Diejenigen, die auch für sich alleine kochen, kennen vielleicht folgendes Problem: Man hat Lust auf Feta-Käse, z.B. als Beilage in einem Tomatensalat, doch dafür benötigt man nur circa ein Viertel der Packung. Der restliche Schafskäse liegt dann da im Kühlschrank und wird nicht verwertet. Bei mir ist das zumindest so, dass ich Feta nicht pur oder in riesigen Mengen mag. Aus diesem Grund habe ich Rezepte für mich entwickelt, in denen ich den Feta verwerte und so ein eigentlich langweiliges Gericht etwas aufpeppe.
1. Als Topping
Ob in Scheiben oder drüber gekrümelt, Feta macht sich eigentlich immer ganz gut auf Gerichten mit Gemüse. In einem meiner vorherigen Rezepte-Posts habe ich Feta als Topping für Ofengemüse und eine Kichererbsenpfanne verwendet. Diesmal habe ich den Käse mit Honig und Chiliflocken zusammen auf eine Couscous-Pfanne gelegt.
2. Als Dip
Zu Brot oder Gemüse kann man den Feta auch super gut als Dip essen. Dafür habe ich ihn einfach mit etwas Sour Cream und Frischkäse vermischt – so ist sein Geschmack etwas weniger intensiv. Besonders gut passt dieser Dip, meiner Meinung nach, zu Paprika aus dem Ofen.
3. In Soßen
Den übrig gebliebenen Feta kann man auch in eine Soße unterrühren. In diesem Fall habe ich mich zu meinen Nudeln für eine Soße aus Ofengemüse, Gewürzen, Feta und etwas geriebenen Käse entschieden. Ein perfektes Gericht zum Reste-verwerten.
Falls das Problem, mit dem übrig gebliebenen Feta, nur in meiner Welt existent ist, hoffe ich dass ich euch trotzdem ein paar Rezeptinspirationen mitgeben konnte! 😀
Kommentar verfassen