Auch wenn man das was man tut liebt, gibt es Tage an denen man einfach keine Motivation oder Energie hat. Wenn man keinen „Chef“ hat – also zum Beispiel als Student oder Selbstständiger – der einen dazu zwingt, produktiv zu sein, kann es schon mal vorkommen, dass man seine To-Do-Liste an solchen Tagen unberührt lässt. Oft ist es dann aber, bei mir persönlich zumindest, so, dass dieses Gefühl, nichts geschafft zu haben einen nur noch mehr demotiviert und so rutscht man irgendwie in eine Unproduktivität-Spirale. Um dies zu vermeiden, habe ich mir eine Liste, mit Aufgaben erstellt, die ich machen kann, wenn ich eigentlich gar keine Lust habe irgendwas zu machen. Diese Aufgaben leben davon, dass sie nicht besonders zeitaufwendig sind und nicht meine 100%ige Konzentration verlangen – man trickst sich quasi selber aus, indem man nur Kleinigkeiten erledigt, die im Endeffekt summiert schon einen Unterschied machen und dafür sorgen, dass man am darauffolgenden Tag wieder voller Energie und Motivation durchstartet.
- E-Mail-Postfach aufräumen
- Newsletter, die dich nerven, deabonnieren
- Handy, Laptop oder Tablett aufräumen
- Handy, Laptop oder Tablett updaten (das schieben wir doch alle vor uns her)
- Nebenbei etwas hören, wodurch man etwas lernt (Nachrichten, fachrelevante Hörbücher oder Podcasts,…)
- Social-Media-Profile (Instagram, Pinterest, Facebook, Twitter, LinkedIn, Xing, …) ausmisten und aktualisieren
- Lebenslauf oder Mediakit erstellen oder auf den neusten Stand bringen
- Schreibtisch/Arbeitsplatz aufäumen – das sorgt immer für neue Motivation
- Konzepte/grobe Pläne für anstehende Aufgaben erstellen – gibt einem gleich ein sichereres Gefühl
- Brainstorming für zukünftige Projekte
- Falls irgendwelche Reisen anstehen – Hotel buchen oder Zug-/Flugtickets kaufen
- Papierkram ordentlich abheften
- Chaos-Schubladen aufräumen
- Kleiderschrank ausmisten
- Finanzen checken und gegebenenfalls offene Rechnungen überweisen
- Für Blogger oder jeden mit Internet-auftritt: Fotos von Gegenständen schießen, die du in Zukunft vielleicht für deine Beiträge brauchst
- Ein fachrelevantes Buch lesen
- Für Studenten: handschriftliche Notizen sauber abschreiben / digitale Notizen vervollständigen und ordnen
- Im Internet (z.B. auf Pinterest oder Youtube) nach Motivation und Inspiration für deinen Bereich suchen
- Arzt-, Friseur- oder Kosmetiktermine machen oder sonstige Telefonate führen oder Mails schreiben
- Meal-Prep – wenn man für die kommenden Tage vorkocht hat man an diesen mehr Zeit für andere Aufgaben
- Das, was eigentlich für den Tag geplant war, neu organisieren – wie ich mit unerledigten To-Dos umgehe, erfahrt ihr hier
Oft ist es sogar so, dass wenn man bis angefangen hat, einige dieser Aufgaben zu erledigen, man so im Work-Flow ist, dass die Motivation und Energie ganz von alleine zurückkommt und man dann doch größere Aufgaben angehen kann – häufig ist nämlich der Anfang, das Ausschalten des Fernsehers und das Aufstehen vom Sofa der schwierigste Schritt. Aber selbst wenn man den ganzen Tag nur bei den kleinen Aufgaben bleibt, ist das noch immer wesentlich besser, als hätte man gar nichts gemacht und man sollte sich auch solche ruhigeren Tage gönnen.
Kommentar verfassen