Lasst uns über die Must Haves meiner Kindheit sprechen…

Heute ist der 19. Januar – mein Geburtstag. Ich werde 22 und wollte diesen Tag nutzen, um auf die Zeit im Leben, die wohl viele ganz nostalgisch als schönste Zeit bezeichnen würden, zurückzuschauen. Tatsächlich trauere ich dieser Zeit nur wenig hinterher. Ja, sie war wunderschön und unbeschwert und ich hätte mit niemandem tauschen wollen. Aber ich bin in der privigierten Position behaupten zu können, dass ich das über mein jetziges Leben auch sagen kann – auch wenn sich diese Schönheit heutzutage vielleicht auf andere Art und Weise äußert. Ich bin mitten im Prozess des Erwachsen-Werdens, genieße es und bin gespannt wo die Reise hinführt. Nichtsdestotrotz lohnt es sich, einen Blick zurückzuwerfen – auf die Dinge die mich vor mehr als einem Jahrzehnt bewegt und begeistert haben.

1. Hannah Montana

Jeder, der auch nur ein Bruchteil meiner Kindheit miterlebt hat, weiß, dass Hannah Montana mehr als mein abendliches Fernseh ritual war.

2. Mario Kaart

Das war mein liebstes Spiel auf dem Nintendo DS – die einzige Spielekonsole, die mir meine Eltern erlaubt haben.

3. Scoobidoo-Bänder

Ich weiß bis heute nicht, wie das funktioniert, aber ich hab mir diese Dinger immer von Freunden flechten lassen. Das war ein absolutes Must Have an jedem Schlüsselbund und jedem Federmäppchen.

4. Diddl-Blätter

Der Erfinder dieser Blätter war schon nicht blöd. Sowas simples, was jedes Kind dann aber in huntertfacher Ausgabe unbedingt haben musste, um auf dem Schulhof damit zu dealen.

5. Tamagotchi

Für alle, die sich nicht mehr dran erinnern: Wir haben uns so um diese kleinen runden Geräte gekümmert und für ihr überleben gesorgt, wie man es bei einem Haustier tun würde. Früher oder später sind sie dann aber doch alle an unserem nicht vorhandenen Durchhaltevermögen oder unserem nicht andauernden Interesse gestorben.

6. Pokemon- / Yugioh-Karten

Nur die wenigsten wussten, wie das jeweilige Spiel funktioniert, aber gesammelt haben wir sie alle. Je mehr man davon hatte, desto cooler war man.

7. Araber Schal & Ed Hardy

Das sind die beiden Modetrends aus meiner Kindheit, die mir am besten im Gedächnis geblieben sind. Den ersten konnte ich nur mitmachen, weil meine Oma für mich einen der überall ausverkauften Schals ergattern konnte. Ed. Hardy hat es aber, aufgrund des übertriebenen Preises, nie in meinen Kleiderschrank geschafft.

8. Heelys Schuhe mit Rollen

Auch wenn ich mir damit mit Sicherheit Hals und Bein gebrochen hätte, werde ich es meinen Eltern nie verzeihen, dass sie mir die Chance genommen haben, durch die Gegend rollen anstatt laufen zu können.


Welche mehr oder weniger nachvollziehbaren Trands verbindet ihr mit eurer Kindheit?:D

Eine Antwort zu „Lasst uns über die Must Haves meiner Kindheit sprechen…”.

  1. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
    Wünscht dir Katharina

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: