Die ersten Wintermonate sind überstanden, aber ein paar kalte Wochen stehen uns wahrscheinlich noch bevor – und zwar solche ohne Feiertage, ohne Ferien und ohne Jahresanfangsmotivation. Oft zieht dieses Wetter und die ununterbrochene Dunkelheit die Laune nach unten und man neigt dazu, sich am liebsten im Bett zu verkriechen, bis der Frühling endlich auftaucht. Natürlich kann man diese Zeit damit verbringen, darauf zu warten, dass sie vorbei ist, man aber auch bewusst versuchen sie so angenehm wie möglich zu gestalten.
- Sonnenstrahlen aufsaugen – Die bisschen Sonne, die man zu dieser Zeit zu sehen bekommt, sollte man auf jeden Fall nutzen, und sich in diesen Momenten nicht drinnen verkriechen.
- Vitamin D – Wenn man Vitamin D nicht über die Sonnenstrahlen aufnehmen kann, ist es eine gute Alternative, es hin und wieder zu supplementieren. Ich bilde mir ein, dadurch auf jeden Fall mehr Energie zu haben und besser aus dem Bett zu kommen.
- Zitrusfrüchte – Besonders in dieser kalten, dunklen Zeit sollte man darauf achten genug Vitamine zu essen. Zitrusfrüchte sind nicht nur ein super Vitaminlieferant, sondern heben angeblich auch die Laune – sowohl über den Geschmack als auch über den Geruch. Einen Versuch ist’s wert.
- Me time – Was die Laune ebenfalls hebt, ist es, sich eine kleine Auszeit zu nehmen und sich etwas Gutes zu tun. Ein Sonntagnachmittag auf der Couch mit einer Serie, einem Tee und einer Gesichtsmaske lässt einen gutgelaunt in die neue Woche starten.
- Frische Luft – Auch wenn es draußen kalt ist, sollte man sich nicht im Haus einschließen. Trockene Heizungsluft und stickige Räume sorgen schnell dafür, dass das Energielevel sinkt. Ich mache gerne Nachmittags einen Spaziergang von einer halben Stunde, um sicherzugehen, dass ich genug frische Luft bekomme.
- Gute-Laune-Musik – Musik hilft immer. Beim Fertigmachen im Bad, beim Putzen oder beim Kochen einfach mal laut Musik anmachen und schon hat man bessere Laune. Meine liebste Gute-Laune-Musik sind die ganzen alten High School Musical Songs.
- Negatives in Positives umwandeln – Anstatt sich auf die negativen Seiten des Winters zu fokussieren, sollte man seine Aufmerksamkeit den schönen Dingen schenken. Nicht meckern, weil er früh dunkel ist, sondern sich freuen, dass die Kerzen und Lichterketten schön zur Geltung kommen. Nicht meckern, dass es kalt ist, sondern sich freuen, dass man es sich mit Kuscheldecke, heißer Schokolade und Wärmeflasche auf der Couch gemütlich machen kann.
- Dankbarkeit – Unabhängig von der Jahreszeit, ist es immer wichtig, das zu schätzen, was man hat. Wenn man sich der schönen Dinge im Leben bewusst ist, steigt die Laune automatisch.
- Prokrastination überwinden – Manchmal hat man schlechte Laune, ohne so wirklich zu wissen warum. Oft ist der Grund dafür, dass man bestimmte Aufgaben schon länger vor sich herschiebt, die einen dann unterbewusst belasten. Wenn man diese Dinge erledigt, fühlt man sich meistens gleich besser.
- Fake it until you make it – Es ist bewiesen, dass sich die Laune hebt, wenn man lächelt, obwohl einem nicht danach ist. Wenn man sich einredet, dass man gute Laune hat, ist man dieser bereits einen Schritt näher.
Diese Liste ist mit Sicherheit nicht komplett. Wenn ihr noch weitere Tipps für gute Laune kennt, schreibt sie gerne in die Kommentare. 🙂
Kommentar verfassen