Meine meistgehörten Podcasts in 2020 | Philosophie, Kommunikation, Politik, Spiritualität, …

Podcasts entwickelt sich Jahr für Jahr mehr zu meinem Lieblingsmedium. Was ich und meine multiplen Persönlichkeiten 2020 am meisten gehört haben:

Die Philosophin in mir …

… hat, wie in meinem letzten Interview mit mir selbst bereits erwähnt, dieses Jahr den Podcast „Sinneswandel“ von Marilena Berends für sich entdeckt. Es gibt kaum einen Podcast, bei dem mich das Thema wirklich in JEDER Folge interessiert. Am meisten hängen geblieben ist bei mir das Interview mit Clara Mayer zum Thema „Was hat Klimagerechtigkeit mit Feminismus zu tun?“.

Meine innere Philosophin hat sich aber auch sehr darüber gefreut, dass das schweizer Format „Sternstunde Philosophie“ nun auch als Podcast veröffentlicht wird. Sonst habe ich mir das immer auf Youtube angeschaut – finde es aber viel bequemer, mir solche einstündigen philosophischen Gespräche nebenbei anhören zu können. Die kürzlich erschienene Folge mit Robert Habeck als Gast fand ich besonders interessant.

Die politisch interessierte in mir …

… hat in diesem Jahr sehr gerne auf den Podcast „das SPIEGEL Update“ zurückgegriffen, um kurz und knackig über den aktuellen Stand der Dinge informiert zu werden.

Wenn die tägliche Dosis News dann mal etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen durfte, war „0630 by WDR aktuell“ meine erste Wahl. Dort gibt’s die relevantesten Themen immer gut recherchiert und verständlich aufbereitet. Dadurch, dass es einen Dialog zwischen den beiden Moderator*innen gibt, finde ich das Zuhören wesentlich angenehmer als bei den meisten Nachrichtenpodcasts.

Wenn es nicht um tagesaktuelle Informationen geht, sondern darum, sich mit großen gesellschaftspolitischen Fragen zu beschäftigen, kann ich den „Tagesschau Zukunftspodcast“ sehr empfehlen. Dort werden verschiedene Szenarien durchgespielt, wie die Welt beispielsweise aussehen würde, wenn Corona vorbei wäre, es eine verpflichtende Frauenquote gäbe, unser Bildungssystem sich ändern würde, usw. Finde ich super spannend, gerade weil das Ganze immer sehr differenziert betrachtet wird und nicht ein Szenario als das Wahre dargestellt wird.

Louisa Dellert hat dieses Jahr ihren Podcast „Lou Klärt“ veröffentlicht und ich bin riesiger Fan von den Themen, die sie auswählt, aber auch davon, wie informativ, leicht verständlich und unterhaltsam sie das umsetzt. Besonders die Folge „Gendergerechte Sprache – ist das Gendern wichtig?“ fand ich sehr aufschlussreich, weil mir davor nicht wirklich bewusst war, dass es nicht egal ist, auf welche „Art“ man gendert.

Die Kommunikatorin in mir …

… hat den Podcast „die Redefabrik“ dieses Jahr kennen und lieben gelernt. Ich finde das Thema Rhetorik allgemein super spannend und kann aus diesem Podcast einen großen Mehrwert ziehen.

Nachdem ich dieses Jahr am digitalen „PR Report Camp“ teilgenommen hatte, habe ich mich sehr gefreut, als PR Report Ende des Jahres ihren Podcast gelaunched haben. Ist glaube ich, für jeden, der in dieser Branche arbeitet spannend, von Expert*innen aus den Bereichen Media Relations, Krisenkommunikation, Public Affairs o.Ä. Insights zu bekommen.

Neben meinem PR-Herz schlägt natürlich immer noch mein Marketing-Herz und deswegen durfte dieses Jahr natürlich auch der „OMR Education“ Podcast nicht fehlen. Meiner Meinung nach der Beste, wenn man sein Wissen im Bereich Online Marketing erweitern möchte.

Der Girl Boss in mir …

… hat, wie auch letztes Jahr schon, sehr gerne „Baby got Business“ von Ann-Katrin Schmitz gehört. Für Menschen in der Medienbranche, egal mit welchem Schwerpunkt, sehr zu empfehlen, weil sie ihre Themen immer an die Aktualität anpasst und sehr fundiert aufgebreitet.

Auch der „Female Leadership Podcast“ von Vera Strauch gehörte dieses Jahr zu meinen meistgehörten Podcasts. Der ist branchenunabhängiger und setzt sich auch auf einer psychologischen Ebene mit Produktivität, Erfolg und Selbstverwirklichung auseinander. Das Interview mit John Strelecky „Sinnsuche: Vom Glück, das in dir liegt“ fand ich super interessant und inspirierend.

Die Spirituelle in mir …

… hat dieses wie auch letztes Jahr vor allem mit dem Podcast „Meditation für jeden Tag“ meditiert. Die Meditationen haben für mich die perfekte Länge, die verfügbaren Folgen sind super vielseitig und – das beim Meditieren eines der wichtigsten Kriterien – ich finde ihre Stimme super angenehm.

Aber auch die Meditationen, die DariaDaria dieses Jahr veröffentlicht hat, haben mir richtig gut gefallen. Wobei ihr Podcast „a mindful mess“ nicht nur die Spirituelle, sondern auch die politisch Interessierte in mir anspricht – die Kombiniert dort nämlich Meditationen mit Folgen zu Themen wie Diversity, Slow Fashion oder Ähnliches.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir eure Lieblingspodcast in die Kommentare schaut – ich bin immer auf der Suche nach neuen Schätzen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: