-
10 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du dich für ein Studium entscheidest
Unzählige Hochschulen und Studiengänge, die Möglichkeiten privat oder staatlich, klassisch oder dual zu studieren, Bewertungsportale mit zum Teil widersprüchlichen Erfahrungen – das alles kann, wenn man gerade vor der Entscheidung für einen Studienplatz steht, sehr überfordernd sein. Man sollte sich dieser Aufgabe so früh wie möglich stellen, um nicht unter Druck eine Entscheidung treffen zu…
-
22 To-Dos für Tage, an denen du am liebsten gar nichts machen würdest
Auch wenn man das was man tut liebt, gibt es Tage an denen man einfach keine Motivation oder Energie hat. Wenn man keinen „Chef“ hat – also zum Beispiel als Student oder Selbstständiger – der einen dazu zwingt, produktiv zu sein, kann es schon mal vorkommen, dass man seine To-Do-Liste an solchen Tagen unberührt lässt.…
-
Plastiktüten sind so 2000 – heute geht das anders
*Werbung* Wer in den vergangenen Wochen regelmäßig „Wer wird Millionär?“ geschaut hat, der wird vermutlich auch auf die Frage „wovon gab es 2000 noch 7 Milliarden, 2018 aber nur noch 2 Milliarden“ – oder so ähnlich – gestoßen sein. Dass die Antwort darauf „Plastiktüten“ lautete, hat mich, anders als den Kandidaten, eigentlich nicht groß gewundert…
-
Unser eigenes Lokalnachrichtenmagazin
Heute gibt es ausnahmsweise mal nichts zu lesen, sondern etwas zu sehen. Die letzten Wochen haben meine Kommilitonen und ich zum Großteil hinter Kameras, mit Tonangeln in der Hand, vor dem Schnittprogramm und hinter dem Mikrofon verbracht – und ich möchte euch das Resultat nicht vorenthalten. Viel Spaß mit unserer ersten Sendung des hochschuleigenen Lokalnachrichtenformats…
-
9 Zeitfresser & wie ich dagegen vorgehe
Für viele von uns steht die Klausurenphase vor der Tür und ich glaube, jeder kennt es, das Gefühl, zu viele Aufgaben und zu wenig Zeit zu haben. Oft liegt das aber auch daran, dass wir unsere Zeit schlecht aufteilen oder sogar verschwenden. Wenn man sich mit seinem eigenen Arbeitsverhalten auseinandersetzt, und versucht, die persönlichen Zeitfresser…
-
Traumberuf: Influencer?
Ich nutze Soziale Medien seit fast 10 Jahren, ich veröffentliche jede Woche drei Blogbeiträge und auch meine berufliche Zukunft sehe ich in den digitalen Medien. Da könnte man eigentlich davon ausgehen, Influencer sei mein absoluter Traumjob. Nach allem, was ich durch das Beobachten von sozialen Medien gelernt habe, kann ich dies aber eindeutig verneinen. Hinter…
-
My month in Bullet Points 🐝 Juni
Die Sonne war in diesem Monat das Schönste und das Schlimmste zugleich – 37 Grad ist dann doch etwas zu viel des guten. Trotzdem habe ich das beste aus dem Juni heraus geholt. Ich kann mich nicht dran erinnern, wann ich das letzte Mal so einen aktiven Monat hatte – ich war jedes Wochenende woanders…
-
Wie die „5“ dich produktiver macht
Hinter diesem mysteriösen Titel verbirgt sich nichts weiter als zwei Methoden, um die eigene Prokrastination zu überwinden und so produktiver zu werden. Wenn man es schafft, diese beiden Regeln zur Gewohnheit werden zu lassen, kann man sich sicher sein, dass man in Zukunft, ohne zusätzlichen Aufwand, mehr schafft.
-
Veganer „Fleischersatz“ – meine Meinung und Favoriten
Wie bereits mehrmals angesprochen, habe ich mich in den vergangenen Monaten viel mit einer pflanzlichen Ernährungsweise auseinandergesetzt – nicht, weil ich vorhabe, mir von heute auf morgen tierische Lebensmittel zu verbieten, sondern weil ich das Thema interessant finde und ich mir sicher bin, dass es keinem schadet, sich gesünder und ethisch bewusster zu ernähren. Beim…
-
Find your HOW.
In jedem Blog, Buch oder Podcast zu den Themen Selbstoptimierung, Produktivität, Selbstfindung usw. tritt früher oder später die Phrase „find your why“ auf. Immer wieder wird gepredigt, wie wichtig es ist, zu wissen, wofür man etwas macht. Das kann ich so auch nur unterschreiben – sein „warum“ zu kennen gibt einem Orientierung und zusätzliche Motivation.…
-
Der „Get-Shit-Done-Day“
Täglich gehen wir irgendwelchen Aufgaben nach – seien es es berufliche, schulische, „haushältliche“ oder soziale. Da gibt es dann aber trotzdem noch die Dinge, zu denen man nicht unbedingt verpflichtet ist oder es zumindest keine fixe Deadline gibt – und die werden dann immer weiter vor sich her geschoben. Oft merkt man es nicht, aber…
-
Laptop vs. Tablett
Wenn man sich einen neuen „tragbaren Computer“ kaufen möchte, steht man vor endlosen Möglichkeit – so viele verschiedene Marken, Modelle und dann noch die grundlegende Frage „hole ich mir einen Laptop oder ein Tablett?“ Ich besitze beides und würde keines von beidem mehr missen wollen. Allerdings nutze ich meinen Laptop für andere Dinge, als mein…
-
20 Tipps gegen Stress & innere Unruhe
Ich bin eigentlich – 3 mal auf Holz klopfen, damit das auch so bleibt – ein Mensch, der nicht besonders oft gestresst ist. Das liegt, meiner Ansicht nach, zum Großteil daran, dass Zeitmanagement einer meiner größten Stärken ist, wenn ich das mal so behaupten darf, und ich deswegen nicht wirklich einen Grund habe, gestresst zu…
-
Über Veränderungen, Erwachsenwerden und „Germany’s next Topmodel“
Je mehr ich darüber nachgedacht habe, desto mehr ist mir bewusst geworden, dass nicht nur mein Konsumverhalten sich in den vergangenen Jahren stark verändert hat, sondern auch ganz viele andere Gewohnheiten von mir. Das fängt schon damit an, dass ich mir jeden Tag einen Wecker stelle und dann auch wirklich aufstehe – als Teenie habe…
-
Spargelzeit – 2 einfache, günstige & vegane Rezepte
Spargel ist eines der Lebensmittel, die mich beim Kochen erwachsen fühlen lassen. Vor ein paar Jahren war dieses Gemüse noch auf meiner persönlichen Black List, während es mittlerweile, zu dieser Jahreszeit, regelmäßig auf meinem Teller landet. Um zu zeigen, dass man Spargel auch anders als mit Kartoffeln und Sauce Hollandaise essen kann, teile ich heute…
-
Tipps für die Praktikumssuche | Meine Erfahrung
Hätte man mich zu Beginn meines Studiums gefragt, was ich glaube, was ich als die nervigste Aufgabe am Studieren empfinden werde, hätte ich mit allem geantwortet, aber nicht mit der Praktikumssuche. Da mir dieses Praxissemester immer so unendlich weit weg schien, habe ich mich nie wirklich damit beschäftigt, sondern habe es eher auf mich zukommen…
-
Sustainable Sunday #3: Teilzeitveganer – besser halb als gar nicht
Wer meine letzten Rezepteposts gelesen hat, dem ist vielleicht etwas aufgefallen – ich habe keine tierischen Produkte verwendet. Das ist so entstanden, dass ich mir zu Anfang des Semesters vorgenommen hatte, einfach mal zu versuchen, eine vegane Woche einzulegen – ich wollte sehen, wie schwer mir das fällt, welche Produkte mir fehlen und wie ich…
-
10 Zeitmanagement–Fallen, in die ich immer wieder tappe
Generell bin ich sehr zufrieden damit, wie ich meine Zeit einteile und nutze – ich kann jede Frist einhalten, bin meistens mit allem Wochen voraus und genieße dadurch sehr viel innere Ruhe und einfach das Gefühl, alles im Griff zu haben. Aber hin und wieder schleichen sich dann doch Fehler in mein Zeitmanagement und so…
-
Wie politisch dürfen Youtuber werden?
Als ich am vergangenen Sonntag das Video „die Zerstörung der CDU“ in meiner Abobox gesehen habe, habe ich mir nicht viel dabei gedacht. Ich mag Rezos Content deshalb wusste ich, dass es cool sein würde, doch nie hätte ich geahnt was da alles drin steckt und vor allem, was für Wellen es im Internet, aber…
-
Throwback – 10 Lehren aus meiner Abi-Feier
*Werbung* Es beginnt gerade die Zeit, in der fleißige Abiturienten ihr Zeugnis bekommen und ihr Erfolg gefeiert wird — die Abi-Feiern stehen vor der Tür. Eine wunderschöne Zeit, wie ich finde, weil sie es so vielen Leuten ermöglicht einen Lebensabschnitt abzuschließen, etwas Neues zu beginnen und sich selber für das was man geschafft hat zu…
-
Lernen auch mal nichts zu tun – 5 Tipps für Phasen mit ungewohnt viel Freizeit
Ich mag Arbeit. Ich mag es, viel zu tun zu haben. Eine volle To Do Liste motiviert mich. Ich liebe den positiven Stress, wenn ich mitten in einem Projekt stecke, welches mich herausfordert. In Phasen, in denen ich super busy bin, träume ich zwar von Tagen, die ich einfach nichts tuend auf dem Sofa verbringen…
-
Haare färben als Teenie – ob das eine gute Idee ist?
Ich war 16, als ich zum ersten Mal zum Friseur ging, um mir meine Haare färben zu lassen. Damals war mir nicht bewusst, dass ich, wenn ich bis einmal damit anfange, immer wieder das Bedürfnis haben werde etwas Neues auszuprobieren. Und jetzt sitze ich hier, 5 Jahre und zirka 20 Haarfarben später und möchte euch…
-
Ein Blick in mein Bullet Journal – wie viel künstlerisches Talent braucht man dafür wirklich?
*Werbung* Ja, ich würde mich schon als kreativen Menschen bezeichnen – ich habe ständig irgendwelche Ideen, kann Botschaften in Content verwandeln und nichts erfüllt mich mehr, als auf ein vollendetes „Kunstwerk“ jeglicher Art zu blicken. Aber ist das wirklich die Voraussetzung, die man erfüllen muss, damit das Bullet Journaling für einen funktioniert?
-
Bewussteres Shoppen – Weniger Fehlkäufe
Wie in meinem Beitrag über Nachhaltigkeit erwähnt, versuche ich in letzter Zeit weniger, bzw. einfach bewusster zu kaufen – das tut sowohl dem Geldbeutel als auch dem Planeten ganz gut. Während ich früher relativ oft Impulskäufe getätigt habe, die sich später als unnötig herausgestellt habe, denke ich jetzt beim shoppen viel mehr nach, was dazu…
-
„von Schminke zu Politik, von Spitzen-Pullovern zu EU-Hoodies“ #thistimeimvoting
Falls es noch jemand nicht mitbekommen haben sollte: Die Europawahlen stehen vor der Tür – und Social Media ist voll davon. Die vom EU-Parlament losgetretene Kampagne #thistimeimvoting schlägt an und Influencer ziehen mit – ihr Content switcht von Schminke zu Politik, ihre Outfits von Spitzen-Pullovern zu EU-Hoddies. Ich habe das Gefühl, Europapolitik kommt endlich da…
-
Warum Zeit, die man in die Planung investiert, keine verlorene Zeit ist
Ich bin ein kleiner Kontroll-Freak und muss immer alles planen – egal ob meine Freizeitgestaltung, eine Klausurenphase oder ein bestimmtes Projekt – ich möchte immer genau wissen, wann ich was zu tun habe. Natürlich geht für diese Planung einiges an Zeit drauf – vielleicht denken sich einige, dass sie in der Zeit, in der ich…
-
One Week, 7 Meals – Wie eintönig ist die vegane Ernährung wirklich?
Ich finde, das Vorurteil, dass eine rein pflanzliche Ernährung sehr eintönig ist und man als Veganer jeden Tag Gemüsepfanne isst, ist viel zu weit verbreitet. Diese Annahme hält wahrscheinlich viele Leute davon ab, sich überhaupt erst mit dem Thema auseinanderzusetzen und auf tierische Produkte zu verzichten oder deren Konsum zumindest zu reduzieren.
-
Stift vs. Tastatur – Papier vs. Bildschirm
*Werbung* Fast jeder zweite Baum, der industriell gefällt wird, wird zu Papier verarbeitet … und da ist Deutschland ganz vorne mit dabei, denn wir verbrauchen mit über 250 kg pro Kopf, so viel Papier wie die Kontinente Afrika und Südamerika zusammen. (Quelle: WWF) Somit ist die Reduktion des eigenen Papierverbrauchs der erste logische Schritt, wenn…
-
My month in bullet points 🌼 April
Ich mag den April, weil er für mich noch viel mehr einen „Neuanfang“ symbolisiert, als beispielsweise der Januar – ein neues Semester beginnt und der Sommeranfang lässt sich bereits erahnen. Wenn dies dann noch von Spaß in der Uni, einem schönen Osterwochenende, ganz viel Sonne, gutem Essen und guter Musik begleitet wird, habe ich an…
-
Meine Zero-Waste-Abschminkroutine
*Werbung* Ich habe es in den vergangenen Monaten in vielen Bereichen meines Alltags geschafft auf nachhaltige Alternativen umzusteigen – ich benutze keine Plastiktüten oder -flaschen, esse viel weniger tierische Produkte, kaufe Obst und Gemüse (wenn möglich) ohne Verpackung und achte generell mehr drauf, was und wie viel ich kaufe. Wo es…
-
Social Media: Je mehr Mühe man sich gibt, desto mehr wird man kritisiert
Das ganze Thema „Selbstoptimierung“ hat in den vergangenen Monaten und vielleicht sogar Jahren auf Social Media angefangen eine immer größere Rolle zu spielen. Ich finde es toll, dass sich immer mehr Blogger mit Themen wie Nachhaltigkeit, Selbstfindung und Life long Learning oder Ähnlichem auseinandersetzten und ihre Gedanken und Erfahrungen mit ihrer Community teilen – denn…
-
15 Minuten, die einen Unterschied machen
So oft hört man Menschen den Satz „ich habe keine Zeit“ sagen. Zeit hat man aber nicht, Zeit nimmt man sich. Jeder von uns hat 24 Stunden am Tag und jeder entscheidet selbst, wofür er diese nutzt. Natürlich hat auch jeder Verpflichtungen – Uni, Schule, Job, Familie, usw. kann man nicht mal eben ignorieren und…
-
Welttag des Buches: Meine Hörbuch-Favoriten
Heute, am 23. April, ist der Welttag des Buches. Wie ihr vielleicht schon in meinem Beitrag über meine Beziehung zum Lesen erfahren habt, bin ich eher der Hörbuch-Typ. Trotzdem wollte ich es mir nicht nehmen lassen, euch an diesem Feiertag meine liebsten Hörbücher aus den vergangenen Monaten kurz vorzustellen.
-
100 Blogposts – 100 Facts about me
Das hier ist mein 100. Blogbeitrag. Zur Feier des Tages bin ich durch meinen Blog gescrollt und habe festgestellt, dass immer, egal worüber ich schreibe, etwas von meiner Persönlichkeit durchsickert. Nun habe ich aus jedem Beitrag ein „Zitat“ herausgepickt, was mich in irgendeiner Weise beschreibt und so sind 100 Fakten über mich zusammengekommen.
-
Veganes „Comfort-food“ – Rezeptideen
Wenn man an „Comfort-food“ denkt, denkt man häufig intuitiv an Pizza, Burger oder Pasta – dabei geht das auch gesünder, umwelt- und tierfreundlicher. Ich bin keine Veganerin, aber ich versuche immer mehr vegane Gerichte in meine Ernährung zu integrieren. Heute zeige ich euch meine liebsten Gerichte aus den vergangenen Tagen – rein pflanzlich, einfach, günstig…
-
Was inspiriert mich?
Mein Kopf ist 90% der Zeit voller Ideen – mir fehlt es eher an der nötigen Zeit und Motivation jede davon umzusetzen. Diese Ideen sammele ich auf verschiedenen Listen in meinem Handy und meinem Bullet Journal und wenn dann der Moment kommt, in dem ich Lust habe, etwas zu Schreiben, zu Malen oder Fotos zu…
-
Wieso verlieren Worte durch häufige Benutzung an Bedeutung?
Petitionen, bei denen eine Mindestanzahl an Unterschriften erreicht werden muss und Demonstrationen die erst ein Ergebnis erzielen, wenn eine beachtliche Menge an Menschen daran teilnimmt, zeigen, dass Dinge eigentlich umso wichtiger sind, desto öfter sie wiederholt werden. Dies ist nur logisch: desto mehr Menschen ein Thema ansprechen, auf etwas aufmerksam machen oder etwas wiederholen, desto…
-
9 Tipps um besser aus dem Bett zu kommen
Für viele Studenten beginnt gerade das Sommersemester und man muss sich nach mehreren Wochen Ausschlafen wieder dran gewöhnen zu einer bestimmten Uhrzeit aufzustehen. Ich bin ganz froh darüber, dass ich diesmal, trotz Semesterferien, einen relativ geregelten Schlafrhythmus beibehalten habe. Ich bin echt an 95% der Tage zwischen 8 und halb 9 aufgestanden – also nur…
-
Wöchentliche & tägliche To-Do-Listen: Tipps & Printables
Gestern hat für mich das neue Semester begonnen und ich denke, ich bin nicht die einzige, die gerade motiviert ist oder auf der Sucher nach der nötigen Motivation ist, um in den kommenden Wochen produktiv zu sein. Egal, ob bei euch gerade Semesterstart ist, ihr Mitten im Abi steckt oder gerade beruflich viel zu tun…
-
Dorfkind aber Stadtmensch
Wenn ihr das hier lest, sitze ich im Zug von Luxemburg nach Köln – vom 300-Einwohner-Dorf in die Millionenstadt. Die ersten 19 Jahre meines Lebens habe ich zwischen Kühen, Wäldern und ganz viel Nichts verbracht – nun lebe ich aber schon seit 1,5 Jahren in der schönsten Stadt der Welt. Ich kenne beides und mag…
-
Bullet Journal vs. „normaler“ Kalender
Diejenigen, die mich schon länger verfolgen, wissen, dass ich begeisterte Bullet Journalerin bin. Für die, die davon noch nie was gehört haben: Hierbei handelt es sich um ein leeres Notizbuch, welches nach nach und nach mit Monats- und Wochenübersichten, Listen und sonstigem füllt. Mein erstes Bullet Journal habe ich mir vor über einem Jahr gekauft.…
-
10 Gewohnheiten, die Studenten das Leben vereinfachen
Für mich und viele andere Studenten steht das Sommersemester vor der Tür. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber für mich ist ein neues Semester immer ein bisschen so wie Neujahr. In den Semesterferien lasse ich die vergangenen Monate Revue passieren und mir fallen Dinge auf, die ich im kommenden Semester gerne machen würde.…
-
Artikel 13: kein Weltuntergang, aber ein Fehler
Es sind nun fünf Tage vergangen, seit dem „schwarzen Tag für die Netzfreiheit“ (Twitter: @Senficon), an dem ich im Livestream des Europaparlamentes das Ergebnis gesehen habe, was ich an diesem Tag auf keinen Fall sehen wollte – 348 Abgeordnete haben für die Urheberrechtsreform gestimmt und nur 274 dagegen – und damit tritt Artikel 13 in…
-
My month in bullet points 🌸 März
Der komplette März ist vorlesungsfrei, was mich jedes Jahr vor die Herausforderung stellt, in diesen vier Wochen die perfekte Balance zwischen Produktivsein und Ausruhen zu finden – ich möchte diesen Monat nutzen, um Energie für das neue Semester tanken und gleichzeitig aber auch, um Dinge zu schaffen für die ich in den Monaten davor einfach…
-
was ich gerne schon vor meinem 3. Semester gewusst hätte
Mein 3. Semester ist rum. Alle Klausuren sind geschrieben, alle Hausarbeiten sind abgegeben, so langsam trudeln die ersten Noten ein und in knapp zwei Wochen beginnt dann auch schon das nächste Semester. Kann ich an dieser Stelle bitte nochmal betonen, wie unglaublich schnell die Zeit vergeht – mein Studium ist jetzt einfach schon zur Hälfte…
-
Meine Online-Identitätskrise
Es klingt dramatischer, als es ist. Vielleicht suche ich nach einem Problem, wo keines ist und vielleicht gibt es tausende Dinge, in die ich meine Zeit besser investieren könnte. Aber mein Social Media Auftritt ist mir wichtig. Instagram ist etwas, was ich seit Jahren als eines meiner größten Hobbys ansehe. Ich liebe diese App, Fotografie…
-
4 Monate ‚Curly Girl Method“ & noch immer keine Locken – Hör‘ ich auf?
Ich bin im November 2018 durch verschiedene Youtube-Videos auf die sogenannte „Curly Girl Methode“ (CGM) gestoßen. Der Satz „ich hatte davor keine Locken, aber auch keine glatten Haare – sie hatten eine ganz komische, frizzige Struktur“ hat mich dazu geleitet es auszuprobieren – denn besser könnte man meine Haarstruktur nicht beschreiben. Ich habe angefangen, mich…
-
Was passiert, wenn Artikel 13 in Kraft tritt?
Vor einigen Monaten habe ich bereits einen Beitrag zum Thema Artikel 13 veröffentlicht – hier geht es darum, was dieser beinhaltet und wieso er das Internet, so wie wir es heute kennen, komplett verändern wird. Knapp vier Monate später steht die finale Abstimmung im EU-Parlament kurz bevor, und trotzdem scheinen viele noch immer nicht so…