mal wieder ein Interview mit mir selbst |Q4 2020

Erinnert ihr euch noch an meine monatlichen Interviews mit mir selbst? Ein Format, das ich Anfang des Jahres eingeführt habe, um jeden Monat einmal Revue passieren zu lassen. Seit ich meine Aktivität auf dem Blog aus zeitlichen Gründen auf einen Post pro Woche heruntergefahren habe, hat es keinen dieser Monatsrückblicke mehr gegeben – ich wollte, dass mein Content abwechslungsreich bleibt und nicht jeder 4. Beitrag den exakt gleichen Aufbau hat. Da dieses Format aber immer gut angekommen ist und ich auch immer großen Spaß am Schreiben hatte, ist es, denke ich, an der Zeit, mich mal wieder selbst zu interviewen – nicht nur rückblickend auf einen Monat, sondern auf ein ganzes Quartal.

Was hat dich im Q4 inspiriert?

Die Dokus „Ich bin Greta“ und „Aufschrei der Jungend“ – die müssten beide auch noch in der ARD-Mediathek verfügbar sein. Die Dokus zeigen, wie Menschen sich mit voller Leidenschaft für ihr Ziel einsetzen und teilweise auch aufopfern. Ich fand es total interessant zu sehen, was bei Greta, aber auch bei Friday’s for Future hinter den Kulissen passiert. Nachhaltigkeit hat sich über die letzten Jahre immer mehr zu einem Herzensthema von mir entwickelt und solche Menschen inspirieren mich extrem, mich dahingehend noch mehr zu informieren und zu engagieren.

Was hat dich im Q4 unterhalten?

Ich habe im Oktober den Podcast „Sinneswandel“ von Marilena Berends für mich entdeckt und habe mittlerweile fast alle Folgen gehört. Das sind genau meine Themen – die perfekte Mischung aus Philosophie, Persönlichkeitsentwicklung, Aktivismus und Politik.

Was hat dich im Q4 überrascht?

Hmm … was mir jetzt als erstes in den Kopf gekommen ist: Wie leicht es mir gefallen ist, im Master neue Freunde zu finden. Während ich mein Bachelorstudium quasi mit dem Ziel begonnen habe, Freunde zu finden, weil ich in Köln niemanden kannte, konnte ich das diesmal wesentlich entspannter angehen. Ich machte mir darum eigentlich keinen Kopf und wenn, dann dachte ich „ich bin glücklich mit den Freund*innen, die ich habe und bin niemand, der super viele Menschen braucht… und mit meinen Kommiliton*innen werde ich eh erstmal nur über Zoom zu tun haben.“ Es kam dann irgendwie alles ganz von selbst und die Freundschaften würde ich jetzt auch schon nicht mehr missen wollen.

Was hat dich im Q4 begeistert?

Kurzer Fangirl–Moment: Dass Rezo in unserer Vorlesung zu Gast war. Ich find’s super, was der tut und wie er es tut und habe mich sehr gefreut, ihn mal „live“ (leider nur über Zoom) und „uncut“ zu sehen. War auf jeden Fall eine coole Abwechslung zu dem standardmäßigen Vorlesungsprogramm.

Was hat dir im Q4 gut getan?

Die kleinen Dinge, die einem den Lockdown(light) versüßen: Spaziergänge durch den herbstlichen Park, Kerzen, Tee, Meditation, Kochen und Essen, lustige Zoom Sessions mit Scribble.io, Lebkuchen, stundenlanges Podcast-Hören, mein neues Nackenmassagegerät, mich zurecht zu machen auch, wenn ich das Haus nicht verlasse, …

Was hast du im Q4 gelernt?

Ich habe herausgefunden, wie ich Iced Coffee selber mache, der mindestens genauso gut schmeckt, wie der von Starbucks. Da freue ich mich jeden Tag auf’s Neue drüber!

Was hat dich im Q4 besonders glücklich gemacht?

Typische Streberantwort, aber – mein Studium! Zum einen natürlich, dass ich meinen Bachelor erfolgreich abgeschlossen habe. Zum anderen aber auch, die ersten Monate meines Masters – ich hab so viel Spaß an den Inhalten und bin so leidenschaftlich bei der Sache. Natürlich gibt es immer Mal Aufgaben, in denen ich keinen Sinn sehe oder auf die ich keine Lust habe, aber das ist wirklich nur ein Bruchteil. Im Großen und Ganzen erfüllt mich die Kombi aus Uni, Job und Blog extrem und ich könnte mir aktuell nichts vorstellen, was ich lieber machen würde.

Schreibt mir gerne, was euch die vergangene Zeit bereichert hat, was euch inspiriert habt oder was ihr gelernt habt! 🙂

6 Antworten zu „mal wieder ein Interview mit mir selbst |Q4 2020”.

  1. Also wie du deinen Iced Coffe machst musst du mir unbedingt verraten🙈 ich kriege die nämlich nie wirklich schmackhaft hin. Leider… Obwohl das der einzige Kaffee ist, den ich wirklich mag.
    Liebe Grüsse aus dem Norden

    Gefällt 1 Person

    1. Das kann ich total verstehen, mag Kaffee auch nur kalt, süß und mit Hafermilch verdünnt haha 😀 Hab leider kein richtiges Rezept mit genauen Mengenangaben, ich hab einfach so lange herumprobiert, bis ich herausgefunden habe, bis wohin ich das Glas womit füllen muss, damit das gut schmeckt. Ich hab keine Kaffeemaschine, also nehme ich 2 Teelöffel löslichen Kaffee von der Bio-Marke von Lidl (Stärke 4) und gieße den mit etwas heißem Wasser auf (bis das Glas so 1-2 cm gefüllt ist), gebe dann 2 gehäufte Teelöffel Karamell-Sirup hinzu, gieße das dann mit der Alpro Barista Hafermilch auf und tue 2-3 Eiswürfel rein. Keine Ahnung ob dir das weiterhilft.. ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, herumzuexperimentieren, bis du ein Rezept gefunden hast, was dir schmeckt – hat bei mir auch sehr lange gedauert, aber es lohnt sich😂
      Liebe Grüße zurück aus Köln❤️
      Romy

      Gefällt 1 Person

      1. Du weisst gar nicht wie sehr mir dieses Rezept hoffentlich die Zukunft einfach verschönern wird. Jetzt habe ich wenigstens etwas Anhaltspunkte und muss nicht völlig ohne nichts anfangen rumzuprobieren😅
        Ich habe mir die Zutaten gleich auf die Einkaufsliste geschrieben und freue mich jetzt schon auf möglichst schnellen Erfolg😍
        Danke für das Teilen deiner Erfahrungen!
        & vielen Dank für den Post heute, vielleicht werde ich die Idee dir einmal „klauen“, wenn dir das nichts ausmacht🥴
        Geniess den Rest vom 3. Advent😚
        Herzliche Grüsse
        Nona

        Like

      2. Natürlich macht mir das nichts aus, kannst das Format sehr sehr gerne übernehmen 🙂
        Schöne Feiertage und einen guten Rutsch!
        Liebe Grüße,
        Romy

        Gefällt 1 Person

  2. […] hat, wie in meinem letzten Interview mit mir selbst bereits erwähnt, dieses Jahr den Podcast „Sinneswandel“ von Marilena Berends für sich […]

    Like

  3. […] letztes Interview mit mir selbst ist nun auch schon wieder 5 Monate her – da habe ich auf das letzte Quartal von 2020 zurückgeblickt. Diesmal soll es um den Anfang von 2021 gehen – ich weiß, normalerweise kann man […]

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: