-
Semesterferien & Lockdown – wie ich meinen Alltag strukturiere
Ich habe nun über 5 Wochen, die ich frei gestalten kann und ich kenne mich: Ich weiß, dass sich „ohne Plan in den Tag hineinleben“ im ersten Moment ganz toll anhört. Genauso weiß ich aber auch, dass dieser Lebensstil nichts für mich ist – wannimmer ich es versucht habe, habe ich nach nur wenigen Tagen…
-
(Zwischen-)Fazit nach 1 Jahr ohne Fast Fashion
Im Februar 2020 hab ich die Entscheidung getroffen, kein Fast Fashion mehr zu kaufen. Davor hatte ich mich schon länger mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt, mich im Bereich Mode aber immer schwer getan. Jedes Mal, wenn ich H&M betreten hab, hatte ich dabei ein schlechtes Gefühl – ich wusste, dass der Kauf dieser Kleidung für…
-
Psychohygiene in der Klausurenphase | 10 Must Haves
Da mindestens 2 Monate eines Jahres für mich als Studentin aus Klausurenphase bestehen, liegt mir sehr viel daran, mir diese Zeit so schön wie möglich zu gestalten. Und damit meine ich nicht (nur), dass ich besonders bunte Textmarker verwende oder in Pausen besonders leckere Snacks esse, um mir das Lernen zu verschönern – vielmehr mache…
-
Quicktipp: Eat that Frog!
Jeden Tag wende ich zig verschiedene Strategien an, um produktiv zu sein. Ich nutze Routinen, verbanne Ablenkungen, nutze Organisationstools, lese Bücher zum Thema Selbstoptimierung und probiere verschiedenste Zeitmanagementtipps aus – und das seit Jahren. Vieles davon zeigt Wirkung und ich habe mit der Zeit für mich herausgefunden, wie ich Aufgaben möglichst schnell und trotzdem sorgfältig…
-
Neue Journaling-Routine | Bin ich jetzt glücklicher, organisierter und fokussierter?
Langfristig sind die Menschen mit der saubersten Psyche nicht nur die Zufriedensten, sondern auch auf allen Ebenen die Erfolgreichsten. Deshalb freue ich mich, euch ein Tool vorstellen zu können, was euch dabei hilft Psychohygiene und Produktivität zu vereinen.
-
Medienhygiene – bewusster entscheiden, womit wir unsere Psyche füttern
237 Minuten Fernsehen, 133 Minuten online veröffentlichte Inhalte, 101 Minuten Radio, 28 Minuten Bücher und 22 Minuten Zeitungen und Zeitschriften werden in Deutschland im Durchschnitt jeden Tag konsumiert. (Quelle: SevenOne Media, 2020) Doch was macht diese Zeit, die wir in den Konsum medialer Inhalte investieren, mit unserer Psyche? Um diese Frage bzw. die Frage nach…
-
Wieso ich meine Meinung zum Gendern geändert habe …
„Ich persönlich fühle mich nicht ausgeschlossen oder diskriminiert, wenn ich als ‚Bürger‘, ‚Luxemburger‘ oder ‚Student‘ betitelt oder angesprochen werde“ und „teilweise empfinde ich das Gendern sogar als störend – sowohl als Zuhörerin als auch als Sprecherin oder Autorin“, schrieb ich in meinem Blogbeitrag zum Weltfrauentag 2018. Obwohl ich nach wie vor hinter der Kernaussage dieses…
-
Routinen als Basis eines produktiven Alltags
7:00 Uhr, der Wecker klingelt. Ich steh auf, geh ins Bad, Frühstücke, ziehe mich an und beginne meine To Do Liste abzuarbeiten. Gegen 12 gibt’s Mittagessen, um 16 Uhr einen Snack und gegen 19 Uhr Abendessen. Während ich esse schau ich fern und danach schnapp ich mir wieder meinen Laptop und erledige ein paar restliche…
-
Mein Jahresrückblick in Zitaten
Chaos in der Welt vs. Frieden in meinem Inneren, Weltschmerz vs. persönliches Glück, Lockdown vs. neue Normalität, Stillstand vs. persönliches Wachstum – auf diese von Ambivalenz geprägten letzten Monaten wird heute zurückgeblickt. Da 2020 sprengt meine sprachlichen Kapazitäten, bediene ich mich der Worte kluger Menschen, um meine Gedanken zu unterstreichen und zu sortieren.
-
Meine meistgehörten Podcasts in 2020 | Philosophie, Kommunikation, Politik, Spiritualität, …
Podcasts entwickelt sich Jahr für Jahr mehr zu meinem Lieblingsmedium. Was ich und meine multiplen Persönlichkeiten 2020 am meisten gehört haben:
-
mal wieder ein Interview mit mir selbst |Q4 2020
Erinnert ihr euch noch an meine monatlichen Interviews mit mir selbst? Ein Format, das ich Anfang des Jahres eingeführt habe, um jeden Monat einmal Revue passieren zu lassen. Seit ich meine Aktivität auf dem Blog aus zeitlichen Gründen auf einen Post pro Woche heruntergefahren habe, hat es keinen dieser Monatsrückblicke mehr gegeben – ich wollte,…
-
Wenn ich meiner eigenen To Do List nicht hinterher komme … | Get-Shit-Done-Tipps
Ich weiß nicht, wie das bei euch ist, aber meine To-Do-Liste ist in der Zeit vor Weihnachten irgendwie immer besonders lang. Das hängt zum einen damit zusammen, dass Uni-Deadlines oft im Januar und Februar liegen und zum anderen damit, dass ich versuchen möchte, mit freiem Kopf in die Feiertage starten zu können. Dementsprechend war es…
-
Wohlfühlen zuhause – meine Abendroutine im Lockdown
* Dieser Beitrag entsteht in freundlicher Zusammenarbeit mit Douglas. Wenn ich auf die vergangenen Wochen zurückblicke, kann ich wirklich sagen, dass ich mir die viele Zeit zuhause so schön wie möglich gestaltet habe. Natürlich würde ich gerne physisch zur Uni gehen oder mich zwischendurch mit Freunden treffen können, aber wenn das nicht möglich ist, nutze…
-
Bist du im Flow? | mehr Produktivität und Glücksgefühle
Am vergangenen Wochenende habe ich Stunden damit verbracht, ein Erklärvideo für ein Uni-Projekt zu konzipieren und Animationen zu erstellen. Ich merkte dabei überhaupt nicht wie die Zeit verging – aß 2 Stunden „zu spät“ zu Mittag, weil ich meinen Hunger nicht spürte, bekam nicht mit, wie die Sonne unterging und saß plötzlich komplett im Dunkeln.…
-
Wieso ich kein Netflix schaue & gerne den Rundfunkbeitrag zahle
Es gibt einen Satz, der neben „ich trinke keinen Alkohol“ und „ich trinke Kaffee nur kalt und mit 80% (Hafer-)Milch“ im Studierendenalltag immer wieder auf Verwunderung stößt: „Ich schaue kein Netflix“. Ich schwöre es euch, die Blicke sind die Gleichen als wenn ich erzählen würde, mir sei soeben ein Elefant auf der Straße begegnet. Heute…
-
Meine Must Haves im Home Office
Für mich ist HomeOffice kein Corona-Phänomen. Als Studentin bin ich es gewohnt, zuhause produktiv zu sein und auch alles was ich job- und hobbymäßig so nebenbei mache, hat eigentlich schon immer vor meinem Laptop in meinen eigenen vier Wänden stattgefunden. Aber natürlich bringen Online-Vorlesungen das Ganze nochmal auf ein anderes Level. Ich finde es die…
-
„Lockdown-Resolutions“ | was ich mir für den November vornehme
Ich habe für mich entschieden, dass ich diese Zeit nicht einfach nur „überstehen“ möchte, sondern das Beste aus ihr rausholen möchte. Ich glaube, soziale Isolation in dem tristen Monat November kann ganz schnell auf’s Gemüt schlagen – dem möchte ich entgegenwirken. Deshalb habe ich mir eine Liste mit Vorsätzen für diesen Monat geschrieben. Die zusätzliche…
-
Aktiv an Seminaren, Unterricht & Meetings teilnehmen | die Tipps eines Introverts
Die ersten 2 Wochen meines Masters liegen nun hinter mir und wenn ich darauf zurückblicke und das mit den ersten beiden Wochen (oder Jahren) meines Bachelors vergleiche, fällt mir eines ganz besonders auf: Die 2020-Romy ist wesentlich offener und mitteilungsfreudiger als die 2017-Romy. Lange Zeit hab ich mich hinter meiner „ach ich lasse die anderen…
-
Den inneren Workaholic bekämpfen und Pausen zulassen
Ich habe vor wenigen Tagen ein Video von ConsiderCologne auf Youtube gesehen, indem die beiden eine Pause angekündigt haben. Eigentlich würde man denken, es wäre völlig legitim, die Videoproduktion für wenige Wochen einzustellen, um sich auf andere Projekte zu fokussieren – das sahen die VerfasserInnen einiger Kommentare jedoch anders. Diese unter dem Video entfachte Diskussion…
-
10 Dinge, die mir keiner vor meinem Bachelor-Kolloquium gesagt hat
So, Leute! Es ist offiziell – ihr könnt mich „Bachelorette“ nennen. Nachdem ich meine Bachelorarbeit zum Thema „Content Marketing für Zielgruppen mit nachhaltigem Lebensstil in der Modebranche“ am 6. August nach 6 sehr intensiven Wochen abgegeben habe, hatte ich nun am Montag endlich mein Kolloquium.
-
Happy Blogbirthday to me!
Im September 2018 habe ich meinen Blog gestartet. Damals hatte ich nicht die größten Erwartungen – ehrlich gesagt dachte ich, die Motivation, diesen regelmäßig zu bespielen, würde nach kurzer Zeit mit der anfänglichen Euphorie verschwinden. Tatsächlich ist sie 2 Jahre später immer noch da. Zum Anlass dieses Jubiläums, möchte ich das mittlerweile zur Tradition gewordene…
-
„Dürfen wir noch…?“ |Über Oatly und Cancel Culture
Wer in den vergangenen Wochen in sozialen Netzwerken unterwegs war, wird früher oder später in irgendeiner Form auf die Frage „Dürfen wir noch Oatly trinken?“ gestoßen sein – zumindest, wenn er oder sie sich in der gleichen Nachhaltigkeits- und Ethical-Living-bubble wie ich befindet. Ich habe keine Antwort auf diese Frage, weil ich mir nicht anmaßen…
-
Worauf es im Studium wirklich ankommt | Ein Brief an mein Ersti-Ich …
Liebes 19-jähriges Ich, in nur wenigen Wochen wirst du nach Köln ziehen und anfangen zu studieren – bist du excited? Einerseits ja, andererseits bist zu gerade viel zu sehr damit beschäftigt, den Schrott, den du über die Jahre angesammelt hast zu sortieren und in Kisten zu packen und zwischendurch rumzutelefonieren und Papierkram zu erledigen. Was…
-
Ein monatliches Interview mit mir selbst | August
Und wieder ein Monat rum ! So richtige Sommerferien gibt es bei mir dieses Jahr nicht, da der Übergang von Bachelor in Master an meiner Hochschule zeitlich sehr eng ist – und trotzdem habe ich diesen Monat einen Gang runterfahren und Uni und Freizeit sehr gut miteinander vereinbaren können :D
-
Ohne Stress, motiviert und schnell die Bachelorarbeit schreiben | 5 Dinge, die mir geholfen haben
Was für mich immer wie ein ganz großer, unüberwindbarer Berg am Ende meines Studiums geschienen hat, liegt nun hinter mir – die Bachelorarbeit. Ich muss wirklich sagen, die Zeit während dem Schreiben ist wie im Flug vergangen. Natürlich gab es Momente, in denen ich keinen Bock mehr hatte, aber die waren super selten. Den Großteil…
-
Fazit zu meinem Studium | B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation (HMKW)
Ich habe vor Kurzem meine Bachelorarbeit abgegeben, es steht nur noch das Kolloquium an und dann ist das Thema Bachelor in Journalismus und Unternehmenskommunikation abgeschlossen – das Thema HMKW jedoch nicht. Ich möchte nämlich im Oktober gleich dort weiterstudieren und einen Master in PR und digitalem Marketing machen. Eine Entscheidung, die überwiegend von meinem Bauchgefühl…
-
Zuhause produktiv | 6 Regeln für’s Home Office
Homeoffice wurde für viele Menschen in den vergangenen Monaten zum neuen Alltag. Als Studentin, Hobbybloggerin und Mini-Freiberuflerin bin ich es gewohnt, von zuhause aus zu arbeiten – das hat sich in letzter Zeit durch Online-Vorlesungen und mehrere vorlesungsfreie Wochen, in denen ich meine Bachelorarbeit geschrieben habe, nochmal intensiviert. Ich komme damit super gut klar, und…
-
Was mir hilft, mich gesünder zu ernähren und meiner Zuckersucht nicht zu verfallen
Vor allem durch Niko Rittenaus Youtube-Channel und das Hörbuch zum Ernährungskompass von Bas Kast habe ich angefangen, mich mehr damit auseinanderzusetzen, wie sich unsere Ernährung auf unseren Körper auswirkt. Ich kann euch nur empfehlen, euch das mal genauer anzuschauen – dort bekommt ihr eine fundierte Einschätzung von Experten, während ich hier nicht mehr tun kann,…
-
Halbjahresfavoriten 2020 |Food, Sport, Musik, Podcasts und andere Dinge, die das Leben schöner machen
Nun ist schon über die Hälfte von 2020 rum und ich glaube, wir müssen nicht darüber reden, in was für einem komischen Jahr wir hier gerade stecken. Stattdessen möchte ich mich auf das Positive konzentrieren und euch ein paar Dinge vorstellen, die man alle nicht braucht und die ersten 7 Monate des Jahres für mich…
-
Bachelorarbeit-Themen, die es nicht geworden sind | Irgendwas mit Social Media, Influencern, Klimawandel, Diversity und Politik
Inspiriert von Youtube-Mamis, die nach der Geburt ihres Kindes ein Video zum Thema „Namen, die es nicht geworden sind“ hochladen, dachte ich, es wäre vielleicht eine coole Idee, das Gleiche mit Bachelorarbeit-Themen zu machen. Die Themenfindung war für mich ein richtiger Struggle und hat mehr Zeit eingenommen als der Prozess der Umsetzung. Nicht, weil ich…
-
Was mich am meisten motiviert… |10 Tipps für mehr Inspiration und Energie
Ich schreibe zurzeit an meiner Bachelorarbeit und jeder, der schon mal mit einer solch umfangreichen Aufgabe konfrontiert wurde, versteht wahrscheinlich, dass Motivation gerade für mich das A und O ist. So bin ich aktuell glücklicher denn ja darüber, dass ich prinzipiell kein Problem damit habe, mich für Dinge zu motivieren. Aber natürlich bin auch ich…
-
Es ist nicht alles grün, was grün scheint | über Sportbekleidung, Influencer-Marketing und Nachhaltigkeit
Heute mal ein etwas spontanerer Sonntagspost – einer der nicht aus meinem Redaktionsplan, sondern aus meinem Mitteilungsbedürfnis heraus entsteht. Und zwar soll es um ein Phänomen gehen, welches ich seit Monaten, wenn nicht sogar Jahren auf Instagram beobachte und was mich immer wütender macht, je mehr ich mich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetze. Ich habe…
-
Ein monatliches Interview mit mir selbst | Juli
Ich habe keine Ahnung wo dieser Monat hin ist, aber es ist mal wieder an der Zeit für einen kleinen Rückblick. Meine letzten Vorlesungen hatte ich Ende Juni, d.h. in den letzten 4 Wochen hatte ich endlich ganz viel Zeit, um an meiner Bachelorarbeit zu schreiben – und, halleluja, sie ist fast fertig. Auch wenn…
-
Online-Semester: 10 Dinge, die mir keiner vorher gesagt hat
Das letzte Semester meines Bachelor-Studiums ist rum – und es war … anders als geplant. Während ich mich vor wenigen Monaten noch darauf gefreut habe, meine KommilitionInnen nach dem Praxissemester im April wiederzusehen und wieder in meinen geliebten Unialltag zurückzukommen, bahnte sich Corona an und durchkreuzte alle meine Pläne. Statt einer Real Life Reunion am…
-
Must (not) Haves für die erste eigene Wohnung | Was brauche ich wirklich?
Kaum zu glauben, aber im Oktober ist es schon 3 Jahre her, dass ich in meine erste eigene Wohnung gezogen bin – und ich wohne immer noch in ihr und liebe sie nach wie vor. Mit der Zeit habe ich angefangen, die Dinge, die ich mir vor meinem Einzug und während diesen 3 Jahren gekauft…
-
1 Day in my Life | Bachelor-Arbeit, Sport, einfache Rezepte, …
Mein Alltag sieht aktuell nicht so aus, wie man sich den Sommer eigentlich vorstellt. Ich befinde mich gefühlt 24/7 in meiner Wohnung und habe in den letzten 4 Wochen so viel getippt, dass ich mich wundere, dass sich an meinen Fingerspitzen noch keine Hornhaut bildet. It’s Thesis-Time! Ich versuche gerade, meine Bachelor-Arbeit so schnell wie…
-
What I eat in a busy Week| Rezept–Ideen
Ich liebe Essen und ich liebe kochen, aber in der letzten Woche war da nicht allzu viel Zeit für. Deshalb gab es vieles, was schnell ging, oder was sich quasi von alleine zubereitet hat. Ich dachte, ich zeig euch mal die 5 Abendessen meiner letzten Woche und vielleicht ist ja die ein oder andere Inspiration…
-
Mein Werkzeugkasten gegen schlechte Laune
Ich habe vor Kurzem das Buch „Starkes weiches Herz“ von DariaDaria gelesen – was ich übrigens sehr interessant und inspirierend fand, also eine große Empfehlung an dieser Stelle. Darin empfiehlt sie, sich Listen zu schreiben, über die Dinge, die einen glücklich machen und die einem helfen seine Akkus aufzuladen. Zum einen mit dem Ziel sich…
-
Rückenprobleme wegen zu langem Sitzen | meine Tipps
Vor ein paar Wochen merkte ich ein immer stärker werdendes Ziehen in meiner Herz-Gegend. Anfangs versuchte ich es zu ignorieren, dann googelte ich und dachte, der Herzinfarkt stünde vor der Tür und rannte zur Kardiologin. Diagnose: Mit meinem Herz ist alles gut, mit meinem Rücken nicht so – der war wohl für das Ziehen im…
-
Closet Declutter | 10 Fragen, die ich mir beim Ausmisten stelle
Ich habe vor Kurzem meinen Kleiderschrank ausgemistet und empfinde die halbleere Kleiderstange und des nur zum Teil gefüllte Ikea-Regal in meinem Zimmer seither als sehr befreiend. Mein Verhältnis zu Konsum im Allgemeinen und zu Mode im Speziellen hat sich in den vergangenen Monaten sehr gewandelt. Alles, was ich mir wünsche ist ein übersichtlicher Kleiderschrank bzw.…
-
Ein monatliches Interview mit mir selbst | Juni
Der Juni war jetzt der erste komplette Monat, den ich in Köln verbracht habe und in dem wieder ein richtiger Alltag eingetreten ist. Ich war zwar eigentlich nur zuhause und trotzdem hatte ich eine richtig schöne Zeit – wenn wir mal ehrlich sind, ob mit oder ohne Corona, ich bin immer gerne einfach nur zuhause,…
-
1 Woche lang jeden Tag um 5:30 aufstehen | Selbstexperiment
Ich bin Sonntags zufällig auf ein Youtube-Video zu einer 5:30Uhr-Morgen-Routine, welches mir empfohlen wurde. Ich habe es mir beim Frühstück angeschaut und es sah eigentlich ganz entspannt aus, morgens schon so viel Extra-Zeit zu haben, ganz in Ruhe frühstücken, To Dos abhaken und Sport machen zu können – wobei ich natürlich weiß, dass der Moment…
-
Resteverwertung at its Best | Tipps um keine Lebensmittel zu verschwenden + Rezeptideen
Lebensmittel wegzuschmeißen ist auf so vielen Ebenen falsch. Ich möchte hier gar nicht mit irgendwelchen „denk doch mal an die Kinder in Afrika“-Floskeln ankommen. Ich denke es reicht schon, auf das eigene Portemonnaie und die Umweltbelastung durch übermäßigen Konsum hinzuweisen. Da erzähle ich denke ich keinem etwas Neues. Ich weiß aber selber, dass es manchmal…
-
Wie ging es nach dem Digital Detox weiter? |+Tipps für eine geringer Bildschirmzeit
Ich hatte mein Handy über das Osterwochenende für 2 Tage im Flugmodus. Grund dafür war, dass der Anfang der Corona-Zeit meine Bildschirmzeit in die Höhe getrieben hat und ich immer mehr gemerkt habe, wie viel Zeit mir das raubt – dem wollte ich mit dem kurzzeitigen Verzicht entgegenwirken und mir auch einfach mal eine kleine…
-
10 Tipps für mehr Durchhaltevermögen | Hobbys, Projekte & Routinen langfristig durchziehen
Ich war immer so, dass ich sehr schnell Feuer und Flamme für eine Idee war, ein paar Tage oder wenige Wochen lang eifrig an der Umsetzung gearbeitet habe und die Begeisterung dann aber auch recht schnell wieder verloren habe. Ich hab als Kind mit meinen Freunden Bands gegründet, die sich nach 2 Wochen aufgelöst haben,…
-
Lieblingsbeschäftigungen vor, während und nach Corona | 10 Dinge, die ich gerne mache, wenn ich allein bin
Ich muss schon sagen, dass Corona für mich privat realistisch gesehen (glücklicherweise) gar nicht so viel verändert hat. Die Veränderung hat anfangs vielmehr nur in meinem Kopf stattgefunden. Ich fühlte mich eingesperrt, machtlos und in meiner Freiheit eingeschränkt. Nachdem die erste innere Widerstandsphase überwunden war, trat so langsam wieder ein Alltag ein, der nicht mehr…
-
Zur Abwechslung mal digital | wie meine tägliche To Do List zurzeit aussieht
Was Planung und Organisation angeht mag ich es ja eigentlich immer eher old school. Ich bin großer Fan vom Bullet Journaling, weil es meiner Kreativität und meinen organisatorischen Bedürfnissen keine Grenzen setzt. Allerdings habe ich gemerkt, dass diese Methode bei größeren, umfangreicheren Projekten, die über reine To-Do-Listen hinausgehen zwar funktioniert, es aber Alternativen gibt, die…
-
Meine liebsten veganen Fleischalternativen + Rezept-Ideen
Ich verzichte nun schon seit über einem Jahr, wenn ich selber koche, weitestgehend auf tierische Produkte. Da Fleisch nur eigentlich nicht wirklich fehlt, habe ich nie irgendwelche Ersatzprodukte in meine Ernährung integriert. Ich habe es jedoch schon immer super gefunden, dass es diese gibt – wieso muss man, wenn man aus ethischen Gründen versucht, sich…