Diejenigen, die meinen Blog schon länger verfolgen, kennen dieses Format, das ich gerne nutze, um zu reflektieren und euch einen kleinen Einblick in mein Leben zu geben. Anfangs habe ich mir diese Fragen monatlich gestellt, mittlerweile nur noch ab und zu, wenn ich mal wieder Lust darauf habe. Mein letztes Interview mit mir selbst ist nun auch schon wieder 5 Monate her – da habe ich auf das letzte Quartal von 2020 zurückgeblickt. Diesmal soll es um den Anfang von 2021 gehen – ich weiß, normalerweise kann man im Mai nicht mehr von „Anfang“ sprechen… aber dieses Jahr ist nun mal nicht ganz normal und die letzten Monaten waren nicht sonderlich spannend.
Was hat dich in den letzten Monaten begeistert?
Als Jugendliche habe ich Beautyvideos geliebt und die Youtuber*innen der ersten Stunde begeistert verfolgt. Jeden Monat gabe es ein Video, bei dem ich besonders neidisch war: Das Unboxing einer Überraschungsbox mit ganz vielen verschiedenen Beautyprodukten. Super gerne hätte ich mir auch eine solche Box bestellt, um immer wieder Neues ausprobieren zu können. Natürlich war auch das Versprechen, einen Produktwert zu erhalten, der weit über dem Preis der Box liegt, immer sehr verlockend. Mit 12 konnte ich mir ein solches Abo aber zum einen nicht leisten und zum anderen habe ich damals in Luxemburg gewohnt, wo die nicht mal hin geliefert haben. Die monatliche Überraschungsbox bliebt also ein unerfüllter Traum und ich musste weiterhin anderen sabbernd dabei zusehen, wie sie ihre auspacken.
Here we are – 1 Jahrzehnt später – und ich habe zum ersten mal eine solche Box bekommen und zwar von TrendRaider. Da sich meine Interessen in den letzten Jahren etwas verändert haben, bin ich sehr froh, dass sich darin keine Unmengen an dekorativer Kosmetik befinden, sondern eine vielfältige Auswahl an nachhaltigen LifestyleProdukten aus den Kategorien Fashion, Wellness, Food und Design. Die Trendbox* im Mai stand unter dem Motto „Urban Jungle“.
*Transparenz: Die TrendBox wurde mir kostenlos zum Testen zur Verfügung gestellt.
- Ein kleiner Beutel von Beleaf, der super praktisch ist, um Kleinkram in der Tasche zu ordnen.
- Ein regenerativer Conditioner mit Spirulina und Rosmarin von Kosmetico.
- Ein Deo-Stick von „We love the planet“ mit einer Verpackung, die zu 100% aus Papier besteht.
- Ein Duschgel mit Bio-Limette und Bio-Minze von Cosnature.
- Ein Kurkuma-Shot von Rabenhorst.
- Mints von Truegum mit Kirschgeschmack.
- Ein Aloe-Vera-Drink von OFK.
- 2 Sorten Knusper-Ecken von Byodo – Reis-Erbse und Mais-Hülsenfrüchte.
- Ein zweiseitiges Poster von Authentica Studio in DinA4.
- Ein TrendRaider Unikat Kissenbezug.
- Ein WABOBA Frisbee.
- Ein 5%-iges CDB-Öl von Hanfosan.
- Ein Vitamin A Supplement von Grinsekatzen.
- Ein Handdesinfektionsspray mit CBD von Hanfosan.
Diese Box hat mich diesen Monat sehr begeistert. Zum einen, weil sich damit ein Jugend-Träumchen erfüllt hat und zum anderen, weil ich dadurch tolle neue Produkte kennenlernen konnte. Ich freue mich immer sehr, wenn ich nachhaltige Produkte entdecke, mit denen ich weniger nachhaltige Produkte, die ich häufig benutze, ersetzen kann – und dazu gibt mir diese Box die Möglichkeit.
Was hat dich in den letzten Monaten inspiriert?
Wie die meisten wahrscheinlich habe ich in den vergangenen Monaten sehr viele mediale Inhalte konsumiert. Da war ganz viel dabei, was mich inspiriert hat. Was mir jetzt als erstes in den Kopf kommt ist das Gespräch von Barbara Bleisch mit Sophie Passmann bei Sternstunde Philosophie. Aber auch „Maischberger der Podcast“ mit Karl Lauterbach und mit Sahra Wagenknecht (auch wenn ich ihre Meinung in vielen Punkten nicht teile!), die ARD-Doku „yes she can!“ und das neue Buch von Robert Habeck.
Was hat dich in den letzten Monaten unterhalten?
Das Hörbuch zu „komplett Gänsehaut“ von Sophie Passmann. Wie man vielleicht merkt bin ich ein riiiiiesiger Fan von dieser Frau. Ich habe dieses Hörbuch in 2 Tagen verschlungen und habe bei jedem Spaziergang damit pausenlos vor mich hin geschmunzelt. Sie beschreibt darin auf eine wundervolle ironische Art und Weise eine Generation bzw. ein Milieu, mit dem sie und auch ich uns identifizieren. Ich fand es wahnsinnig unterhaltsam und gleichzeitig hat es an einigen Punkten zur kritischen Selbstreflektion angeregt.
Was hat dich in den letzten Monaten überrascht?
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts gegen das Klimagesetz. Klimaschutz ist ein Grundrecht, das war mir persönlich immer klar, aber dass die Klage von den Aktivist*innen rund um Luisa Neubauer dazu führt, dass das auch rechtlich so deutlich wird und der Druck auf politischer Ebene dadurch erhöht wird, das hat mich überrascht – sehr, sehr positiv überrascht.
Was hat dir in den letzten Monaten gut getan?
Ich habe angefangen mir die Selfcare-Dinge, die mir gut tun, täglich auf meine To Do Liste zu schreiben, sodass sie nicht „nice to have“ sind, sondern genauso wie alles andere was da drauf steht fester Bestandteil des Tages sind. Seitdem meditiere und lese ich täglich und dehne mich jeden Abend.
Was hast du in den letzten Monaten gelernt?
Ich habe das Buch „die Gesellschaft der anderen“ gelesen und dadurch viel über die Geschichte des Ostens und über die diskriminierenden Momente, mit denen die Menschen dort bis heute zu kämpfen haben gelernt. Das war bisher ein gesellschaftspolitischer Aspekt, mit dem ich kaum Berührungspunkte hatte und deshalb fand ich es interessant und wichtig, durch dieses Buch einen Einblick in diese Lebensrealität zu bekommen.
Was hat dich in den letzten Monaten besonders glücklich gemacht?
Die Hoffnung auf einen Wandel in der Politik. Die Pressekonferenz der Grünen am 19.04 war für mich bisher das Highlight dieses Jahres – ich fiebere bei dieser Wahl so sehr mit (viel zu sehr für jemanden, der in diesem Land gar nicht wahlberechtigt ist haha) und bin gespannt, wie das im September ausgeht, aber aktuell bin ich positiv gestimmt.
Was hat euch in diesem Jahr bisher besonders glücklich gemacht oder was habt ihr gelernt?:)
Kommentar verfassen