Ich habe im letzten Semester sehr viele Referate gehalten und dementsprechend viele Präsentationsfolien gestaltet. Da ich ein großer Fan von Recycling bin, dachte ich, ich könnte diese Arbeit hier wiederverwerten – hier ein kleiner Einblick in meine Folien aus dem letzten Semester und meine liebsten Tipps, um das Ganze optisch ansprechend zu gestalten. Denn, „das Auge sieht mit“, wie eine Freundin von mir zu sagen pflegt.
1. Vorlagen von Canva
Falls es euch schwerfällt, euch selber ein Design zu überlegen, kann ich die Präsentations-Vorlagen der Design-Plattform Canva nur empfehlen. Dort ist für jedes Thema und jeden Geschmack etwas dabei und man kann sie beliebig abwandeln. Das tue ich auch immer, um dem Ganzen auch an Tagen, an denen ich nicht so kreativ bin, einen persönlichen Touch zu verleihen. Ansonsten schaue ich mir die Vorlagen aber auch gerne einfach als Inspiration an und verwende nur einzelne Elemente für mein eigenes Layout.

2. Mehr Icons, weniger Text
Icons findet man in Powerpoint selber unter „Pictogramme“, man kann sie sich aber natürlich auch bei Google Bilder oder zum Beispiel auf der Website Flaticon herunterladen.

3. Illustrationen von „Undraw“
Ich finde die Illustrationen auf Undraw super ästhetisch und finde es super, dass jedes Motiv in allen beliebigen Farben verfügbar ist. Damit kann man jede Präsi mit wenigen Klicks viel lebendiger gestalten.

4. Eigene Illustrationen mit Procreate
Wer seinen Powerpoint-Folien einen noch persönlicheren Touch verleihen möchte, kann Illustrationen und Icons natürlich auch selber zeichnen. Meine liebste App hierfür ist Procreate – da kann man das Gemalte einfach als PNG mit transparentem Hintergrund speichern und später in die Präsentation einfügen.
5. Andere Schriftart als „Arial“
Ich kann es nur empfehlen, sich mal durch die ganzen Schriftarten durch zu klicken und sich für eine zu entscheiden, die man vielleicht noch nicht so gewohnt ist.

6. Informationen anders anordnen
manchmal ist es übersichtlicher, wenn man die Informationen nicht einfach untereinander schreibt

7. Schwarz-Weiß-Bilder
Diese geben der Präsi etwas besonderes, ohne mit bunten Farben vom Rest abzulenken. Welche Bilder ihr verwenden dürft, hängt davon ab, in welchem Kontext ihr die Präsi zeigt. Falls ihr, was das Urheberrecht betrifft, auf Nummer sicher gehen möchtet, empfehle ich z.B. die Seite Pexels für kostenlose, lizenzfreie Stockfotos.

8. Informationen „einrahmen“
So simple, aber mache ich so gerne – besonders bei Zitaten – damit der Text nicht so verloren aussieht.

9. Diversity – Geschlechter, Hautfarben, Körpertypen, …
Dieser letzte Tipp geht über das Optische hinaus – obwohl Vielfalt nicht nur wichtig, sondern auch schön ist! Ich finde es wichtig, wenn man mit Fotos und Illustrationen arbeitet, darauf zu achten, dass nicht immer der gleiche Typ Mensch zu sehen ist. Auch wenn es nur in einem kleinen Rahmen ist, sollte man jede Chance nutzen, zur Sichtbarkeit von diskriminierten Gruppen beizutragen. Bei der hier eingefügten Präsi zum Thema „Psychohygiene“ hat meine Dozentin den Diversity-Aspekt sogar positiv angemerkt.

Wenn ihr weitere Tipps habt, wie man Powerpoint-Folien besonders schön gestalten kann, schreibt mir gerne 🙂
Kommentar verfassen