(Weiter-)Bildung im Bereich Kommunikation | meine liebsten Podcasts & Lehrbücher

Ihr wollt irgendwas mit Medien studieren oder befindet euch gerade mitten in einem Medienstudium? Ihr wollt euch beruflich umorientieren oder weiterbilden? Oder ihr findet den Bereich Medien und Kommunikation grundsätzlich einfach spannend und wollt euer Wissen erweitern? Dann ist dieser Blogpost genau das Richtige für euch!

Ich habe beim Relaunch meines Blogs länger überlegt, wie ich meinem Wunsch, mehr fachlichen Medien-Content zu veröffentlichen, nachgehen kann, ohne meine Leser*innen, die nichts mit der Branche zu tun haben, zu vergraulen. Meine Lösung: Es bleibt dabei, dass ich jeden Sonntag um 16 Uhr einen Blogpost veröffentliche, den ich der Kategorie „General Interest“ zuordnen würde – hier kann es auch um Kommunikation gehen, aber nur, wenn ich denke, dass das auch für Menschen, die beruflich nicht auf dem Gebiet aktiv sind, interessant sein könnte. Wenn ich dann mal über ein Thema schreiben möchte, das sich an erster Stelle an Medienstudierende oder -Praktiker richtet, kommt der Beitrag mittwochs online – so als Bonus quasi. Nichtsdestotrotz sind hier auch alle anderen herzlich zum Lesen eingeladen – ich freue mich, euch einen Einblick in die Welt, in der ich mich seit 4 Jahren befinde, geben zu können!☺

Podcasts

Podcasts sind meine liebste Möglichkeit, um mich neben der Uni weiterzubilden. Ich mag daran vor allem, dass man sie nebenbei hören kann und sie nicht nur informierend, sondern auch unterhaltend sind. Man merkt quasi gar nicht wie man lernt, doch eignet sich über einen längeren Zeitraum hinweg trotzdem eine Menge Wissen an.

In dem Podcast „Kommunikationscafé“ tauschen sich GPRA Young Professionals mit Expert*innen aus. Es geht um Themen wie Krisenkommunikation, politische Kommunikation, Diversity, Kommunikationscontrolling, CSR usw. immer mit einen starken Aktualitätsbezug.

Das ist für mich als eher PR-Interessierte, der beste Marketingpodcast. Themen sind beispielsweise Customer Experience, Social Media, Content Marketing, E-Commerce, Ads, SEO usw. Immer mit spannenden Expert*innen aus Unternehmen.

In dem Podcast von Alina Ludwig sind Expert*innen für Influencer Marketing zu Gast und geben Insights in die Planung und Umsetzung von Kooperationen sowie in den Alltag von Influencer*innen. Diese Einblicke sind super hilfreich, wenn man in dem Bereich arbeitet – genauso ist es aber denk ich auch für Außenstehende spannend!

Der Podcast „thinkBEYOND“ dreht sich um das Thema interne Kommunikation. Es geht viel um Themen wie Change Kommunikation, Leadership, Mitarbeitermotivation, gendersensible Sprache, Chatbots, Intranet, digitale Kommunikation im Homeoffice usw.

Im „PR Report Podcast“ sind immer spannende Gäste aus der PR zu Gast, die aus der Praxis berichten. Das sind immer Leute aus etablierten Unternehmen, die jahrelange Erfahrung haben und von denen man definitiv was lernen kann. Auch super, um sich mit den Namen der Branche vertraut zu machen.

Der PR-Journal-Podcast ist optimal, wenn man immer auf dem aktuellen Stand sein möchte. Hier gibt es die monatlichen News, aber auch Job Tipps sowie ein Interview des Monats.

Lehrbücher

Lehrbücher sind super, wenn man Zeit und Lust hat, sich intensiv mit einem Thema auseinanderzusetzen. Ich könnte da jetzt unzählige auflisten, weil Kommunikation so viele spannende Unterbereiche hat, habe mich aber jetzt für 5 entschieden, bei denen ich denke, wenn man die gelesen hat, dann hat man die perfekte Grundlage!

„Medienökonomie: Eine problemorientierte Einführung“ von Bjørn von Rimscha & Gabriele Siegert*

Das ist ein Buch, das ich allen zukünftigen Medienstudierenden Empfehlen kann – insbesondere denjenigen, die sich für Journalismus interessieren. Das hilft einem dabei zu verstehen, wie Medien sich finanzieren und welche Probleme dadurch verstehen. Dieses Grundverständnis des Systems ist meiner Meinung nach super wichtig, wenn man in dem Bereich arbeiten möchte.

Unternehmenskommunikation und PR konzipieren“ von Nanette Besson*

Wenn man einen Studiengang im Bereich Unternehmenskommunikation an einer Fachhochschule studiert, steht man erfahrungsgemäß schnell vor der Aufgabe, ein Kommunikationskonzept zu entwickeln . Allerspätestens in der Berufspraxis sollte man die Fähigkeit haben, eine fundierte Strategie auszuarbeiten. Da bietet dieses Buch ne sehr gute Grundlage, weil alle wichtigen Aspekte dargestellt werden und mit Tipps und Praxisbeispielen verknüpft werden.

„Handbuch Unternehmenskommunikation“ von Ansgar Zerfaß und Manfred Piwinger*

Nein, es soll keiner von euch sich jetzt unbedingt ein Buch von über 300 Euro kaufen müssen (wobei sich der Affiliate Link dann mal wenigstens lohnen würde ;)), aber wenn ihr studiert, habt ihr ja in der Regel irgendwie Zugang zu einer Bibliothek. Dann sollte man sich dieses Buch unbedingt irgendwie als PDF zulegen. Darin kann man nämlich zu jeglichen Themen alles nachlesen und hat damit auch für fast jede Hausarbeit schonmal eine gute Quelle.

„Soziologie & Kommunikation“ von Jan Rommerskirchen*

Allen, die sich für die Theorien hinter der Kommunikation interessieren (oder sich gezwungenermaßen damit außeinandersetzen müssen) kann ich dieses Buch empfehlen. Da wird das alles, wie ich finde, möglichst einfach erklärt. Wenn ihr das jetzt in eurer Freizeit lesen wollt, dann muss ich sagen: Das muss man mögen. Aber ich bin ein kleines Habermas-Fangirl und Luhmanns Theorie find ich auch nicht unspannend, also dieses Buch ist ein Nerd-Must-Have.

„Das Online-Marketing-Cockpit“ von Bastian Sens*

Falls ihr euch in das Thema Online-Marketing einlesen wollt, kann ich dieses Buch empfehlen, weil es sehr übersichtlich ist und man das Gelernte leicht in der Praxis umsetzen kann.


Ich hoffe, ihr konntet etwas für euch spannendes entdecken! Schreibt eure Empfehlungen sehr gerne in die Kommentare!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: