern aus meinem Mitteilungsbedürfnis heraus entsteht. Und zwar soll es um ein Phänomen gehen, welches ich seit Monaten, wenn nicht sogar Jahren auf Instagram beobachte und was mich immer wütender macht, je mehr ich mich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetze. Ich habe…
-
Closet Declutter | 10 Fragen, die ich mir beim Ausmisten stelle
Ich habe vor Kurzem meinen Kleiderschrank ausgemistet und empfinde die halbleere Kleiderstange und des nur zum Teil gefüllte Ikea-Regal in meinem Zimmer seither als sehr befreiend. Mein Verhältnis zu Konsum im Allgemeinen und zu Mode im Speziellen hat sich in den vergangenen Monaten sehr gewandelt. Alles, was ich mir wünsche ist ein übersichtlicher Kleiderschrank bzw.…
-
über unendliches Wachstum, eingeschränkte Grundrechte & Selbstreflektion | 3 Fragen, die ich mir zu Zeiten von Corona stelle
Corona kam und plötzlich hatten wir mehr Zeit. Mehr Zeit, um Klopapier zu horten, mehr Zeit um Auszumisten, mehr Zeit um Yoga zu machen und mehr Zeit, um Bananenbrot zu backen. Aber auch mehr Zeit, um nachzudenken. Dabei sind mir vor allem folgende drei Fragen im Kopf herumgeschwirrt … Wieso ist uns unsere Freiheit gerade so…
-
Mein 1. Slow Fashion Haul | nachhaltig & fair
Der Bereich, in dem es mir bisher am schwersten gefallen ist, auf nachhaltige Alternativen umzusteigen, ist die Mode. Das lag zum einen daran, dass ich am liebsten jeden Tag etwas anderes anziehen würde und sehr gerne herumexperimentiere – was ja von Grund auf nicht unbedingt die nachhaltigste Handlungsweise ist. Zum anderen lag es aber auch…
-
Ein paar positive Nachrichten (aka. was wir in Corona-Zeiten alle brauchen)
Auch wenn irgendwelche Trottel gerade Corona-Partys feiern, sollten wir den Glauben an die Menschheit nicht verlieren. Wir sollten nicht vergessen, dass es Menschen gibt, die gute Entscheidungen treffen und mit schwierigen Situationen positiv umgehen. Dem möchte ich mich in den nächsten Zeilen und Absätzen widmen. Enjoy!
-
„Sprache und Sein“ von Kübra Gümüşay |meine liebsten Zitate
Wer sich noch an meine Jahresvorsätze für 2020 erinnert, erinnert sich vielleicht auch noch an den Punkt „mehr lesen“. Dem komme ich bisher ganz gut nach und bin zurzeit total im Lesefieber. Vor zwei Wochen habe ich ein Buch beendet, bei dem ich der Meinung bin, dass jeder es gelesen haben sollte: „Sprache und Sein“…
-
Warum wir nicht nur zu Weihnachten Wunschlisten schreiben sollten
Dass ich ein großer Fan von Listen – sowohl analog wie auch digital – bin, sollte mittlerweile kein Geheimnis mehr sein. Bei Listen kann es aber um mehr gehen, als um einen aufgeräumten Kopf und möglichst ein möglichst effizientes Task-Management. Sie helfen mir auch dabei, mein Konsumverhalten zu überdenken und bewusster einzukaufen. Bei Lebensmitteln ist…
-
„Passion Project“ finden und umsetzen |Digitaler Dialog mit Kato (@heulnichtmachdoch)
Ich freue mich sehr über meine erste Interviewpartnerin. „Hi, ich bin Kato… und ich mache Dinge im Internet.“ heißt es in ihrer Instagram-Bio und das beschreibt es eigentlich ganz gut. Seit ihrem 11. Lebensjahr ist sie in diesem digitalen Kosmos unterwegs und konnte hier einige „Passion Projects“, wie sie sie liebevoll nennt, umsetzen. Ihr aktuelles…
-
An was glaubst du? | über Religion und moderne Spiritualität
In meinem Leben hat Religion nie eine Rolle gespielt. Ich bin meinen Eltern sehr dankbar dafür, dass sie mich vor meinem Kirchen-Austritt bewahrt haben, indem sie nie die Entscheidung getroffen habe, ich solle Mitglied werden. Taufe, Kommunion und Konfirmation hab ich in meiner Kindheit nur aufgrund der damit verbundenen Geschenke vermisst. Ich bin in keiner…
-
„Welche Sprache sprecht ihr eigentlich in Luxemburg?“
Ich komme aus Luxemburg und bekomme im Ausland häufig die Frage gestellt, was denn meine Mutter- bzw. unsere Amtssprache sei. Während ich bezüglich meiner Muttersprache ganz klar Luxemburgisch antworten kann, bin ich mir bei der zweiten Frage häufig, selbst nach 22 Jahren, die ich mehr oder weniger in diesem Land verbracht habe, unsicher. Ich weiß…
-
Wohin mit der Altkleidung? |Zalando Wardrobe Test
Vom Minimalismus bin ich Meilen weit entfernt und Mode ist und bleibt, für mich der Bereich, in dem sich der Wandel in Richtung Nachhaltigkeit am schwierigsten gestaltet. Nichtsdestotrotz versuche ich mich, mit kleinen Schritten, einem fairen und umweltfreundlichen Kleiderschrank anzunähern. Dazu gehört für mich auch, mich von den Teilen zu trennen, die mir keine Freude…
-
Ein Blick in die Glaskugel: Wie werde ich 2020 „insta-cool“?
Vor einigen Tagen ist eine Email in meinem Spamordner gelandet, die mich dann doch irgendwie zum Schmunzeln gebracht hat. Sie stammte von einem Unternehmen, wenn man es denn so nennen kann, welches mir dazu verhelfen wollte – ich zitiere – „insta-cool“ zu werden. Ich müsse einfach nur etwas Geld zahlen und schon würde mein Fame…
-
Was mir mein Praktikum wirklich gebracht hat
Es kommt mir vor, als wäre es gestern gewesen, als ich genau hier auf meinem Sofa in genau der gleichen Position mit meinem Laptop saß und voller Vorfreude ein Lifeupdate geschrieben habe, in dem ich den Start meines Praktikums verkündet habe. Ich wusste damals nicht genau, was mich erwartet, aber ich hatte – seit der…
-
Das Schulsystem meiner Träume
Neben Pizza mit Ananas und Socken in Sandalen ist das Schulsystem wahrscheinlich eines der am meisten kritisierten Konstrukte unserer Gesellschaft. Die Leute meckern über in den 90er Jahren stehengebliebene Lehrer, eine zu unpersönliche und nicht maßgeschneiderte Betreuung der einzelnen Schüler, sowie über unnötiges Wissen was man vermittelt bekommt und nach der Klausur wieder vergisst. Fragt…
-
Jahresvorsätze 2020
Ich bin gerade durch alte Blogbeiträge gescrollt, um das Jahr revuepassieren zu lassen und mir neue Inspiration zu holen. Da bin ich auf meine Worte zum Thema Jahresvorsätze gestoßen und auch wenn ich 2019 neue Erfahrungen gesammelt, Meinungen verändert und mich selbst entwickelt habe, würde ich diesen Text, der nun ziemlich genau ein Jahr alt…
-
What I got myself for Christmas
Ein Video-Format, das auf Youtube Jahr für Jahr wieder angefragt, gedreht und angeschaut wird ist „what I got for christmas“. Hier zeigen Leute, was sie von ihren Liebsten zu Weihnachten geschenkt bekommen haben. Was selbstverständlich an dieser Stelle nicht fehlen darf, ist der obligatorische „ich möchte nicht angeben, bin super dankbar für alles und mir…
-
10 Dinge, die Kunden wissen sollten, bevor sie eine Marke kontaktieren
Ich habe mich in den vergangenen Wochen sehr viel mit Kunden und deren Problemen, Anforderungen, Beschwerden und Launen auseinandergesetzt. Im Community Management und als Unterstützung des Kundenservices in einem Unternehmen, dessen Namen ich in diesem Beitrag nicht explizit nenne (weil sich der Beitrag nicht speziell an dessen Kunden, sondern an die Allgemeinheit richten soll), war…
-
To Do Before 2020
Kaum zu glauben, aber 2019 neigt sich dem Ende zu und in nicht mal 3 Wochen ist es tatsächlich schon vorbei. Auch wenn ich mich oft Frage, wieso der Jahreswechsel zu etwas so besonderem hochgepusht wird, obwohl sich faktisch rein gar nichts verändert, gibt die neue Zahl am Kalender auch mir Jahr für Jahr das…
-
19 Sätze an mein Pre-2019-Ich
Wo ist 2019 bitte hin? Dieses Jahr ist gefühlt an mir vorbeigezogen und war trotzdem super abwechslungs- und lehrreich. Der Dezember ist für mich immer der perfekte Monat, um alles nochmal revue passieren zu lassen und sich mit den Erfahrungen, die man das ganze Jahr über gesammelt hat auseinanderzusetzen. Nachher ist man ja immer schlauer…
-
8D Musik – meine Entdeckung des Jahres
Ich lag gestern im Bett und hab mir, wie jeden Abend, Insta-Stories angeschaut. Das übliche halt – Mommy-Content, Outfit of the Days und semi-deepe Deep Talks. Irgendwo dazwischen ein Swipe Up Link zu einem Video auf Youtube, welches in der Story als unglaublich faszinierend und lebensverändernd dargestellt wurde. Ich hab hochgewischt und bin auf ein…
-
Happy Black Week!
Im Praktikum steht mir ab morgen die spannendste Woche des Jahres bevor – die Black Week. Ich bin breit für Stress und Überstunden und freue mich darauf, die Erfolge, der Arbeit, die wir in den vergangenen Wochen geleistet haben, zu sehen. Auch privat finde ich es natürlich toll, beim Shoppen Geld zu sparen. Doch wie…
-
Let’s talk about sundays – meine Routine
Seit ich mein Praktikum mache und nicht mehr zur Uni gehe, hat sich eines ganz extrem verändert – und zwar, wie ich meinen Sonntag gestalte. Damals war dieser Tag für mich ein richtiger „Get shit done“-Day. Ich bin um 8 Uhr aufgestanden, hab ein paar Stunden etwas für die Uni gemacht, mich anschließend um meinen…
-
Ist introvertiert sein eine Schwäche?
In jeder Stellenanzeige liest man, das offene, teamfähige, kontaktfreudige Mitarbeiter gesucht werden – Eigenschaften, mit denen man sich als introvertierter Mensch nicht unbedingt angesprochen fühlt. Extrovertierte Menschen werden als das Optimum dargestellt. Von der Gesellschaft wird erwartet, dass man sich gerne unter Leuten aufhält, gut Smalltalk führen kann, auf neue Leute zugeht und man immer…
-
Luxemburg&Deutschland – die Besonderheiten&Unterschiede
Ich wohne nun seit etwas über 2 Jahren in Köln, nachdem ich 19 Jahre in Luxemburg aufgewachsen bin. Auch wenn Luxemburg in den Köpfen einiger vielleicht wie ein weiteres deutsches Bundesland ist und man vielleicht denkt, es gäbe keine großen Unterschiede habe ich in diesen zwei Jahren schon gemerkt, dass es genau die sehr wohl…
-
Man kann halt nicht in allem gut sein| meine Fahrschulgeschichte
Als ich angefangen meinen Führerschein zu machen und nach und nach gemerkt habe, dass das sich gar nicht so einfach gestaltet, habe ich mir auf Youtube super gerne Storytime-Videos zu dem Thema angeschaut. Manchmal ist es einfach ganz cool, zu wissen, dass man nicht die einzige ist, die mit gewissen Struggles zu kämpfen hatte. Aus…
-
Meine besten & schlechtesten Investitionen | Selbstreflexion
Wenn man weniger oder bewusster Geld ausgeben möchte, ist auch ein wichtiger Punkt, seine bisherigen Käufe zu reflektieren. Nur weil etwas teuer ist, heißt das nicht gleich, dass man sie nicht kaufen sollte und nur weil etwas günstig ist, heißt das nicht gleich, dass sich der Kauf lohnen wird. Wenn ich so auf meine Besitztümer…