Mein Verhältnis zu Geld hat sich in den letzten Jahren schon verändert. Ich gönne mir immer noch super gerne hin und wieder etwas und vom Minimalismus bin ich super weit weg. Allerdings kaufe ich schon weniger und vor allem kaufe ich weniger Dinge, von denen ich nichts oder nicht lange etwas habe. Während ich damals dazu geneigt habe, mein Taschengeld so schnell auszugeben, wie es bei mir angekommen ist, habe ich mittlerweile gelernt zu sparen. Und tatsächlich fühle ich mich nicht, als würde mir irgendetwas fehlen.
Wenn man weniger oder bewusster Geld ausgeben möchte, ist auch ein wichtiger Punkt, seine bisherigen Käufe zu reflektieren. Nur weil etwas teuer ist, heißt das nicht gleich, dass man sie nicht kaufen sollte und nur weil etwas günstig ist, heißt das nicht gleich, dass sich der Kauf lohnen wird. Wenn ich so auf meine Besitztümer blicke, sehe ich sowohl Dinge, die ich jeden Tag benutze und für die sich jeder Cent gelohnt hat, als auch solche, die seit Jahren in einer Schublade liegen und wo ich das Geld einfach hätte besser investieren können.
Meine besten Investitionen
- Spotify: Da stecken nach kapp 4 Jahren jetzt schon hunderte Euros drin, aber jeder davon hat sich gelohnt.Die App macht Musik- und Podcasthören so einfach und angenehm.
- MacBook: Ich habe mein Macbook Air jetzt schon seit 7 Jahren und, abgesehen davon, dass der Akku natürlich nicht mehr so lange hält, funktioniert noch alles perfekt. Ich würde mir nie wieder einen anderen Laptop holen (auch wenn das heißt, dass ich wahrscheinlich einen Kredit aufnehmen muss, wenn dieser hier kaputt geht lol).
- AirPods: Diese Kopfhörer haben mein Musikhörerlebnis so sehr revolutioniert. Endlich keine verknoteten Kabel mehr, guter Sound und ein Akku der lange hält. Egal wie sparsam ich werde, Apple werde ich weiterhin immer mein ganzes Geld hinterher schmeißen.
- Anastasia Beverly Hills Eyebrow Pomade: 25 Euro für ein Kosmetikprodukt ist für meine Verhältnisse schon viel. Ich benutze es aber jetzt schon seit 1,5 Jahren täglich und bin mega zufrieden.
- Vans Old Skool: Diese Schuhe habe ich 2018 und 2019, wenn es über 10 Grad war, täglich getragen. Dementsprechend sehen sie auch aus, aber ich werde sie mir immer wieder neu kaufen.
Meine schlechtesten Investitionen
- Michael Kors Uhren: Das war nur zum Teil eine schlechte Investition, da ich sie schon 2 Jahre täglich getragen habe. Allerdings jetzt auch schon seit 3 Jahren kein einziges Mal. Dieser Punkt steht repräsentativ dafür, dass ich, wie viele andere wahrscheinlich auch, in ihrer Teeniezeit viel Geld für gewisse Dinge ausgegeben habe, die ich so heute nicht mehr kaufen würde.
- Beats Kopfhörer: Der Sound ist super gut und ich finde es auch richtig gut, dass man damit nichts von der Umgebung hört. Allerdings mag ich einfach keine Over-Ear-Kopfhörer. Das war mir beim Kauf wohl irgendwie nicht so bewusst.
- Ipad Air anstatt pro: Hier hätte ich tatsächlich mehr Geld ausgeben sollen. Ich hab mich damals gegen das Pro entschieden, um 100 Euro zu sparen. Kurz danach habe ich dann aber gefallen am digitalen Zeichnen gefunden, weshalb ein Apple Pen jetzt schon seeehr praktisch wäre.
… naja, nachher ist man immer schlauer. Ich habe mir mittlerweile jegliche Spontankäufe so gut es geht abgewöhnt. Wenn ich mir nicht zu 100% sicher bin, überlege ich bei über 10 Euro in der Regel eine Woche, bei über 50 Euro zwei und bei über 100 Euro einen Monat – oder so ähnlich.
Was waren eure größten Fehlkäufe und wo hat sich die Investition wirklich gelohnt? 😀
Kommentar verfassen