Wohlfühlen zuhause – meine Abendroutine im Lockdown

* Dieser Beitrag entsteht in freundlicher Zusammenarbeit mit Douglas.

Wenn ich auf die vergangenen Wochen zurückblicke, kann ich wirklich sagen, dass ich mir die viele Zeit zuhause so schön wie möglich gestaltet habe. Natürlich würde ich gerne physisch zur Uni gehen oder mich zwischendurch mit Freunden treffen können, aber wenn das nicht möglich ist, nutze ich die zusätzliche Zeit halt anders. Ich merke, dass es mir richtig guttut, alles etwas langsamer anzugehen und trotzdem aktiv daran zu arbeiten, meinen persönlichen Zielen näher ukommen. Das Positive am Lockdown ist für Introverts wie mich ja auch, dass man jeden Abend ganz ohne schlechtes Gewissen oder FOMO zuhause verbringen kann. Dabei gibt es ein paar Dinge, die in meiner Routine auf keinen Fall fehlen dürfen:

Etwas zum Reflektieren …

Mir es immer wichtig, bewusst mit meinen Gedanken umzugehen, aber in dieser Zeit nochmal besonders – immerhin kann diese ungewöhnliche Situation, die ständigen schlechten Nachrichten und die Ungewissheit auch für eigentlich privilegierte Menschen zur psychischen Herausforderung werden. Nicht täglich, aber oft, schreibe ich einfach ganz unstrukturiert mit Stift und Papier auf, was mir durch den Kopf geht. Mir hilft das, zu verstehen, was meine Stimmung beeinflusst, meine Gefühle bewusster wahrzunehmen und allgemein ausgeglichener zu sein. Vor allem meine Liste mit den 3 Dingen, für die ich an dem jeweiligen Tag dankbar war, finde ich super sinnvoll – auch in Corona-Zeiten sollte man den Blick für’s Wesentliche schließlich nicht verlieren. Bei Interesse kann ich dem Thema „Journaling“ aber gerne nochmal einen gesonderten Blogbeitrag widmen! 🙂

Etwas für’s Wellness-Feeling …

Natürlich darf bei einer Abendroutine nie das Beautyprogramm fehlen! Neben den alltäglichen Basics, die man hygienetechnische mit Gesicht und Körper halt so macht, bin ich ein riesen Fan von Gesichtsmasken – neben den positiven Auswirkungen auf meine etwas problematische Haut, hilft mir das auch einfach total dabei zu entspannen. Ich habe hier nichtmal eine Lieblingsmaske, sondern probiere mich gerne durch. Bei Douglas gibt es Gesichtsmasken für alle Hauttypen. Besonders mit den Produkten von Kiehl’s, Glam Glow und Origins habe ich bisher nur positive Erfahrungen gemacht – vielleicht auch als Tipp für ein Weihnachtsgeschenk oder -Wunsch! 😉

Etwas für die alten Knochen …

Da mein Rücken mir Bewegungsmangel nur selten verzeiht, sind Dehnübungen ein fester Bestandteil meiner Abendroutine. Je nachdem wo ich Verspannungen bemerke, suche ich auf Youtube nach passenden Übungen oder dehne mich einfach intuitiv. Zusätzlich kann ich euch eine Akupressur-Matte oder ein Shiatsu-Massagegerät nur ans Herz legen.

Etwas zum Gucken oder Hören …

Irgendwann am Abend kommt immer der Moment, in dem ich vom Output- in den Input-Modus wechsele – in anderen Worten, nachdem ich den Tag über aktiv gelernt, diskutiert, geschrieben, geplant, usw. habe, möchte ich mich dann irgendwann einfach nur noch berieseln lassen. Ich merke aber, dass es mir langfristig besser damit geht, wenn ich mich hier für Inhalte mit Mehrwert entscheide. Mir ist es wichtig, dass das, was ich mir dann anschaue mich über den reinen Unterhaltungswert hinaus inspiriert, zum Nachdenken anregt oder mir die Möglichkeit bietet, etwas dazuzulernen. Dadurch habe ich dann nämlich nicht so ein gammliges Lockdown-Gefühl, sondern vielmehr freue ich mich über die zusätzliche Zeit, die ich für mich sinnvoll nutzen kann.

Solche „Inhalte mit Mehrwert“ gibt es in den verschiedensten Formen. Aktuell höre ich zum Beispiel das Hörbuch zu „a promised Land“ von Barack Obama oder den Podcast „Zwischen Generation Y und Z“. Letzte Woche habe ich mir außerdem in der ARD-Meditathek die Dokus „Ich bin Greta“ und „Aufschrei der Jugend angeschaut“ und Talk Shows wie unter anderem Anne Will schaue ich auch super gerne.

Wie verbringt ihr eure Lockdown-Abende am Liebsten?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: