Meine 8 liebsten Gesellschaftsspiele

Ich glaube, es gibt keine Zeit im Jahr, die sich besser für Spieleabende oder -nachmittage eignet, als die zwischen Weihnachten und Neujahr. Man ist bei der Familie, die Welt steht gefühlt still und die eigenen Verpflichtungen schiebt man schon mal gerne einfach ins nächste Jahr. Da aber irgendwann alles erzählt ist und man die seltene Freizeit nicht damit verbringen möchte, die Wand anzustarren, werden dann wahrscheinlich in vielen Familien und Freundesgruppen früher oder später die Gesellschaftsspiele ausgepackt. Da ich da großen Spaß dran habe und eigentlich das ganze Jahr über jede Gelegenheit nutze, in der es sich anbietet mit Freunden oder Familie zusammenzusitzen und Spiele zu spielen, habe ich über die Jahre einige Favoriten angesammelt. Ich bin ein großer Fan von jeglichen Gesellschaftsspielen, die nicht allzu kompliziert und trotzdem auf ihre Weise herausfordernd sind. Falls ihr noch nach einer Beschäftigung für die kommenden Tage sucht, werdet ihr hier hoffentlich fündig:)

  1. Quarto: Hierbei handelt es sich um ein Strategiespiel, was an eine leicht abgewandelte, spannendere Variante von „tik tok toe“ erinnert. Perfekt, wenn man zu zweit ist und sein Gehirn etwas fordern möchte.
  2. Zicke Zacke Hühnerkacke: Das war eines der ersten Brettspiele, an die ich mich aus meiner Kindheit erinnern könnte und jetzt, mehr als 15 Jahre später, macht diese abgewandelte Form von Memory immer noch Spaß.
  3. Scrabble: Das Beste an diesem Klassiker sind jedes Mal die Wortneuschöpfungen, die entstehen, sobald nur noch „Y“ und „Z“ übrig sind.
  4. Jenga: Hier geht es darum Geschicklichkeit zu beweisen, indem man Holzblöcke aus einem Turm zieht, ohne dass dieser zusammenfällt.
  5. Klugscheisser: Dieses Spiel steht stellvertretend für jegliche Quizzes, kann aber besonders lustig sein, da nicht die typischen Quiz-Fragen darin vorkommen, sondern auch viel unnützes Wissen abgefragt wird.
  6. Tabu: Das Ziel dieses Spiels, was viele bestimmt schon kennen, besteht darin, Begriffe so zu umschreiben, dass andere sie erraten ohne dabei auf bestimmte Wörter, die „tabu“ sind, zurückzugreifen.
  7. Poker: Im Casino würde ich es nicht spielen, aber zuhause und ohne finanzielles Risiko macht es schon sehr viel Spaß.
  8. Bullshit: Bei dem Kartenspiel geht es darum, herauszufinden, ob jemand die Wahrheit sagt oder lügt – es wird sowohl eine gewisse Taktik als auch das richtige Pokerface verlangt.

Wie bereits am Anfang angedeutet sind meine Favoriten nicht die außergewöhnlichsten und unbekanntesten Spiele, aber ich hoffe, dass ich dennoch den ein oder anderen zu einem gemütlichen Spieleabend ermutigen konnte. Falls ihr an einem der Gesellschaftsspiele Interesse habt, könnt ihr einfach auf den Namen klicken und werdet zu den Spielregeln weitergeleitet.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: