Ich verzichte nun schon seit über einem Jahr, wenn ich selber koche, weitestgehend auf tierische Produkte. Da Fleisch nur eigentlich nicht wirklich fehlt, habe ich nie irgendwelche Ersatzprodukte in meine Ernährung integriert. Ich habe es jedoch schon immer super gefunden, dass es diese gibt – wieso muss man, wenn man aus ethischen Gründen versucht, sich pflanzlich (oder in meinem Fall pflanzlichER) zu ernähren, auf den Geschmack von Fleisch verzichten, wenn es doch alternativen gibt?! Mir persönlich haben die, die ich in den vergangenen Monate ausprobiert habe, nie so wirklich geschmeckt – wenn ich sowas esse und mir dabei denke „du hättest auch einfach Gemüse und Hülsenfrüchte essen können, das wäre leckerer gewesen“, dann kann ich es auch gleich bleiben lassen. Ich wurde allerdings jetzt geinfluenced und habe 2 Fleischalternativen ausprobiert, nachdem sie von mehreren Bloggern gelobt wurden. Und sie schmecken mir überraschenderweise richtig richtig gut – kein komisches Mundgefühl, kein ekeliger Nachgeschmack.
- Iglo Green Cuisine – vegetarische pulled bbq stripes
- Vivera – veganes knuspriges Schnitzel Hähnchen-Art
Ich weiß natürlich, dass das nicht sonderlich gesund ist. Aber mal ehrlich, wer isst ein Schnitzel, ob aus Tier oder aus Pflanzen bestehend, mit dem Ziel, seiner Gesundheit damit was Gutes zu tun?! Für mich persönlich finde ich es absolut okay, wenn ich mich ausgewogen ernähre, mir hin und wieder sowas zu gönnen. Es kommt weder täglich noch wöchentlich auf den Teller aber hin und wieder ist es einfach eine ganz schöne Abwechslung.
Diese beiden Rezepte habe ich letzte Woche ausprobiert und wollte ich als kleine Inspiration mit euch teilen:
1. Döner-Teller
Ich liebe in letzter Zeit solche Bowls in der heiß und kalt, herzhaft und frisch, Protein, Gemüse und Kohlenhydrate miteinander kombiniert werden. Hierfür habe ich 5 mittelgroße Kartoffeln in Spalten geschnitten, mit Oliven-Öl, Salz und Geflügelgewürz mariniert und für ca. 40 Minuten bei 180 Grad Ober- Unterhitze in den Ofen gegeben. Dann habe ich schonmal die Tomatensalsa – bestehend aus Cherry Tomaten, Zwiebel, Knoblauf, Salz, Preffer und Basilikum – und zum Ziehen in den Kühlschrank gestellt. Anschließend habe ich eine Zwiebel, eine halbe Dose Mais und ca. eine Handvoll der Pulled BBQ Stripes in etwas öl, mit Salz, Pfeffer und Paprika-Pulver angebraten. Als alles fertig war, habe ich es zusammen mit einer kleinen Gurke und einem Klecks Hummus in einen tiefen Teller gegeben. Schlussendlich habe ich nur einen Soja-Jogurt-Dip dazu gegessen, weil es bei mir nie genug Soße geben kann.
2. Reisnudeln mit Erdnusssoße
Paniertes Fleisch finde ich eigentlich immer im Asia-Style am leckersten. Aus diesem Grund habe ich mich dafür entschieden, 1 Schnitzel anzubraten, Reisnudeln in Salzwasser 4 Minuten zu kochen und nebenbei eine Gemüsepfanne zuzubereiten. Diese besteht aus einer Zwiebel, einer Paprika und ein paar Brokkoli-Rösschen. Getoppt habe ich das Ganze mit einer Erdnusssauce – hierfür habe ich ca. 1 Esslöffel Erdnussbutter mit 1/2 Esslöffel Sojasoße, einem Schuss Sesam-Öl, einem Spritzer Chilli-Sauce, Pfeffer, Knoblauch und etwas Wasser zusammengerührt.
Ich hoffe, die Rezepte haben euch gefallen. Schreibt mir gerne eure Meinung zu Fleischalternativen in die Kommentare!:)
Kommentar verfassen