Falls jemand sich fragt, wie ich aktuell meine Semesterferien verbringe: Gespannt vor Bildschirmen und Audio-Geräten. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber seit es im Bundestagswahlkampf nun schlussendlich doch um Inhalte geht, verfolge ich diesen mit großem Interesse. Aber auch drum herum beschäftige ich mich aktuell viel mit politischen Themen.
Meine liebsten News-Podcasts
Da Podcasts mein liebstes Medium sind, wenn es darum geht, sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen, dachte ich, ich nutze diesen Beitrag, um euch meine liebsten Formate vorzustellen. Schließlich soll das Kreuz in 2 Wochen ja von informierten Bürger*innen gesetzt werden.
„Nachrichten – Deutschlandfunk“ – mehrmals täglich kurz die wichtigsten News zusammengefasst
„Die Lage – unsere wichtigsten Themen des Tages“ – ein Kurznachrichtenformat vom Spiegel
„0630 by WDR aktuell“ – die wichtigsten News des Tages in 15 bis 20 Minuten sehr leicht verständlich erklärt
„Handelsblatt Morning Briefing“ – 10-Minuten-News-Podcasts mit Fokus auf Wirtschaft und Finanzen
„Steingarts Morning Briefing – der Podcast“ – Nachrichten mit Interviews und der Einschätzung von Gabor Steingart
„Apokalypse und Filterkaffee“ – Micky Beisenherz und ein Gast kommentieren die Schlagzeilen des Tages
Kein klassischer Newspodcast, aber ganz gut, um den Wahlkampf aktiv zu verfolgen: „Machtwechsel“ von Robin Alexander und Dagmar Rosenfeld (WELT)
Die News der Woche
Inspiriert von einem meiner Lieblingspodcasts, „Apokalypse und Filterkaffee“, möchte ich 4 Schlagzeilen, die für mich diese Woche besonders herausgestochen sind, erläutern und meinen Senf dazu geben…
Bundestagswahl: Kein Wahlprogramm erfüllt die deutschen Klimaziele | Zeit Online
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat die Wahlprogramme der verschiedenen Parteien auf Klimafreundlichkeit hin untersucht. Dabei wurde deutlich, dass kein Programm den Vorgaben des Pariser Klimaabkommens entspricht. Grüne und Linke liegen vorne, dann folgen Union und SPD und FDP und AFD bilden das Schlusslicht. So das Ergebnis in vereinfachter Form – hier verlinke ich euch die komplette Studie des DIW, falls ihr das nochmal detailliert nachlesen wollt. Was mir dabei besonders ins Auge sticht und wo ich es wichtig finde, dass Wähler*innen sich dessen bewusst sind, ist vor allem die Tatsache, dass die SPD in ihrer Klimapolitik nicht wesentlich ambitionierter ist als die CDU. Olaf Scholz schreibt „Klimakanzler“ auf sein Plakat, doch die Fakten sagen etwas anderes. Ich fände es schade, wenn Menschen, die sich echten Klimaschutz wünschen, die SPD wählen, nur weil die ihnen das Gefühl vermittelt, es gäbe Klimaschutz ohne Veränderung, ohne „Radikalität“, ohne Kosten. Diese Studie zeigt ganz klar, eine Klimapolitik, die was verändert, gibt es nur mit Grünen und Linken. Vielleicht sind andere Parteien bei anderen Themen vorne – aber der Kampf gegen den Klimawandel sollte in meinen Augen in der nächsten Legislaturperiode oberste Priorität haben.
Oppositionelle Kolesnikowa zu elf Jahren Haft verurteilt | Süddeutsche
Die belarussische Oppositionelle Maria Kolesnikowa wurde wegen angeblicher versuchten illegaler Machtergreifung zu 11 Jahren Haft verurteilt. Sie war vor ca. einem Jahr im Rahmen der Proteste gegen Lukaschenko festgenommen worden. Ein wichtiges außenpolitisches Thema, das meiner Meinung nach in westeuropäischen Medien zu wenig Beachtung bekommt. Ich lese aktuell das Buch „die Frauen von Belarus“ von Alice Bota, was ich jedem und jeder, der oder die sich tiefergehend mit den Protesten in Belarus auseinandersetzen möchte, nur empfehlen kann.
„Bitte Kreuz bei der SPD machen“: Grüne rufen zu Anti-Maaßen-Wahl auf | NTV
Der Bundesgeschäftsführer von Bündnis 90/ die Grünen hat am Freitag dazu aufgerufen, im Wahlkreis von Hans-Georg Maaßen in Südthüringen mit der Erststimme nicht die Grünen, sondern die SPD zu wählen. So soll verhindert werden, dass der ehemalige Verfassungschef in den Bundestag einzieht. Grund dafür ist, dass dieser sehr nah am rechten Ufer der Unionsgewässer schwimmt und immer wieder rassistisches, antisemitisches und undemokratisches Gedankengut verbreitet. Wenn Parteipolitik sich bei gemeinsamen demokratischen Werten hinten an stellt – das sind in meinen Augen die schönsten Momenten in einem solchen Wahlkampf. Eine solche Positionierung würde ich mir auch von Armin Laschet wünschen.
Ray-Ban Stories: Facebook stellt smarte Videobrille vor | Spiegel Online
Im Kooperation mit dem italienischen Konzern EssilorLuxottica, zu dem auch die Marke Ray-Ban gehört, launched Facebook also nun eine Brille, mit der man Fotos und Videos aufnehmen sowie telefonieren und Musik hören kann. Mein erster Gedanke war, „wie unnötig“ – der Zweite, „vielleicht doch ganz praktisch“. Prinzipiell bin ich mit den Funktionen meines Handy durchaus zufrieden und es gab bisher nur wenige Momente, in denen ich das Verlangen hatte, mit einer Brille Fotos zu schießen. Ich denke aber, dass es für spontane und authentische Videos ganz cool sein kann. Ich bin oft zu faul, um mein Handy raus zu holen und zu filmen oder tue es bewusst nicht, um den schönen Moment nicht zu zerstören – im Nachhinein würde ich mich aber über die Erinnerung freuen. In solchen Fällen, fände ich es super, nur auf die Sonnenbrille klicken zu müssen. Da ich aber gar keine Sonnenbrille tragen, erübrigt sich die Kaufentscheidung.
Kommentar verfassen