Auch wenn ich sehr gerne koche, bin ich trotzdem ein Fan davon, wenn es schnell geht. Seit ich 40 Stunden die Woche arbeite und meistens schon richtig Hunger habe, wenn ich um 18 Uhr nach Hause komme, ist es mir noch wichtiger, dass ich nicht ewig in der Küche stehen muss. Nichtsdestotrotz möchte ich nicht auf ausgewogene und abwechslungsreiche Gerichte verzichten und würde auch gerne weiter versuchen, mich so viel wie möglich pflanzlich zu ernähren. Wie das dann aussehen kann, seht ihr anhand von 5 Beispielrezepten, die ich mir in letzter Zeit gerne nach der Arbeit gekocht habe.
1. Pasta mit Tomate und Rucula
Dieses Gericht ist sehr Basic, aber trotzdem super lecker. Während die Nudeln kochen, habe ich in der Pfanne Frühlingszwiebeln angebraten, anschließend Tomatenmark und Cherrytomaten hinzu gegeben und das Ganze mit Hafersahne abgelöscht. Gewürzt habe ich mit Pfeffer, Salz, Knoblauch und Oregano. Die gekochten Nudeln habe ich in der Pfanne mit der Soße vermengt und zum Schluss etwas Rucula und einen veganen Parmesanersatz („Grattugiano“ von Vantastic foods) drüber gegeben.
2. Nudeln mit Erbsensoße
Ich bin eigentlich gar nicht so der Nudel-Fan, sondern habe nur zufällig in der Woche zweimal welche gegessen… und dann auch wieder ein paar Wochen gar keine mehr. Oft esse ich ähnliche Gerichte hintereinander, weil ich so Geld spare und sichergehe, dass ich alle Lebensmittel aufbrauche. So war es auch hier – deswegen wiederholen sich einige Zutaten. Ich habe wieder Frühlingszwiebeln angebraten und anschließend die Erbsensoße vorbereitet, drüber gegossen und kurz aufkochen gelassen. Für die Soße habe ich gekochte Tiefkühlerbsen mit etwas Hafersahne, gefrorenen Gartenkräutern, Pfeffer, Salz und Knoblauch pürriert. Als Topping habe ich ein paar Cherrytomaten sowie wieder etwas Rucula und den Parmesanersatz verwendet.
3. Loaded Sweet Poatoes
Die Süßkartoffeln habe ich mit Olivenöl und dem „Pommesgewürz“ von Just Spices mariniert und für 15-20 Minuten bei 250 Grad in den Ofen gegeben. (Je kleiner man die Sußkartoffel schneidet, desto schneller geht es natürlich.) Währenddessen habe ich eine Zwiebel mit Sonnenblumenöl angebraten und mit etwas Agavendicksaft karamellisiert und dann für die letzten 1-2 Minuten Cherrytomaten und Babyspinat hinzugefügt. Gewürzt habe ich die Gemüsepfanne ganz einfach mit Salz, Pfeffer und Knoblauch.
4. Chilli sin Carne con rote Linsen
Chilli ist eines meiner absoluten Lieblingsgerichte und ich habe endlich eine vegane Alternative gefunden, die an das fleischhaltige Original herankommt. Hierfür habe ich zuerst die Linsen gewaschen und mit der doppelten Menge Wasser zum Kochen gebracht. In einer Pfanne habe ich eine Zwiebel und eine Paprika in etwas Sonnenblumenöl angebraten und anschließend Tomatenmark, passierte Tomaten, Mais und Kidneybohnen hinzugegeben. Gewürzt habe ich mit einer Prise Zucker und dem „Mexican Allrounder“ von Just Spices. Als die Linsen nach ca. 10 Minuten fertig waren, habe ich sie einfach mit dem Rest vermengt.
5. Asiatische Gemüse-Reis-Bowl
Während der Reis gekocht hat, habe ich eine Zwiebel, eine Paprika, eine kleine Dose Mais, zwei Möhren und etwas Brokkoli mit Sonnenblumenöl angebraten. Anschließend habe ich einen Schuss Soja-Soße sowie einen Spritzer Zitrone und den „Asian Allrounder“ von Just Spices hinzugegeben und habe das Ganze weiter angebraten und nachher auf den gekochten Reis gegeben. Für die Soße habe ich etwas Sesammus mit Zitronensaft, Wasser, Knoblauch, Pfeffer und Salz verrührt.
Was esst ihr gerne, wenn ihr nicht allzu viel Zeit zum Kochen habt?:D
Kommentar verfassen