Realistisches „what I eat in a week“ | vegetarisch & einfach

Ich finde es immer super spannend, zu sehen, was Menschen so in ihrem Alltag essen. Jede*r hat doch irgendwie seine besondere Art und Weise, Lebensmittel zuzubereiten und zu kombinieren. Dinge, die andere täglich essen, habe ich teilweise gar nicht auf dem Schirm. So finde ich „What I eat in a day“-Youtube-Videos, Food-TikToks und entsprechende Accounts auf Instagram perfekt, um sich Inspiration zu holen und etwas Abwechslung auf seinen Teller zu bringen. Vielleicht geht es euch ja da genauso – deswegen gibt es heute einen Blogpost mit dem, was ich in der letzten Woche so gegessen habe. Und zwar ganz realistisch, ohne, dass den Beitrag bei meinem Wocheneinkauf schon geplant hatte und ohne, dass ich mir große Mühe beim Anrichten oder Fotografieren gemacht habe. Viel Spaß!

Dienstag-Mittag: Tomatiges Rührei mit körnigem Frischkäse

Das Rührei besteht aus einer Zwiebel und ein paar Cherry-Tomaten, dich ich in einer Pfanne angebraten und wo ich dann 3 Eier verquirlt mit Tomatenmark, Pfeffer, Salz, Räucherpaprika, Chili und Schnittlauch hinzugegeben habe. Dieses stark gewürzte Rührei war in Kombination mit dem körnigen Frischkäse besonders lecker.

Dienstag-Abend: Tagliatelle mit Gemüse-Sahne-Soße

Abends gab es bei mir dann Tagliatelle mit einer Sauce aus einer Zwiebel ein paar braun Pilzen, Cherry-Tomaten, Baby-Spinat, Sahne, Gewürzen und etwas Parmesan.

Mittwoch-Mittag: Ofengemüse mit Feta

Ofengemüse – in diesem Fall Kartoffeln, Paprika und Zucchini – mit Feta ist eines meiner absoluten Lieblingsgerichte.

Mittwoch-Abend: Feta-Pasta

Die zweite Hälfte des Feta-Blocks habe ich dann abends für meine geliebte Feta-Pasta verwendet. Ihr kennt das bestimmt von Tiktok – man gibt Gemüse nach Wahl (in meinem Fall jetzt Zucchini Paprika und Tomaten) mit einem Stück Feta in eine Auflaufform, gibt etwas Olivenöl und Gewürze drüber – Knoblauch ganz wichtig– und stellt das dann für etwa 25 Minuten in den Ofen. Währenddessen kocht man die Nudeln. Dann holt man den Feta aus dem Ofen, gibt etwas Nudelwasser hinzu und verrührt das Ganze.

Donnerstag-Mittag: Crêpes

Donnerstags hatte ich dann Lust auf was Süßes zu Mittag, also gab es Crêpes. Das war in Kombination mit dieser Schoko-Milch-Creme natürlich super, super lecker.

Donnerstag-Abend: Tofu Tikka Masala

Abends wurde es dann wieder Zeit für eine vollwertige Mahlzeit. Hierfür habe ich eine fertige „Chiken Tikka Masala“-Sauce mit etwas frischen Brokkoli und Tofu zubereitet und das Ganze mit Reis gegessen.

Freitag-Mittag: Gebratener Reis

Den restlichen Reis vom Vortag gab es dann – man kann damit eigentlich nichts Leckereres machen – als gebratenen Reis mit Zwiebel, Brokkoli, Mais, Ei und Chili-Sauce.

Freitag-Abend: Kartoffel-Wedges mit Guacamole

Dieses Rezept mag sehr langweilig und unscheinbar aussehen, aber es gehört aktuell tatsächlich zu meinen Lieblingsgerichten. Die Kartoffeln habe ich einfach in Spalten geschnitten und mit Salz, Knoblauch und geräucherter Paprika gewürzt und für knapp eine halbe Stunde bei 200° Ober-Unter-Hitze in den Ofen gegeben. Mein Guacamole-Rezept verlinke ich euch HIER.

Samstag-Mittag: Veggie „Grill-Teller“

Samstags gab es bei mir ein gebratenes mediterranes Tofu-Filet mit Ofen Gemüse und Sour Cream zu Mittag.

Samstag-Abend: Couscous

Das zweite Tofu-Filet, was noch in der Packung war, hab ich dann abends mit Couscous mit Mais Paprika Gewürz und einem Joghurt-Dip gegessen.

Sonntag-Mittag: Gemüsepfanne mit Veggie-Frikadellen

Da ich vom Vorabend noch etwas Couscous übrig hatte habe ich den in eine Gemüsepfanne mit Zucchini und Paprika gegeben. Dazu habe ich die Veggie-Frikadellen von der Rügenwalder Mühle ausprobiert. Ich fand die aber nur so semi-gut, die haben meiner Meinung nach bessere Produkte!

Sonntag-Abend: Pasta mit cremiger Tomatensauce

Sonntagabend gab es dann ganz Basic Nudeln mit Tomatensoße – typisches Studi-Essen, I guess. Die Sauce besteht aus einer großen Zwiebel, Cherry-Tomaten, einer ordentlichen Portion Crème Fraîche, geriebenem Cheddar, Pfeffer, Salz, Knoblauch, Räucherpaprika, Chili und Nudelwasser.

Montag-Mittag: Omelette mit Käse-Füllung

Dieses Omelette besteht aus drei Eiern mit einem gehäuften Esslöffel Creme Fraîche, Pfeffer, Salz, Knoblauch, Räucherpaprika, Schnittlauch Cherrytomaten und einer Füllung aus geriebenen Gratin-Käse

Montag-Mittag: Omelette mit Käse-Füllung

Montagabend gab es bei mir dann gefüllte Zucchini. Die Füllung bestand aus Couscous mit Tomatenmark, Creme fraîche und Gewürzen. Das Ganze wurde dann mit Käse überbacken und dazu gab es noch ein paar Potato Wedges. Das war sehr improvisiert, aber sehr lecker.


Das kam bei mir diese Woche also auf den Tisch. Ich hoffe dieses „what I eat in the week“ hat euch gefallen und es war vielleicht für den einen oder die andere eine kleine Inspiration dabei. Schreib mir gerne in die Kommentare was ihr aktuell am liebsten esst 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: